Heute erstanden :)
Heute erstanden und schon mal angezahlt, Abgeholt wird er in drei Wochen.
180tkm, null Rost, Beulen Kratzer. Neu: Zahnriemen, WAPU, Bremsen, Auspuff, Reifen, Stoßdämpfer vorn, Bremsen und Frontscheibe bei 179500tkm noch bei Opel gemacht. Innen wie neu....wurde nie im Winter gefahren, nur in der Garage geparkt.
Einziges Manko: Motor wird angeblich zu warm, Heizung geht nicht. Ist 500km nach Wapuwechsel aufgetreten das Problem. Wobei das Motorwarmproblem wie normales MV6 verhalten klingt.
Hoff, das sich das leicht beheben lässt, gibt ja nicht viele Gründe für sowas.
17 Antworten
Null Rost 😁
Jaja... Nur nicht so tief wühlen. Haben wir bei unserem 95er 2.5er Schrotti, den wir bis 2002 (170.000 Km) hatten, gemacht. Braune Pest aloa...
Herzlichen Glückwunsch,
der ist ja richtig gut! Rein aus Interesse: Was muß man denn für einen guten Sechsender noch hinlegen?
Würde bei dem Temperaturproblem mal auf ein gebrochenes Flügelrad der Wasserpumpe tippen. Das wäre für mich jetzt aus dem Bauch heraus eine logische Erklärung. Viel Erfolg bei der Suche!
Ähnliche Themen
Wapu kam erst neu, die sollte es nicht sein.
Hab mir einige angeschaut, von 1200€ für nen VL über 2500€ für nen VFL bis zu nem FL für 3200€. Bis auf den für 3200€ war alles im wahrsten Sinne Schrott, wurde aber wie neu angepriesen......
Ich sag mal der reale Wert für den hier wäre ohne die Heizungsmacke so 1500 bis 2000. Bei Mobile wollen aber auch noch welche bis zu 4000€ und drüber haben. Einen völlig rostfreien VFL wie diesen zu finden ist gar fast unmöglich.
Hab den jetzt für 1300€ geschossen und das ist auch ok.
Meinen zerkratzten 2.5er geb ich dann übrigens für nen guten Kurs ab. Bis auf die Kratzer, die mir der Idiot reingemacht hat und rrostan einem Kotflügel und leichtem Rost an der Frontscheibe ist er technisch Top.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:11:54 Uhr:
Einziges Manko: Motor wird angeblich zu warm, Heizung geht nicht. Ist 500km nach Wapuwechsel aufgetreten das Problem. Wobei das Motorwarmproblem wie normales MV6 verhalten klingt.
Jede Wette, der Wärmetauscher ist undicht und der alte Mann hat versucht das ganze über Kühlerdicht zu beheben. So war´s bei meinem. Durch den Kühler ging kaum was durch, wenn man oben was rein gekippt hat kam unten erst nach 3 Sekunden was raus. Beim neuen Kühler sofort. Zu warm ist meiner danach nie mehr geworden, trotz teilweise Dauervollgas und defekter elektrischer Umwälzpumpe.
Viel Spass und Freude mit dem Wagen. Ich kenne den Zustand "Rostfrei" von meinem. Grosse Inspektion mit wechsel aller Flüssigkeiten. Und natürlich Getriebeöl mit Filter samt Diff.-Öl.
Drücke dir die Daumen.
Haibarbeauto
Ist ein absolut fairer Preis, da bleibt dann auch noch ein wenig Luft für die Reparaturen. Glückwunsch!
Darum ja auch gekauft. Finde den Preis auch echt fair. Mit Kühlerdicht hat der nix gemacht zum Glück. Der Verkäufer ist absolut top und ehrlich. Ich hab den Wagen auch schon darum bevorzugt bekommen, weil er sich tierisch gefreut hat, dass er nach der langen Zeit in Besitz seines Vaters in gute Hände kommt. Bin dann tatsächlich erst der zweite Halter 🙂
Und ein Bekannter von mir hat eine Halle und ist KFZ Meister. Dort geht der Wagen erst mal hin und dann wird geschaut, was repariert werden muss.
Hallo!
Glückwunsch zum neuen Wagen. Sehr schön. Besonders die Innenausstattung finde ich schön. Vorschlag von mir:
Behalte deinen alten Ommi als Winterauto und schone den Neuen. Vielleicht wird er dann mal zum Oldtimer. Wäre schön wenn welche überleben würden.
Gruß
Olli
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:16:05 Uhr:
Wapu kam erst neu, die sollte es nicht sein.
Gibt da wohl diese Ausschußdinger mit Kunststoffflügelrad. Bei denen kommt es garnicht selten vor das sich das Flügelrad von der Welle löst und nichtmehr mit dreht. Wohl auch bei neuen. Also nicht gleich ausschliessen...
Viel Spaß mit dem Teil. Lass den ordentlich versiegeln...
Versiegelt wird er dann in der JVA. Schon Termin gemacht 🙂. Repariert/gewartet wurde er nur bei Opel, also denk ich mal es wurde eine ordentliche WaPu verbaut. Letzte Rechnung von Opel für Servicearbeiten lag bei 2700,-€. Der alte Mann hats wohl gehabt.
Meinen alten geb. ich ab. Zwei Autos macht für mich keinen Sinn und finds auch blöd, wenn man sonen schicken MV6 hat, im Winter dann auf nen andren umzusteigen 😉
War ja nurso eine Idee... 🙂 Meiner ist ja auch noch in einem guten (fast) rostfreiem Zustand, und mich reut es jedem Winter ihn zu fahren bei uns in Oberfranken sind ja die Straßen im Winter wie gepökelt.. Salz ohne Ende.
In diesem Sinne wünsche ich eine salzfreie gute Fahrt!
Gruß
Mein Zafi hatte beim Kauf dazumal den letzten ZR Wechsel samt Riemen bei Opel bekommen. Hab die Rechnung. Die haben so eine Pumpe mit Kunstoffrad eingebaut wie ich beim nächsten wechsel feststellen mußte. Die funktionierte aber 60tkm rum. Behalt es halt im Hinterkopf oder prüf ob sie fördert.