Heut wars mal wieder zu kalt für den Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo

Heute morgen war es für meinen Diesel mal wieder zu kalt. Erst nach einer halben Stunde mit dem Elektrolüfter und 4 Versuchen klapperte der Diesel wie ein alter russischer Traktor los. Hab dann gleich mal ne Tour gemacht um den Motor warm zu kriegen und die Batterie wieder mit einigen Elektronen zu versorgen. Blöd nur das ich während des Heizungsversuchs versucht habe die Motorabdeckung runterzumachen. Wie gewohnt etwas kräftiger gezogen. Dabei sind mir leider gleich die Haltenasen für die Gummipfropfen abgerissen. Also gleich noch die Frage wer hat ne Motorabdeckung für den Z19DTH. 😉

Was meint ihr, könnte neben den üblichen Problemen mit dem Diesel bei den Temperaturen (-17°C) ein zu großer Wasseranteil im Dieselfilter das Problem verursachen? Sollte ich da mal den Filter nach oben rausnehmen und die Ablasschraube öffnen?

Beste Antwort im Thema

Der ganze Mist geht mir voll auf die Eier 😠..... Mir ist zwar mein Diesel noch nicht eingefroren, aber wenn ich das hier so lese ist es eine Unverschämtheit der Mineralölmultis. Erst die Dieselpreise in die Höhe jagen, und dann noch nicht mal "Winterfeste" Dieselqualität liefern. Um den Preis bekommt man in Russland oder Sibirien bestimmt 5 Liter Diesel der bei -40°C noch fließt... Und hier bekommt man Dieselpudding den der Commonrail löffeln kann.

Die ganze Scheiße frustet einen doch nur noch. Man hat um 70 Euro getankt und weis nicht mal mehr, ob man am nächsten Tag zur Arbeit kommt. Verklagen sollte man die Drecksäcke !!!

mfG

113 weitere Antworten
113 Antworten

Nur noch der Vollständigkeit halber und wer bisher noch nichts zu Fließ Fit gefunden hat, hier ein Link von Amazon

http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Es heißt ja auf dem Zeugs dass es bei 0°C eingefüllt werden soll. Entegegen der Außentemperaturen sollte dies aber kein Problem darstellen, wenn man den Zusatz vor dem Tanken in den Tank gibt und dann voll macht. Der Sprit aus der Zapfsäule hat ja eine Temperatur > 0 °C ... (Mein Tankwarte meinte was von 7 °C) Somit sollte sich das Zeugs auch sauber vermischen.

Zitat:

Original geschrieben von siggi 58


Moin,

Hmm...und die ersten Sekunden ohne Sitzheizung sind auch nix für Sensibelchen...so untenrum...😛

 

Achtung,soll laut nem Bericht,den ich mal gesehen hatte nicht so gut sein auf Dauer fuer Maennerse!.

Koennte wohl Ruehreier geben.😉😁

Zitat:

Original geschrieben von marcel-usedom


So nun sind unserer Autos wieder Fahr bereit😉

Und dass war unsere Idee die auch Super geklappt hat 😉 (siehe Bild)
Aber wärmer wurde es dann mit einer Decke rüber an den Seiten und zur Scheibe.
Gruß Marcel

Gibts die auch als Einbaukit 😁 Abends Tankdeckel auf und Gasflasche anschließen und morgens ists super schnell warm. Ist denk ich auch billiger als ne Standheizung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Nur noch der Vollständigkeit halber und wer bisher noch nichts zu Fließ Fit gefunden hat, hier ein Link von Amazon

http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Es heißt ja auf dem Zeugs dass es bei 0°C eingefüllt werden soll. Entegegen der Außentemperaturen sollte dies aber kein Problem darstellen, wenn man den Zusatz vor dem Tanken in den Tank gibt und dann voll macht. Der Sprit aus der Zapfsäule hat ja eine Temperatur > 0 °C ... (Mein Tankwarte meinte was von 7 °C) Somit sollte sich das Zeugs auch sauber vermischen.

ACHTUNG!!

Das ist aber fließfit K!! Das bitte nur in der entspr. Menge beifügen. Das gibts auch ohne K und ist für 75 Liter Tankfüllung gedacht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schland


ACHTUNG!!

Das ist aber fließfit K!! Das bitte nur in der entspr. Menge beifügen. Das gibts auch ohne K und ist für 75 Liter Tankfüllung gedacht. 😉

K = Konzentrat?

Ja mir war das bewusst. Ich gehen mal davon aus, das eine entsprechende Dosierung auf der Flasche drauf steht. Und ein Einfülltrichter hab ich noch aus den 2T-Öl versuchen.

Ja aber mit Power 😉 nach 30Min ging alles wieder. Hab ihn dann eine Stunde im Stand laufen gelassen und auto schön durch geheizt.
Und haben 2 Verschlusskappen Spiritus rein gemacht.
Aber nun hat meine Katalysatorlampe geleuchtet aber nach einer Runde Fahren und 3Neustarts war es dann weg.

Gruß Marcel

Zitat:

Original geschrieben von marcel-usedom


Und haben 2 Verschlusskappen Spiritus rein gemacht.

Hi,

wohin? In den Tank?

Gruß Metalhead

Spiritus kenne ich sonst nur vom Benziner her. Wäre da eher Vorsichtig das beim Diesel rein zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Spiritus kenne ich sonst nur vom Benziner her. Wäre da eher Vorsichtig das beim Diesel rein zu machen.

Hi,

aber holla, das würd ich auch lassen, drum hab ich ja so dumm gefragt.
Noch nicht mal die Benzinfahrer wollen den Mist im Tank haben, beim Diesel ist das noch viiieeel schlimmer.

Gruß Metalhead

nur mal so zum Thema Diesel Fließverbesserer:

Ersatzweise wird mitunter empfohlen, entsprechende Zusätze im Autozubehörhandel zu kaufen und selbst zuzumischen. Diese Fließverbesserer werden zu dem nachzufüllenden Dieselkraftstoff in den Tank gegeben. Diese Zusätze sind allerdings nur bei einer Treibstofftemperatur ab +20 °C optimal mit dem Diesel mischbar. Ist der Treibstoff im Tank kälter, kann keine optimale Vermischung stattfinden und die Zusätze können nicht wirksam werden.
Mineralölkonzerne und Autohersteller warnen davor, Fließverbesserer zum Angebot der Premiumdiesel oder Winterdiesel (auch Sorten der Übergangszeit) zuzusetzen – die Mischung der schon im Kraftstoff vorhandenen Additive und den Additiven des Fließverbesserers kann die Eigenschaften verschlechtern, und statt eines besseren CFPP kann sich sogar der umgekehrte Effekt einstellen. :-)

nur mal so an die Leute die gerne Geld zuviel ausgeben :-)

Wenn die lieben Konzerne ihren Sprit vernünftig Winterfest machen würden, dann bräuchte man so einen Scheiß auch nicht, aber da diese Konzerne auch nur Geldgeil sind muss man als Kunde in den sauren Apfel beißen und Testen welches Additiv sich mit welchem Sprit verträgt. Und da der Sprit bei den Temperaturen eh sulzt kann ich auch schauen ob es mit dem Additiv nicht vielleicht besser wird. Schlimmer kanns ja nicht mehr werden.

So meiner taut jetzt beim FOH auf, leider gibts in ganz Germany kein FließFit mehr. Habs mir gerade online bestellt, bis es da ist, wird die Kältewelle wohl vorüber sein 😉

Hatte meinen dann in die Sonne gestellt, aber ohne
Erfolg. Hab ihn dann mit Hilfe in die Garage meines Vermieters
geschoben. Ca. 500m
Nach 2 Stunden lief er wieder??

Hallo Leute, habe gestern festgestellt dass trotz 70 km Fahrt die Temperaturanzeige (Kühlwasser) sich nicht bewegt hat. Nur wenn man im hohen Drehzahlbereich gefahren ist ging es mal auf 70 Grad und wenn man das Gas wieder weggenommen hat ging die Nadel sofort wieder runder, Ist das Normal bei minus 16 Grad?

Ist zwar OffTopic, aber nein, das ist nicht normal. Sieht so aus als ob auch Dein Thermostat defekt ist. So wie bei fast allen Z19DT...- Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen