heute bei Abenteuer Auto: TT RS vs. 370Z - überhitzte Bremsen

Audi TT 8J

Hallo Leute,

wer hat denn heute Abenteuer Auto auf Kabel 1 gesehen?
Dort gab's einen Vergleichstest TT RS vs. 370Z. Der TT wurde mehr oder weniger abgeschlagen zweiter, da der Nissan deutlich günstiger ist (und in meinen Auto auch deutlich weniger hübsch), vor allem aber versagte (ich glaub' auf dem Norisring war's) die Bremsanlage des TTs; der Druckpunkt wanderte und die Anlage überhitzte. Es gab auch ein Statement von Audi, das besagte, dass der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit von 260° auf 210° reduziert war und das bei Auslieferung auf keinen Fall so gewesen sei.

Die Bremsanlage des 370Z war auch bei ersten Bremstests der des TTs mit 34m um eineinhalb Metern weniger Bremsweg deutlich überlegen.

Hat jemand außer Quietschgeräuschen noch mehr negatives von seinen Bremsen zu berichten?

doc

Beste Antwort im Thema

Merk, laß es doch einfach immer das letzte Wort haben zu müssen, Du schießt Dich immer weiter ins Aus

238 weitere Antworten
238 Antworten

Was mich an dem Test auch gewundert hat, war die dort festgestellte Neigung zum untersteuern des TT, weil für mein Empfinden ich noch nie ein Auto mit (in meinem Fall) Frontantrieb gefahren bin, welches sichn in Kurven so neutral, fast wie ein Wagen mit Mittelmotor, verhält.

Dazu mal hier ein Vergleichstest des 2.0 Front:

http://www.kabeleins.de/auto/videos/dreiertest/artikel/09916/

Den mitgestesteten Alfa bin ich übrigens auch mal 3 Wochen über Sixt gefahren (vor Kauf des TT), und kann nur sagen: DAS ist noch ein Frontantriebler wie er in den Geschichtsbüchern steht, absolut katastrophal. In mancher EifelStrecken-Kurve liegt die mögliche Geschwindigkeit des TT grob geschätzt doppelt so hoch... 😉

Die Frage ist jetzt: Wieso übersteuer der RS dermaßen? Ich finde man sieht es auch selbst schon allein anhand der Bilder in beiden Tests. Klar ist ein anderer Anspruch mit die Ursache, für das Urteil in den Tests, aber dennoch...

Liegt es am schwereren Motor?

Oder gar sogar doch am etwas veralteten Quattro-System?!?!? 😰😕

Gruß
Merk

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Jo, das ist dann was anderes, rufst nicht von Deutschland aus auf? Könnte man wenn nur mit einem Proxy umgehen, wobei ich jetzt keinen öffentlichen kenne mit einer IP aus D.

This is working fine, not a player problem.

http://www.movenetworkshd.com/showcase.html

As i tried to explain: The problem is, that your IP is identified as a non-german IP.

See: http://en.wikipedia.org/wiki/Geo_targeting

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Wenn ich Audi wär, käme mir noch der Gedanke "Sabotage" in den Sinn

Hallo,

das kam mir auch sofort in den Sinn.

Eine solch drastisch angesengter Siedepunkt deutet auf ziemlich viel Wasser in der Bremsflüssigkeit hin.

Das wiederum führt zu Dampfblasenbildung, und die kann zum Totalausfall der Bremse führen.

Stellt ich nur die Frage wie kommt so viel Wasser in die Flüssigkeit.
Hat da jemand den Dampfstrahler bemüht??
Oder liegt ein sonstiger Mangel vor der zu dem Wasser in der Flüssigkeit geführt hat.

Aber darauf werden wir wohl keine Antwort bekommen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


This is working fine, not a player problem.

http://www.movenetworkshd.com/showcase.html

As i tried to explain: The problem is, that your IP is identified as a non-german IP.

See: http://en.wikipedia.org/wiki/Geo_targeting

Yes i know that.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Am Besten man bestellt den TTRS ab Werk ohne Bremsanlage und gibt als Überführungsadresse einen Nissan-Partner an!
🙄
Klick

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


🙄

Jo, das ist Dein Niveau, sowohl geistig als auch moralisch, ich weiß... 🙄

😉

Also mich würden die Untersuchungsergebnisse am Test RS schon erheblich interresieren 😕
Denke ich werde Audi mal anschreiben 😉
Denke aber nicht das da was nützliches bei herauskommt !!!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Wenn ich Audi wär, käme mir noch der Gedanke "Sabotage" in den Sinn
Hallo,
das kam mir auch sofort in den Sinn.
Eine solch drastisch angesengter Siedepunkt deutet auf ziemlich viel Wasser in der Bremsflüssigkeit hin. Das wiederum führt zu Dampfblasenbildung, und die kann zum Totalausfall der Bremse führen.

