Heut 17 Grad, wann Sommerreifen?
Hallo zusammen,
hab mal ne Frage, wann macht Ihr eure Sommerreifen drauf. Ich weiß, von "O" bis "O" soll man Winterräder fahren. Nun ist aber Ostern recht spät dieses und ich will endlich meinen neuen Felgen drauf machen. V Speiche 338.
was meint ihr, nächste Woche zu früh? Hab da eh schon einen Werkstatt Termin wegen Frontscheibe wechseln
Gruß
Henne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Da es nachts und Morgens immer noch unter 7°C ... und sogar noch unter 0°C wird, bleiben die Winterschlappen bis Ostern drauf .. auch wenn Ostern spät ist.
Und Winterreifen sind nicht nur für Schnee da ... !!!
Die alte Diskussion. Mir konnte noch keiner den Gegenbeweis erbringen, dass Winterreifen bei 0°C was bringen. Ich finde den Test sicher nicht mehr, aber da wurden Sommerreifen gegen Winterreifen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt getestet - bei trockener und nasser Straße. Die Sommerreifen waren immer besser.
Und bei Glatteis bringen nur Spikes was, Winterreifen rutschen da genauso.
Also, solangs nicht schneit... Ich werd die Sommerreifen auch demnächst draufpacken.
36 Antworten
hi
also ich lass meine noch drauf, bei uns sind noch minusgrade angesagt nachst und stellenweise glätte,ich weiss wenn glatt dann glatt,aber dann lieber mir winterpellen^^
Hätte schon vor 2 Wochen gewechselt, warte aber auf EINE Felge die noch beim "Beschichter" ist...
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Hätte schon vor 2 Wochen gewechselt, warte aber auf EINE Felge die noch beim "Beschichter" ist...
Montier doch so lange ein Notrad von VW, die eine Seite sieht ja dann wenigstens gut aus solange! 😁
Ähnliche Themen
Könnte klappen wenn ich die ganze Zeit quer fahre fällt das auch nicht zu sehr auf. 😁 MIR wäre das egal, aber der Wagen will keine Felgen von VW. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Könnte klappen wenn ich die ganze Zeit quer fahre fällt das auch nicht zu sehr auf. 😁 MIR wäre das egal, aber der Wagen will keine Felgen von VW. 😉
Lach...verständlich..Wäre halt vorne montiert ne schöne Keilform zudem noch.. 😉
Heute auf Sommerreifen gewechselt, hoffe einfach mal auf wenig Schnee. Habe gerade 2 Wochen Urlaub und es ist nicht schlimm mal einen Tag aufs Auto zu verzichten. Danach
Seit heute drauf 🙂
Hab meine letzte Woche montiert, und wegen der Temperaturen mach ich mir keine Sorgen in FFM ist es eh wärmer. Bild im Anhang
P.S.
Poliert mit dazu inclusive intensiver innenreinigung+Lederbehandlung.😁
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, sind auf den Autos immer noch die Scheiben zu gefrohren (siehr zumindest so aus). Da lob ich mir, dass ich eine Garage habe! 😎 Nachts sind immernoch leichte Minus-Grade und Tagsüber auch schon 12 - 14°C.
Ich lasse die Winterräder auch noch etwas drauf. Mein Sercive zeigt an, dass ich in 3.700km die Bremsen vorn machen lassen muss und dann lasse die die Sommerräder dran stecken. Sind eh beim 🙂 eingelagert.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Die 7 Grad Geschichte ist doch schon ewig widerlegt als Marketinghype der Reifenindustrie! Egal wie kalt es ist: Ohne Schnee, Schneematsch etc, haben Sommerreifen keinen Tick weniger Haftung als Winterreifen. Gab doch sogar Tests von ADAC und Co.Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Da es nachts und Morgens immer noch unter 7°C ... und sogar noch unter 0°C wird, bleiben die Winterschlappen bis Ostern drauf .. auch wenn Ostern spät ist.
Und Winterreifen sind nicht nur für Schnee da ... !!!
Also damit wäre ich vorsichtig. Die Sommerreifen haben einen andere Reifenmischung als Winterreifen. Winterreifen sind weicher, und man merkt sehr wohl einen Unterschied bei kalten Temperaturen. Bei leichtem Schnee, sowieso!
Mit Sommerreifen hat mein OPEL damals untersteuert, mit Winterreifen am nächsten Tag, selbe Strecke, war nichts.
Es ist nun mal so, grob gesagt, das sich Sommerreifen im Winter wie Vollgummireifen verhalten, weil sie einfach hart werden.
7 und kliener Grad ist der Zustand vor Fahrtbeginn. Aber beim fahren heizen sich die Reifen auf. Und bei trockenem Wetter und warmen Reifen hat mein Vorredner schon recht, haben die Sommerreifen KEINE Nachteile. Sobald es allerdings feucht wird kühlen die Reifen runter und verhärten.
http://www.stern.de/.../...reifen-streit-um-die-sicherheit-550649.html
Auszug aus dem Artikel:
.."Wenn die Temperaturen sinken, so erklärten der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und Pneu-Fabrikanten noch im Oktober, werde ein Sommerreifen hart und könne nicht mehr sicher auf Asphalt greifen. Spätestens unterhalb von plus sieben Grad drohe deshalb Rutschgefahr - auch ohne Eis und Schnee. Genau das Gegenteil sei der Fall, behaupten Skeptiker. Die Sieben-Grad-Regel sei nur eine Parole der Reifenhersteller zur gewinnträchtigen Angstmache. Denn selbst bei Kälte oder Nässe biete ein Sommerreifen deutlich kürzere Bremswege als ein Winterreifen..."
...Das Testergebnis fiel ebenso überraschend wie eindeutig aus: Ja. Bis zu 3,30 Meter betrug der Unterschied der Bremswege zugunsten des Sommerreifens (siehe Grafik). Damit ist die Sieben-Grad-Regel als Marketing-Märchen geplatzt. Reifenhersteller bemühen sich seit kurzem um mehr Ehrlichkeit. Etwa Stefan Küster, Manager der Testabteilung bei Pirelli: "Technisch gibt es keinen einheitlichen Grenzwert, ab dem der Winterreifen besser haftet als der Sommerreifen." Helge Hoffmann, Leiter Test und Technik bei Michelin, bestätigt: "Einen konkreten Grenzwert gibt es definitiv nicht."
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Damit ist die Sieben-Grad-Regel als Marketing-Märchen geplatzt.
sag ich doch 😉 Natürlich, sobald auch nur etwas Schnee oder Schneematsch liegt, ist es ungünstiger. Aber selbst wenn: Ich kann mich erinnern, dass vor exakt 3 Jahren es Anfang April hier morgens geschneit hat. Ich musste nämlich an dem Tag 1 Stunde nach Mannheim ins Krankenhaus fahren zu einer wichtigen Post OP Kontrolle. Der Schneematsch, der liegen bliebt, war nach einer Stunde schon wieder komplett verschwunden und gemerkt habe ich auch mit den Sommerreifen nichts.
Ich wechsle momentan im Winter nicht die Reifen sondern das Auto (E46)...
Seit Ende Februar fahre ich wieder meinen E90 auf dem seit 47000Km die Sommerreifen drauf sind. Bisher hatte ich keinerlei Probleme, auch nicht bei -2° Aussentemperatur.
Ich hab meine vor 2 Wochen gewechselt und bereue es keine Sekunde 😁
Konnte meine Winterpuschen einfach nicht mehr sehen 😉