Heut morgen im Radio: Benzinklau durch aufbohren des Tank; Versicherung zahlt Schäden nicht
Habe heute morgen im Radio (FFH) einen Bericht gehört, dass Benzinklau gerade wieder stark zunimmt. Wenn dann der Tankdeckel nicht aufgeht, wird halt unten ein Loch in den Tank gemacht und das auslaufende Benzin aufgefangen.
Dabei soll der zugefügte Schaden am Tank, wenn überhaupt, von entsprechenden Vollkasko-Versicherungen getragen werden.
An die Versicherungsprofis hier: Warum springt hier nicht die TK ein?
Zwischen "Loch im Tank" und "Benzin wurde geklaut" besteht IMHO Kausalität und auch der objektive Zurechnungszusammenhang dürfte nur schwer zu verneinen sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wenn ich diese denkbaren Argumentationen der Versicherungsgesellschaften so höre, stellt sich mir die Frage wozu ich solche Versicherungen überhaupt noch abschließen sollte.
Um im Schadenfall geschützt zu sein😕
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Mnn zahlt mit den Beiträgen doch nur noch die Justiziare der Versicherungen, die dann mit allen Mitteln versuchen die Ansprüche der Versicherten abzuschmettern.Es ist eine Schande.
Vorschlag:
1. Thread nochmal von Anfang an durchlesen.
2. Sich darüber klar werden, was der Unterschied ist zwischen Voll- und Teilkaskoversicherung.
3. Begreifen, dass der Schaden am Tank durch Vollkaskoversicherung durchaus abgesichert ist, durch Teilkasko aus den genannten Gründen nicht.
4. Versuchen nachzuvollziehen, dass es letztlich eine Frage
A. Des Preises und
B. Der persönlichen Risikoeinschätzung ist,
ob man eine Vollkaskoversicherung abschliesst oder eben nicht.
5. Tumbe Sch...hausparolen unterlassen - bringen nichts und sind (siehe Punkte 1 bis 3) auch vollkommen fehl am Platze.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Der Tank wurde doch nicht geklaut, sondern "lediglich" mutwillig beschädigt.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die Teilkaskoversicherung.
Es reicht doch aus wenn der Tankdeckel bei dem Benzindiebstahl geklaut wurde.....
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es reicht doch aus wenn der Tankdeckel bei dem Benzindiebstahl geklaut wurde.....Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Der Tank wurde doch nicht geklaut, sondern "lediglich" mutwillig beschädigt.
Macht natürlich Sinn, ein Loch in den Tank zu machen, wenn der Deckel aufgeht.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Macht natürlich Sinn, ein Loch in den Tank zu machen, wenn der Deckel aufgeht.
du hast nicht verstanden, was er damit sagen wollte... 😁
bei dem beschädigten tank zahlt allerhöchstens die vk incl. hochstufung usw. ....bei diebstahl (dem "geklauten" tankdeckel) zahlt die tk....
ob der tankdeckel nun wirklich geklaut wurde - oder "anderweitig verschwunden" ist - sodass aus dem vk-fall ein tk-fall wird, bleibt nun deiner fantasie überlassen ^^
Tankdeckel hin oder her - der beschädigte Tank bleibt in jedem Fall ein Vollkaskoschaden.
Aus dem einfachen Grund, weil es ja nicht das Ziel der Diebe war, den Tank zu klauen (und dieser beim Diebstahlversuch beschädigt wurde).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du hast nicht verstanden, was er damit sagen wollte... 😁Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Macht natürlich Sinn, ein Loch in den Tank zu machen, wenn der Deckel aufgeht.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ob der tankdeckel nun wirklich geklaut wurde - oder "anderweitig verschwunden" ist - sodass aus dem vk-fall ein tk-fall wird, bleibt nun deiner fantasie überlassen ^^
Suuuuuper, dann hätte der Geschädigte ja zwei Tankdeckel und weiterhin einen perforierten Tank…
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Suuuuuper, dann hätte der Geschädigte ja zwei Tankdeckel und weiterhin einen perforierten Tank…Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ob der tankdeckel nun wirklich geklaut wurde - oder "anderweitig verschwunden" ist - sodass aus dem vk-fall ein tk-fall wird, bleibt nun deiner fantasie überlassen ^^
Bei genauerer Sichtung wurde zuerst am Tankdeckel mittels Rohrzange versucht den Deckel zu öffnen hierbei ist sicherlich der Tankstutzen beschädigt worden. Die verzweifelte Tat des Diebes führte letztendlich dazu den Tank von unten aufzubohren, weil er sich vorher beim absaugen am Benzin verschluckte......
Blöderweise sind die Tanks mittlerweile aus nur noch einem Bauteil gefertigt, das nicht nur der defekte Füllstutzen alleine gewechselt werden muss sondern der ganze Tank.
http://data.motor-talk.de/data/galleries/1051830/206894/bild-26722.JPG
Blöderweise ist das dann immer noch ein Schaden für die Vollkasko.
Das gewaltsame Öffnen des Tankdeckels diente dem Zweck des Benzindiebstahles (nicht versichert in der Kasko) und nicht dem Diebstahl des ganzen Tanks.
Wenn ich diese denkbaren Argumentationen der Versicherungsgesellschaften so höre, stellt sich mir die Frage wozu ich solche Versicherungen überhaupt noch abschließen sollte.
Mnn zahlt mit den Beiträgen doch nur noch die Justiziare der Versicherungen, die dann mit allen Mitteln versuchen die Ansprüche der Versicherten abzuschmettern.
Es ist eine Schande.