Stellt ich nur die Frage wie kommt so viel Wasser in die Flüssigkeit. Hat da jemand den Dampfstrahler bemüht?? Oder liegt ein sonstiger Mangel vor der zu dem Wasser in der Flüssigkeit geführt hat.

Jo, ganz genau Eifel!

Ich finde, man sollte von Seiten der Sendung/der Redaktion Audi Gelegenheit für einen Re-Test geben...

Icj glaube btw. auch, dass man das Statement von Audi nur verkürzt und sinnentstellend wiedergegeben hat. Mit "Qualität" war sicher nicht die Qualität der Bremsleistung sondern die Qualität der Bremsflüssigkeit gemeint.

Also sinngemäß: "Wir können uns den Zustand (die Qualität) der Bremsflüssigkeit nicht erklären"

Umgekehrt muss sich Audi dennoch um mögliche Ursachen des Problems kümmern, bzw. diese ergründen...

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor


Also mich würden die Untersuchungsergebnisse am Test RS schon erheblich interresieren 😕
Denke ich werde Audi mal anschreiben 😉
Denke aber nicht das da was nützliches bei herauskommt !!!

Aber bitte dennoch die Antwort hier posten, thx! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


So, den Test gerade mal komplett gesehen:
Bis auf die Bremse dieses Exemplars, war doch der RS in allen Belangen überlegen (trotz leichtem Übersteuern).

???

Die Tester und der Moderator haben sich mehrmals über das starke

Unter

steuern (Schieben über die Vorderräder) bzw die sehr kopflastige Gewichtsverteilung von 60:40 negativ ausgelassen.

Ich betone noch einmal, ein abgesenkter Siedepunkt von 260° auf 215° verursacht nicht sooo einen Totalausfall. In der Stellungsnahme von Audi steht sogar, dass selbst die 215° immer noch über der Minimalgrenze liegen, also noch innerhalb der Spezifikation, wenn auch an der unteren Grenze.

Des Weiteren braucht es mehrere Monate, bis Feuchtigkeit durch Bremsschläuche in die Bremsflüssigkeit zieht. Anfällig dafür sind eigentlich nur Fahrzeuge mit porösen Bremsschläuchen und/oder zu alter Bremsflüssigkeit. Aber wie soll das bei einem Neuwagen gehen?

Ich glaube nicht, dass es an der Bremsflüssigkeit lag ...

MfG
Chris

Der TT RS wiegt mehr wie ein TT 3.2 quattro und die heizt kopflastig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von chris6


???
Die Tester und der Moderator haben sich mehrmals über das starke Untersteuern (Schieben über die Vorderräder) bzw die sehr kopflastige Gewichtsverteilung von 60:40 negativ ausgelassen.

MfG
Chris

Jaaa, verschrieben, mei, mein ich ja, sorry, geht leider nicht mehr zu editieren... 🙄, aber s.o.:

http://www.motor-talk.de/.../...-ueberhitzte-bremsen-t2505472.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Was mich an dem Test auch gewundert hat, war die dort festgestellte Neigung zum untersteuern des TT

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Der TT RS wiegt mehr wie ein TT 3.2 quattro und die heizt kopflastig zu sein.

Uff, sick, da hat er Recht, hätte ich so krass nicht gedacht. Sind nochmals 40kg mehr... 😰🙄

Zitat:

Original geschrieben von chris6


In der Stellungsnahme von Audi steht sogar, dass selbst die 215° immer noch über der Minimalgrenze liegen, also noch innerhalb der Spezifikation, wenn auch an der unteren Grenze.

Woher hast Du das? Im Video war davon nichts zu hören/zu sehen...

Zitat:

Des Weiteren braucht es mehrere Monate, bis Feuchtigkeit durch poröse Bremsschläuche in die Bremsflüssigkeit zieht, wie soll das denn bei einem Neuwagen gehen?

Eben! Das zeigt ja, dass da "irgendwas" nicht "normal" war. Denn Fakt ist: Der Siedepunkt war deutlichst herabgesetzt... (abgesen

k

t)

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von chris6


In der Stellungsnahme von Audi steht sogar, dass selbst die 215° immer noch über der Minimalgrenze liegen, also noch innerhalb der Spezifikation, wenn auch an der unteren Grenze.
Woher hast Du das? Im Video war davon nichts zu hören/zu sehen...

In der Stellungsnahme von Audi im kabel1 Link.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen