Heute bei ATU.

Opel Vectra C

Heute meinen Vectra C Caravan Z19DTH bei ATU in Heidelberg abgeholt.
Anlass: Zahnriemenwechsel mit WaPu etc.

Szene an der Kasse:

Ich: Wieso ist die Rechnung so deutlich über dem Kostenvoranschlag?
ATU: Weiss, nicht. Mal nachfragen.
Ich: Da ist ein Posten mehr drauf, das ist der Grund.
ATU: Wo?
Ich: Hier unten. Conti Keilrippenriemen/31/6PK1230 (42,36 €).
ATU: Und?
Ich: Der steht zweimal drauf. Hier oben schon als Keilrippenriemen 6PK1413.
ATU: Ihr Auto hat zwei Keilriemen.
Ich: Hä?
ATU (sehr verbindlich): Ja, wissen Sie, ihr Fahrzeug besitzt zwei Keilriemen, das ist heutzutage nichts besonderes.
Ich: Nö. Der hat nur einen.
ATU (leicht genervt): Doch. Sonst hätte unsere Werkstatt das nicht draufgeschrieben.
Ich (auch genervt): Der Motor hat genau zwei Riemen. Einen Keilrippenriemen und halt den Zahnriemen. Mehr nicht.

Ich wollte dann den Betrieb nicht weiter aufhalten und habe die Rechnung bezahlt.

Nach einer Proberunde bin ich dann in die Werkstatt. Kommentar vom Werkstattleiter dazu: Das ist ein Fehler in der Rechnung, ihr Auto hat nur einen Keilriemen...

(Geld gabs dann doch noch zurück)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Wenn ich meine Haare schneiden lassen will, gehe ich ja auch nicht zu Hornbach. 😕

Ich wette, die Hornbacher kriegen Deinen Haarschnitt mit nem guten Rasenkantenschneider besser hin als ATU eine kleine Inspektion an einem Corsa A... 😁

Gruß
Andre

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Auch Opel möchte über die Werkstätten Geld verdienen und hat sich dafür etwas ausgedacht (für alle die es noch nicht kennen): Klick

Gruß
Andre

Dafür langt Opel bei anderen Ersatzteilen als Bremsbelägen und -scheiben deutlich mehr zu, als im freien Teilehandel. Opel ist bei den sog. Originalersatzteilen meiner Erfahrung nach einfach viel zu teuer. Hier wird vom FOH mal locker das doppelte und mehr als im freien Teilehandel aufgerufen.

Ich frage mich ernsthaft, warum Opel hier keine "Oldie-Rabatte" gibt, um auch die Fahrer von älteren Fahrzeugen in die Opel-Werkstätten zu locken (Stichwort Kundenbindung).
Natürlich hat Opel höhere Lagerkosten etc., weil Sie alle Ersatzteile für ca. 10-15 Jahre nach Auslaufen eines Modells noch vorhalten müssen. Es ist vermutlich schwierig, einen Mittelweg zwischen Kundenbindung durch faire Werkstattpreise und betriebswirtschaftlichen Zwängen zu finden.

Letztendlich finanziert das hochpreisige Ersatzteilgeschäft auch die chronisch geringen Margen beim Verkauf von Opel-Neuwagen.

Gruß

Guido

Habe ich. Der lokale FOH hat mir einen Preis von 370 € genannt. Allerdings nur für den Arbeitsaufwand. Ohne Teile.

Zitat:

Original geschrieben von Varapilot


Bei Opel gibt es zur Zeit eine Komplettpreisoffensive. Ich hatte hier vor einigen Wochen auch schon mal ein Thema darüber erstellt. Ich hatte bei verschiedenen Opelhändlern den Preis erfragt für zahnriemen und Wasserpumpe wechseln. Die Preise liegen alle zwischen 350€ und 400€.
Also nächstes mal erst genauer hier im Forum informieren. Hättest eine menge Geld sparen können.

Wenn mir jetzt noch einer erklärt, wie man auf die Idee kommen kann ein Fahrzeug zu ATU zum Service oder Reparatur zu bringen?
Da kauft man vielleicht einen Duftbaum, wenn man drauf steht. Aber Auto-Reparatur und ATU kann ich beim besten willen in keinen sinvollen Zusammenhang bringen.
Wenn ich meine Haare schneiden lassen will, gehe ich ja auch nicht zu Hornbach. 😕

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Wenn ich meine Haare schneiden lassen will, gehe ich ja auch nicht zu Hornbach. 😕

Ich wette, die Hornbacher kriegen Deinen Haarschnitt mit nem guten Rasenkantenschneider besser hin als ATU eine kleine Inspektion an einem Corsa A... 😁

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Wenn mir jetzt noch einer erklärt, wie man auf die Idee kommen kann ein Fahrzeug zu ATU zum Service oder Reparatur zu bringen?

