Heute 70 Liter getankt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich war heute extrem lange auf Reserve unterwegs, bin quasi mit dem letzten Tropfen auf die Tankstelle gekommen. Mit Erstaunen habe ich aber festgestellt, dass 70 Liter in den Tank gehen. Ich dachte der große Tank fast nur 66 Liter. Ok. ich gebe zu, der Sprit stand bis zum Einfüllstutzen hoch, aber 70 Liter ???😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Ganz wichtig und wirklich etwas das man beherzen sollte: niemals nachtanken nachdem die Zapfautomatik abgeschaltet hat... höchstens einmal "nachzapfen" und dann ist der Tank voll genug.
Andernfalls zeigen sowohl Tankanzeige als auch Reiserechner Fabelwerte an und der Aktivkohlefilter der Verdunstungsanlage kann einen Defekt erleiden.

(bei normalen Tankstellen wird die BR 205 problemlos betankt und schaltet bei vollem Tank ab und nicht bereits vorher, dies nur als Hinweis falls jetzt jemand fragen oder erzählen sollte er bekäme seinen Tank nie auf einmal voll!)

56 weitere Antworten
56 Antworten

...und den Toilettengang nicht vergessen, und dann aber weg....

Hallo Meister Landgraf, das geht so: Einer weis was, 10 glauben etwas zu wissen . Und wenn den" Gläubigen" die Antwort des Wissenden nicht gefällt,fallen sie über ihn her bis sie auch recht haben. Gruss bw

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 12. Februar 2015 um 11:50:26 Uhr:



Zitat:

@pflastermaler schrieb am 12. Februar 2015 um 11:33:08 Uhr:


und mich ärgern die Leute, die dann an der Zapfsäule gemütlich bis zum letztmöglichen Tropfen Sprit in den Tank bugsieren. Dann wird natürlich ganz ohne Stress der Geldbeutel gesucht, das Auto umständlich abgeschlossen, die Hände mit einem Papiertaschentuch sauber gemacht und dann gemütlich zur Kasse gegangen. Nach dem Zahlen wird dann wiederum in moderatem Tempo der Wagen geöffnet, die Tankuhr zurückgestellt und dann langsam von der Tanksäule weggefahren. Und das dann noch, wenn die Schlange hintendran recht lange ist. Da kann man eigentlich dem Vordermann nur mal kurz in den H..n treten.

Immer ruhig Brauner 😉

Du vergisst noch den Luftdruck kontrollieren, Scheibenwischwasser nachfüllen und die Scheiben ringsum säubern.
Dann wird erst weggefahren. 😛

Und auf`s Klo gehen....

Zitat:

@Porschehans schrieb am 12. Februar 2015 um 15:11:21 Uhr:



Zitat:

@bikendrifter schrieb am 12. Februar 2015 um 11:50:26 Uhr:


Immer ruhig Brauner 😉

Du vergisst noch den Luftdruck kontrollieren, Scheibenwischwasser nachfüllen und die Scheiben ringsum säubern.
Dann wird erst weggefahren. 😛

Und auf`s Klo gehen....

Ich gönne mir mit dem auf dem Klogang erworbenen 50Cents-Sanifair-Gutschein gerne noch eine heiße Bockwurst in der Tanke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:25:06 Uhr:



Zitat:

@Porschehans schrieb am 12. Februar 2015 um 15:11:21 Uhr:


Und auf`s Klo gehen....

Ich gönne mir mit dem auf dem Klogang erworbenen 50Cents-Sanifair-Gutschein gerne noch eine heiße Bockwurst in der Tanke.

um dann gleich wieder auf die Toillette zu müssen.😛

So kommst ja nie von der Tanke weg 😉

jetzt wird es aber offtopic meine herren. schämt euch

Leider sind solche Penner/innen keine Seltenheit. Und dann fehlt nur noch das Anzünden einer Zigarette vor dem Einstieg.

Never in the field of human conflict was so much owed by so many to so few
Mfg

Auch wenn es off topic ist (schönes deutsches Wort), musste ich grad herzlich lachen, vor allem wg der dann noch gekauften Bockwurst. Herrlich und der Hintermann wartet und wartet. Hat er ne Frau dabei, muss die dann sicher auch aufs WC und dann wartet der Hinterhintermann. Kleiner Spaß, in unserer ernsten deutschen Welt, finde ich nett.

eigentlich schade drum, dass man sich über solche Trödler immer wieder ärgert. Bringt ja doch nichts. Und wenn man sie ob ihrer Trödelei dann anpflaumt, werden sie meist noch frech. Ich ärgere mich dann hinterher immer mehr als der Trödler. Mal schauen, ob ich's beim nächsten Mal einfach runterschlucke und ohne Ärger die paar Minuten warte.

Zitat:

Was jetzt das bis zum überlaufen Betanken mit dem vom Landgraf aufgeworfenen Aktivkohlefilter (sofern überhaupt verbaut bei einem CDI!!!!!) zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich.
. . .

Dafür gibt es ja auch Kurse (für Neufahrer und Fortgeschrittene), wie ein Mercedes zu betanken sei. Allerdings ausschliesslich für Deutsche. In anderen Ländern tankt man einfach.

Und dazu noch: Um wieviel ändert sich das Volumen Benzin oder Diesel bei einem Anstieg der Temperatur von -20 Grad auf + 40 Grad? Also für die Deutschen: Ich tanke nur bei Minus-Temperaturen. Ich bin ja nicht blöd.

Zitat:

@helalwi schrieb am 14. Februar 2015 um 21:40:39 Uhr:


Ich tanke nur bei Minus-Temperaturen. Ich bin ja nicht blöd.

Ja dito, ich hoff nur immer dass niemand in meine Scheune einbricht, da steht nämlich der 9000l Tankanhänger mit Pumpe.

Nervig ist nur jedes Jahr wieder der Leasinggesellschaft klar zu machen, dass die 9000l Rechnung korrekt ist und das ganze auch in deren Interesse sein sollte 🙄.

Zitat:

@helalwi schrieb am 14. Februar 2015 um 21:40:39 Uhr:



Und dazu noch: Um wieviel ändert sich das Volumen Benzin oder Diesel bei einem Anstieg der Temperatur von -20 Grad auf + 40 Grad? Also für die Deutschen: Ich tanke nur bei Minus-Temperaturen. Ich bin ja nicht blöd.

Hallo helalwi,

bei einer Temperaturänderung von 1 Kelvin ändert sich das Ausgangsvolumen von Benzin um den Faktor 0,001. Beträgt die Temperaturänderung wie im Beispiel (-20 => + 40) 60 K und die Tankfüllung 50 l, vergrößert sich das Volumen um 3 l.

Gruß,

Andi400cc

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. Februar 2015 um 20:26:06 Uhr:


Anbei noch die Analyse meiner Wenigkeit: In den Prospektangaben bzgl. des Tankvolumens sind Circa-Werte angegeben - Abweichungen sind daher möglich...

Da würd mich mal interessieren, wo die den Zulieferer gefunden haben, der mit Toleranzen von 5l arbeitet 😉

Die "Toleranzen" sind nicht vorhanden.
Jedoch ist eine Eigenschaft von diesen Kunststofftanks dass man sie nie exakt gleich/identisch befüllt bekommt mit der Zapfpistole. Es kann sich hier und dort eine Luftblase gebildet haben etc. pp. - deshalb schwankt bei Fahrzeugen mit Kunststofftank und vielen variierenden Tankstellen/Zapfsäulen auch der Reiserechner-Verbrauch etwas mehr.

Letzterer funktioniert ohnehin nur korrekt wenn nicht übertankt wurde (nach dem ersten Automatischen Abschalten der Zapfautomatik nicht weiter tanken!). Auch nur dann ergibt die Restreichweite einen plausiblen Wert!

Fragt nicht warum, ist einfach so, nennt sich Kalibrierung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen