Heute bin ich ausgerastet: Auto war bei VW!
So. Heut is mir der Kragen geplatzt. Mein Auto war heute zur Reparatur beim ansässigen Autohaus. Ich habe es morgens um 7:30 Uhr hingebracht und fragte den Kundenbetreuuer, wann mein Höbel den fertig sei. Er meinte, dass es später nachmittag würde, das Autohaus mich dann aber auf jeden Fall anrufen würde, wenn das Auto fertig sei.
Gut, ich lieg noch guter Dinge heut mittag im Schwimmbad und warte auf den Anruf des Autohauses. Vergeblich. Gut, um kurz nach fünf dachte ich mir dann: "Na, ruf ich halt mal an." Gut. Angerufen. "Jaja, der steht schon fertig hier auffem Hof." War bisschen verwundert, dass sie mich nicht angerufen haben, aber das kann ja mal passieren.
Lass mich von Bunny zu VW fahren, wir biegen auf den Hof und schon trifft mich der Schlag: Die Autos werden da in so Parkbuchten abgestellt, die vorne von einem kleinen Bordstein begrenzt werden. Nach dem Bordstein folgt ein gepflasterter Teil, der genauso hoch wie der Bordstein selbst ist. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. So der Penner von Mechaniker hat in seiner grobmotorischen Beklopptheit mein Auto so weit vorne in der Parkbucht geparkt, dass meine gesamte (!!!!!) voll lackierte RS-4 auf dem Bordtsein/Pflaster aufgelgen (!!!!!) hat. Unten ist sie verkratzt. Das sieht man zwar nicht, regt mich aber tierisch auf. Dann seh ich in mein Auto rein, innen total dreckig!!! ich weiß net, was die da drin so groß gemacht haben!!! Ich fuchsteufelswild zum Chef.. Eins steht fest: Morgen bekommen sie mein Auto auf den Hof gestellt. Die Kratzer an meiner Stoßstange möchte ich beseitigt haben, sodass sie wie vorher aussieht und mein Auto soll innen ausgesaugt werden. Wenn sie das nicht hinbekommen, ohne dass mir Kosten entstehen, geht die Sache zum Anwalt!!!
MIR REICHTS MIT DIESEM SCHEI*LADEN!!!!!!!
68 Antworten
@all
Eigentlich ist für mich bei den meisten Geschichten der Tatbestand des Betruges gegeben. Schließlich zahlt man ja oft für etwas, was nicht geleistet wurde (siehe auch Werkstattest in z. B. Auto Bild). Geh doch einfach mal in den Ausstellungsraum dieser besagten Werkstätten und nimm dir einen Satz Alufelgen mal so mit. Natürlich ohne zu bezahlen. Da hast du aber richtig Ärger an de Backe.
Aber sie geben dir Reparaturrechnungen über Leistungen die Sie nicht oder nur sehr unzureichend erbracht haben. Und irgendwie wird so etwas auch noch geduldet. Normal sollte man nach jeder Reparatur zu jeder Fahrzeugübergabe einen befreundeten Auto-Insider und einen Rechtsanwalt mitnehmen.
Mich nervt das mittlerweile total und vielleicht überlege ich mir das noch einmal mit dem Satz Felgen! ;-)
Gruß Lomax
Jaja, die VW Wekstätten. Letztens war meine Glühbirne vom rechten Rücklicht defekt, also fahre ich schnell bei VW vorbei, und wollt ne neue. Was haben die mir gegeben: ne Glühbirne vom Bremslicht! Und vorher noch 5 min im Computer gesucht!
Soviel zu Kompetenz bei VW.
Das war das erste mal dass ich bei VW war. Hab mir also gleich ein Bild von denen machen können 🙂
Zitat:
Letztens war meine Glühbirne vom rechten Rücklicht defekt, also fahre ich schnell bei VW vorbei, und wollt ne neue. Was haben die mir gegeben: ne Glühbirne vom Bremslicht! Und vorher noch 5 min im Computer gesucht!
*KOPFSCHÜTTEL*
stay TUNED
krass was ihr mit den alles so erlebt habt!!! Wir meine ( meine Ellis und ich) haben da echt Glück mit unseren VWlern!!
Da gabs echt noch nie Probleme und habe auch vor dort meinen Unfallschaden beheben zu lassen.
allerdings ist das Autohaus auch ca. 100km vom Wohnort entfernt - lohnt sich aber voll!! Ich habe da etwas Glück, durch mein Studium bin ich jetzt ziemlich nah dran!!
Noch was zu den Referenzen: ist enies von mittlerweile wirklich wenigen VW Autohäusern, die A8 und Phaeton verkaufen dürfen... will schn was heißen.
Kann dort aber alles daran liegen, dass der Chef ein echter Auto-Narr ist!! Der fährt eben schonn mal direkt mit dem neuen A8 zu Abt um den zu chippen, tiefer zu legen und andere Felgen aufzuziehen. Überhaupt krass, was der dort an getunten Karren ( neu) rumstehen hat.
Also ich hab vollstes vertrauen zu denen ( war ja auch schon bei denen arbeiten..kann mir also echt ein Bild machen). Ist wirklich von den Typen abhängig, die das Teil führen.
Grüße, lonytars.
Ähnliche Themen
Ja, die VAG-Werkstätten. Von denen kann ich auch nur negatives berichten. Is leider so.
Mein erstes Auto:
Polo Coupe CL, Typ 86C, 45PS Vergaser.
Nach der Au ham se vergessen, die Unterdruckschläuche wieder aufzustecken, so dass der Wagen im warmen Zustand stets abstarb. Dummerwiese ist es nachts nicht so einfach, ohne Lampe die Schläuche wieder aufzustecken.
Mein zweites Auto:
Golf II CL, Typ 19E, 55PS Einspritzer mit Digijet, Motor NZ:
Eine neue Frontscheibe - ok, ham se eingebaut!!!
Anspringproblem, mein Hinweis, es riecht nach Steuergerät, "Ja, erstmal schauen". 6h später: "Ihr Steuergerät ist's". 8h später wars denn dann auch drin.
An der Kasse sagte ich, dass die rechnung in einer Woche von meinen Eltern bezahlt wird, die waren grad im Urlaub.
Eigentlich kein Problem, mein Vater kauft jedes Jahr nen neuen A6. Kommentar der bescheuerten Kassen-Tante: "Was, nix zahlemann? Dann kann ich Ihnen den Schlüssel auch nicht geben". War ja auch nicht vorher abgesprochen.
Aufbruchschaden am Auto: Lackierung usw. fällig. Dreck im und am Auto, kaputte Dichtungen und mir wollten se den Wagen so andrehen. Nach 2. Aufbruch 2 Wochen später neuer Versuch, da hat es erstaunlicherweise hingehauen und die Jungs waren Scheißfreundlich.
Auto meiner Eltern:
Damals ein Audi A6 2.6, Typ C4:
Lässt sich nicht starten. Riecht nach Wegfahrsperre.
Freitag hingebracht. Montag noch keine Diagnose, außer "das Steuergerät kann es nicht sein." Tipp meines Vaters: Aufm Hof stand ein gleiches Auto mit selbem Motor, man könne ja mal dessen Steuergerät... oho, sein Wagen läuft. Antwort von VAG: Bestellung des neuen Steuergerätes dauert 14 Tage!!!
Nächsten Morgen: Das Steuergerät ist da.
Echte Füchse...
323F <--- Warum wohl???
Ich ja schon grass war ihr so schreibt. Ist zum Haare raufen. naja ich fahre auch nicht mehr zum un(freundlichen) Habe einfach die schautze voll. Mein dach war defekt(Laufscheine gebrochen) Ok ich hin und wollte mir 2 neue scheinen kaufen. Ok der meister sagte dann ich sollte in die Halle reinfahre und er guckt sich dann an. naja und dann mein er : ja die Stecker sind defekt und die eine scheine ist gebrochen. Aber der Austausch ist nicht ohen für Laien. Ich solte das schon lieber in der Werkstatt machen Und so teuer wäre das auc nicht. naja 800 Euro. Ich dann gefragt ob das erst ernst sei und gelacht. Und der Meister:Qualität hat einen preis. Dann musste ich echt lachen und bin dann aus der halle raus zum schrotthändler wo ich dann ein komplettes Schiebedach für 25 euro bekommen habe. Und der einbau war auch kein Problem. Bin vorher noch zum Meister unserer freien Werkstatt gefahren und der hat sich ein halbe Stunde Zeit genommen un mir erkölärt wie ich das dach Ausbauen soll und worauf ich achten soll - und das kostenlos.
Ich weiß gar nicht was ihr alle für Probleme habt habe mein Auto bis jetzt immer Freitags hingebracht. einmal Stoßdämper/Domlager ect... ( Uhr hingebracht 14 Uhr abgeholt ohne Termin war alles super ok.
Das letzte Mal hat mein Vergasi rumgezickt...7 Uhr hin 15 Uhr abgeholt. Haben mich eben noch zur Uni gefahren. Sehr korrekt alles Prima Service.
Immer schon meine 20% Special Rabatt bekommen. Mein Auto war immer absolut okay.. also ich sag nur Note 1+
Und nix mit Barzahlen oder So..Rechnung immer schon per Post....
Also wer nen gute Werksatt in Osnabürck sucht...kanns nur empfehlen...
Und kanns nur empfehlen unser ganzer Furrpark der Firma ist da...nie große Probleme gehabt...die eine oder andere Kleinigkeit ok das passiert mal aber ich denke es geht viel viel schlimmer wenn ich das hier lese
Hatte wohl bis jetzt viel Glück gehabt mit VW.
Kann bis jetzt nicht negatives berichten.
War mal unterwegs und da hat sich das vordere Plastikblech zwischen Frontlippe und Radhaus gelöst. Bin bei VW vorbeigefahren und fragte ob sie das schnell festschrauben können. Die hatten keine Zeit und meinten ich kann auf die eine Bühne und das selbst erledigen. Er hat mir das Werkzeug gezeigt und meinte wenn ich fertig bin soll ich das Auto runterlassen und kann dann gleich weiter fahren.
Das mit dem Bezahlen kann ich mir auch aussuchen, ob Bar, Überweisung oder Lastschrift.
Habe mir zwei Reifen bei VW wegen Reifengarantie gekauft und die gleichen zwei mal bei ATU wegen dem Preis. Als ein Reifen von ATU einen Nagel drinnen hatte bin ich zu VW und die haben ihn auch ausgetauscht.
Bin bis jetzt voll zufrieden mit der Werkstatt und werde da auch zukünftig hingehen solange sie mich nicht so enttäuschen wie euch
Ölfilter lose
bei inspektion defekte radlager übersehen
2h für ölwechsel gebraucht
lehrling mit wagen vom diagnosegerät vor die tür gefahren
......
teuer und inkompetent mein fazit von dieser vag-werkstatt bei uns gibts noch ne andere wie die is weiß ich nicht
ich geh nur noch zur freien
mfg joker
mein gott ihr habt probleme 😁
bin zwar kein mechaniker sondern "nur" karosseriebauer, aber sone kacke gabs bei uns noch nie. ok reklamationnen kommen vor, aber bis jetz noch keine gravierenden. aber es gibt auch richtige piep unter den kunden. ihr müsst auch mal die andere seite, also die mechaniker oder so erleben 🙂
achja war noch nie wegen meinem wagen in ner werkstatt von vw. ok der war in meinem besitz noch nie inner werkstatt aber das is auch egal 🙂
Deshalb gehe ich auch nur zu unseren VAG Freunden wenn ich mal ein Ersatzteil brauche weil die mit Notdienst bis 22:00 auf haben und dann auch teile verkaufen ansonsten kenne ich den KFZ-Meister gegenüber in der Freien-Werkstatt und da hatte ich noch nie Probleme nur das mir auf dem Hof von ihm meine 16V Antenne geklaut wurde. Natürlich hat der mir ne neue gegeben hatte noch eine da. Seitdem lässt der meine Karre über nacht in der abgeschlossen Werkstatt falls mal was teueres geklaut wird zb Anlage oder Anbauteile. Bei dem hab ich nichts ausser Top-Arbeit gesehen auch bei anderen!!!
Ich kann nur Freie-Werkstätten empfehlen da ist der Kunde wirklich noch König und die arbeiten meist sauberer und schneller als eine vergleichbare VW-Werkstatt !!!
Hatte mein Auto auch in der Werkstatt bei VAG wegen einem Garantiefall. (Riesen Rostfleck an der Einstiegsleiste unterm Gummi.)
Jedanfalls als ich das Auto nach 2 Tagen Werkstattbesuch wieder abholte war das ganze Auto voller Sprühnebel vom lackieren, es war jede Stelle davon bedeckt außer die frisch lackiert worden war.
Also wieder rein in die Werkstatt und beschwert was es hier für Deppen gibt!!!! Der zuständige Lackierer meinte nur das kann nicht sein ich habe das Auto abgedeckt.....jedenfall kann es nicht so gewesen sein.
Somit musste ich noch einen neuen Termin ausmachen damit das Auto komplett Poliert werden kann, natürlich auf kosten der VAG.
Das schlimmste war auch noch sie wollten mir für den einen Tag noch nicht einmal ein Auto kostenlos zur Verfügung stellen, mit der Ausrede: "Gibt es nur in der Garantie, wenn das Auto nicht mehr fahrtüchtig ist"
Erst als ich drohte einen Beschwerdebrief an VAG zu schicken rückten sie ein Auto raus!!!!!!!!
MfG
Suksten
Also mir stellen sich die haare zu berge wenn ich das hier alles so lese.......
aber mir ging das damals auch so mit meinem P306 und der Vertragswerkstatt !!
bis ich dann mal zu einer freien bin und um längen billiger und freundlicher bedient wurde.......seit der Zeit nur noch Freie Werkstatt für freie Bürger.......(auch nun mit dem G3)
macht euch doch mal den Spaß und schickt diesen Thread als Kopie nach Wolfsburg :-)
Gruß aus dem Saarland !!
Hab auch ein Geschichtlein parat.
Mein Abgaskrümmer musste getauscht werden weil er nen Riss hatte. Naja wollte des nicht bei VW machen lassen da die beim Stundenlohn ordentlich hin langen, und wie man hier sieht auch net besser sind als andre.
Da man den Krümmer aber anscheinend nur über VW kriegt wollte ich halt alle Teile dort bestellen (Hosenrohr hab ich auch noch neues gebraucht) und dann bei ner freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.
Ja also hab ich mir dann mal bei VW raussuchen lassen was ich alles brauche. Die VWler ham ihren Comp angeschmissen und mir mal alles ausgedruckt, zu dem Zeitpunkt waren die der Meinung ich lasse dass bei ihnen machen.
Mhh hab mir das ganze mal genauer angeschaut weil die Kosten für die benötigten Teile ein ganzes Stück über denen bei nem Kostenvoranschlag bei ner andren Werkstatt lagen.
Ja was seh ich da für Sachen ein Hitzeschutzblech, ein Abgasentnahmerohr für die Lambdasonde und andre Kleinteile die ja schon vorhanden aber nicht kaputt sind.
Der Typ meinte dann ja das Blech sei gerne mal verrostet und manchmal kriegt man die Schraube der Lambdasonde nicht auf.... naja denk ich mir. ca 30Euro für ein Hitzeschutzblech mal so auf Verdacht bestellen und ich bezahls dann, ne muss net sein meins schaut noch wunderhübsch aus. Hab dann durch streichen diverser Kleinteile den Preis um ca 60 Euro "gedrückt". Zum Glück hab ich mich vorher informiert, ich mein das sind 120 DM. (ja ich rechne noch um besonders bei sowas, 60 Euro hörn sich so läppisch an :-) )
Der Einbau bei der freien hat dann geklappt auch ohne neues Hitzeschutzblech. :-)
Sowas ärgert mich genauso wie wenn sie in einen vollen Scheibenwasserbehälter angeblich noch nen halben Liter orginal VW Scheibenreiniger mit Zitronenduft reintun.
Muss da der Lehrling mit dem STrohalm ran, oder ne halbe Stunde das Hebelchen drücken? :-)
Hab dann damals zu denen gesagt dass die da gar nix mehr reinbekommen haben können, dann ham se den Rechnungsposten gestrichen und ein Fläschen Reiniger geschenkt. Dann war ich wieder zufreiden. :-)