MfG
W!ldsau

Zumal es in dem Fall noch nicht einmal billiger war als bei den FOH´s.

Wichtig ist halt, dass sie den ZR wenigst ordentlich verbaut haben.......

Zitat:

Original geschrieben von xx771


(...)
Wichtig ist halt, dass sie den ZR wenigst ordentlich verbaut haben.......

Bei ATU?????

Die bringen es fertig und bauen den mit den Rippen nach außen ein.

EDIT: Ich habe beim FOH in Österreich 525,- € gezahlt

...nun wollen wir mal dem TE nicht allzu viel Angst einjagen. 😉

Da bei ATU Servicemechaniker sind, können wir davon ausgehen dass sie den Zahnriemen ordentlich wechseln können...das sie dabei nicht günstiger sind als der FOH ist die andere Sache und eigentlich nebensächlich, denn sobald du den Zahnriemen gewechselt hast ist dir egal wo und wieviel..hauptsache der ist gemacht und du hast deine Ruhe

Hier jagt miir niemand Angst ein. Mir ist die Problematik um ATU und deren Ruf in diversen Foren durchaus bekannt. Mag sein, das es möglicherweise Opelhändler gibt, die den Preis unterboten hätten. Der bei uns hier jedenfalls nicht. Wie gesagt, den ATU-Rechnungsbetrag vonn oben habe ich so nicht bezahlt. Das ist deren Standardkalkulation.

Zitat:

Original geschrieben von xx771


...nun wollen wir mal dem TE nicht allzu viel Angst einjagen. 😉

Na und was hast Du dann bezahlt wenn man mal fragen darf?

ich sag dazu nur: niemals wieder ATU......habe es auch einmal gewagt, mit meinem damaligen vectra b, dort einen ölwechsel machen zulassen. haben mir zuviel öl drauf gekippt die ochsen. und dann weiß ich aus erster hand, dass die dort die schläuche von turbladern abgemacht haben, fehler anzeigen lassen und den "kunden" neue turbolader verkauft haben, obwohl nix kaputt war. der reine betrug.

Hab´s grad´mal nachgesehen: Der aktuelle Paketpreis beim Z190DTH, Zahriemen mit Rollen und Zusatzarbeit Wapu incl. Arbeit, beträgt € 376,00.

Traurig, wenn ein FOH Mitarbeiter die vorhanden Möglichkeiten nicht nutzt und diese auch korrekt kommuniziert.

Tja die Mitarbeiter bei ATU sind genauso Qualifiziert wie die in den Super.- und Baumärkten.
ATU = "Alle Total Unfähig.
Alles ungelernte Hilfsarbeiter die Papageienartig alles nachplappern was man Ihnen in den Mund legt.
Wie in diesem Fall, von nichts Ahnung aber große Fresse.
Weshalb hat denn ATU so eine hohe Fluktuationsrate?
Wer im Leben nichts auf die Reihe bekommt setzt sich an die Kasse.
Das erlebe ich leider immer wieder.

Gruß UNO

Genau das ist der Punkt. Mir ging es gar nicht um den Preis, obwohl ich es höchst ärgerlich finde, dass der offizielle FOH-Preis mit 376 € deutlich unter dem von ATU liegt. Es ging mir vielmehr um die Tatsache, dass die mir im Laden so einen Sch... erzählen wollten. Dies obwohl es ein leichtes gewesen wäre, in der Werkstatt anzurufen und spezifisch nachzufragen. Meine Schlussfolgerung ist, dass diese Vorgehensweise nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist. Wenn ein technisch nicht allzu beschlagener Kunde Fragen zur Rechnung stellt, haben die offensichtlich ein Set von Standartantworten, mit denen er/sie dann abgewimmelt wird. Wenn ich nicht persönlich in die Werkstatt marschiert wäre, hätte ich gar nichts erreicht.

Ich hatte vor Jahren mal einen handfesten Ehestreit nach dem Besuch der Emder ATU-Filiale. Auto kurz vorher (2 Wochen) gekauft, guter Zustand, TÜV nagelneu. Eben einen Winter-Check machen.

Danach das Erwachen: Bremsen VH und HA kaputt, Stoßdämpfer, Auspuff.
Es war alles nicht neu, aber auch nicht austausch-bedürftig.

Endweder haben die FOH`s mächtig dazu gelernt oder die Werkstatt-Ketten sind mitlerweile so dreist, das die Dreistigkeit der FOH`s gar nicht mehr so mächtig erscheint...

Ich jedenfalls gehe nur noch zum FOH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen