heute 525d probegefahren...

BMW 5er E39

Nachdem mich mein Touring 532iA ziemlich nervt (Federungskomfort, siehe Posting), bin ich heute zu einem Händler in der Nähe und habe eine 525dA Limo (Bj. 2001, 163 PS) recht ausgiebig - ca. 90 Min. - probegefahren.

Jetzt weiß ich wenigstens, dass mir ein Diesel nichts ins Haus bzw. die Garage kommt.

O.k., eigentlich ein geniales Auto. Verbrauch mit Automatik knapp unter 7 L, obwohl ich ihn auf der Autobahn ziemlich getreten habe.

Natürlich exzellente Federung im Vergleich zum Touring... Der Motor harmoniert sehr gut der Automatik, bis auf ein meines Erachtens zu hohes Drehzahlniveau auf der Autobahn, der Wagen hat das gar nicht nötig.

Im Vergleich zum 523iA geht er nach Kickdown ab wie eine Rakete, man hat ja schon den Eindruck, dass die Reifen hinten bald durchdrehen.

ABER:

Der Drehmomentkick hält nur ca. 2 Sek. ab, dann kommt nichts, aber auch gar nichts mehr. Überholvorgänge auf der Landstraße werden so doch ziemlich unberechenbar.

Und für mich das schlimmste - das Motorgeräusch. Da sind doch Welten zwischen. Zunächstmal hat man ein permanentes nerviges Motorgebrumme im Hintergrund, selbst auf der Autobahn bei. ca. 120 km/h und wenig Gas. Da bin ich von den Benzinern her absolute Ruhe gewöhnt. Drückt man aufs Gaspedal, steigert sich das Ganze recht heftig und hört sich schlichtweg unkultiviert an. Der Diesel klingt auch lange nicht so weich wie in der Mercedes E-Klasse. Selbst in meinem VW Bus T4 kommt mir das Geräusch des TDI irgendwie symphatischer vor.

22 Antworten

tja, die Benziner haben schon mehr spielraum, das ist wahr!
Aber man sollte schon einen Mittelwert nehmen! Schau mal:
Spritmonitor
das ist was zwischen 9,7 und 13 Liter, ist doch ok für die Leistung oder?
aber das alte Prinzip: Sparen=Diesel Fahrspass=Benziner gilt schon noch wie vor, auch wenn die Fronten aufgeweicht sind..

Zitat:

Original geschrieben von keptn


Würd ich so nicht sagen, die neuen jetzt sind schon schweinesparsam!
Und Motoren auch wie im 335i - aber Hallo, 306 PS, Mörderdampf und was braucht der? 9,5 Liter?
Da ist meiner 530d auch nicht viel besser - bei 120PS weniger....
aber auch die kleineren Motoren, da tut sich schon was. Ich denk der Diesel ist ausgereizt,
Benziner sind im kommen, ebi uns in Ö kann man das mit Autogas leider vergessen, da keine Tankstellen (7 im ganzen Land!!!) und dann noch dazu steuerlich uninteressant... schade das wär sonst mein Favorit!

Na ja, VW hängt an einen winzigen 1,4 Liter einen Turbolader und heraus kommt ein anscheinend recht brauchbarer Motor. Wenn auch BMW auf diesen Zug aufspringt, dann verpassen sie dem 2 Liter R6 einen Lader, das wäre dann doch eine ziemlich geniale Maschine.

...die man dann nach 1ootkm wegschmeißen kann, weil bei der verdichtung dir dann die kolben durch die motorhaube guten tag sagen 😁

Ach, das verstärkt man ein bisserl und fertig, oder?

Ähnliche Themen

naja bin kein freund von diesen zwangsbeatmungen.....

die scheiss dosen mit den komischen ringen auf der haube haben es ja bewiesen, mit diesen RS4,RS6 schüsseln konnte sie dem M3/M5 nie das wasser reichen.... und was ist draus geworden...sei machen jetzt genau wie bmw motoren mit hochdrehzahlkonzept.... das ist wohl beweis genug

mfg

ja, deswegen finde ich die mitsubisch beturboten 35i nicht so klasse.

bmw baut jetzt turbos und audi hdz, NAJA!

aber wie gesagt, kleiner motor mit viel leistung kann nicht auf dauer gut gehen.

früher hatte ein 300td ma 90ps!!!!!!!!

gut, der 740d hatte auch "nur" 245ps (und ca. 5000NM 😁), das waren noch relationen.

hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr hubraum!!!!

da geb ich dir recht, aber bmw baut es nebenbei...einen M wirds in absehbarer zeit sicherlich nicht mit zwangsbeatmung geben 😉

HOFFENTLICH!

das wäre verrat! 😉

die 10.000U/min müssen auf jeden fall noch geknackt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen