Heulgeräusch/Abrollgeräusch!?

30 Antworten
Opel Corsa E

Hallo Gemeinde,

ich habe auch solch ein Problem & verzweifle so langsam! War mit dem Wagen auch schon bei Opel!

Ich habe ja drei Vermutungen gehabt und es dem Freundlichen gesagt.

1. Reifen
2. Radlager
3. Ausrücklager (Kupplung)
4. Getriebelager/Lagervorspannung
5. Schalthebel kippt bei Lastwechsel

Der Freundliche hat das Fahrzeug 2 Tage zur Kontrolle gehabt und mir dann gesagt, es seien die Allwetterreifen, Radlager / Getriebelager-Vorspannung & Schalthebel ist in Ordnung.

Die Aussage zum Schalthebel war, das machen die anderen Corsa E auch alle!😕

Und zu Frage 2 & 4 fragte ich, wie sie das kontrolliert haben, da kam keine Aussage zu, nur, ist alles okay & das Ausrücklager macht keine Geräusche obwohl man es deutlich hört.

Mein Fahrzeug ist ein Corsa E - Baujahr 2016 - CDTI 95 PS - 6 Gang - 69500 Km gelaufen.

Im Moment weiß ich gerade nicht, was für ein Getriebe verbaut ist, ob es das M20/M32 oder ein anderes ist.

Mein Kumpel meinte es wird das M32 sein, ich hoffe ja mal inständig das es nicht das Getriebe ist.

Linkdownload Geräusch-->

https://mobidrive.com/.../6J8diP1aq1huoJ2aoHhX9f5hckvvwBqPIvIoSj3DFo5N

Ich hoffe man kann es gut hören.

Danke euch schon mal für eure Mühen & Antworten.

30 Antworten

Danke für die Rückmeldung.
Damit hilfst du anderen mit dem selben Problem.

Gruss Turerfahn

Zitat:

@MeisterWickie schrieb am 13. Mai 2021 um 19:29:03 Uhr:



Zitat:

Upsi,

es sind noch die Originalen Reifen, es wurden mal 2 ersetzt weil die Achsgeometrie nicht passte.

Die genaue Profiltiefe ist momentan 5,5-6 mm, 5 Jahre alt.

Hab 2 Bilder dazu, hoffe man kann alles gut erkennen.

Zur Info, es sind die Reifen! Wenns denn wen hier noch Interessiert.

Moin,

hab da noch mal die eine oder andere Frage, im Netz ist irgendwie nichts zu finden, oder ich bin zu doof. Ich fahr ja den Corsa E CDTI 95 PS - Bj. 2016 - 6 Gang.

Kann mir vielleicht jemand verraten was für ein Getriebe verbaut ist, finde noch nicht mal das Typenschild, und wieviel Getriebeöl dort hinein kommt?

Zum anderen, muss ich wieder das Original Getriebeöl verwenden oder kann ich auch ein anderes nehmen?

Ist ja, glaub ich, ein API GL4 drin, ich hab nämlich noch 3 Liter Getriebeöl stehen, und da steht drauf (API GL4 - API GL5) Synthetiköl drauf, kann man das nehmen?

Unser GSI nach 27.880km.... Geräusch wie ein defekter Auspuff allerdings nur bei 2000-3000 Umdrehungen......was war es?

Ein defektes Radlager hinten links..... Meister tippte erst auf vorne....

So langsam geht mir die minderwertige Qualität auf den xx x

Bremsbeläge brechen bei 21.000km Radlager bei 27.880km

Schrottkiste;-)?

Wird vermutlich als normaler Verschleiß gewertet.....und das bei teurer 5 Jahres Garantie.

Bin gespannt....

Denke gerade über Inzahlungnahme gegen Corsa E Lektor nach

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. August 2022 um 17:15:55 Uhr:


. . . . .
Bremsbeläge brechen bei 21.000km Radlager bei 27.880km

Schrottkiste;-)?
. . . .

-

Muss Dein Fahrstil sein. 😁🙄

Duck-und-wech. 😛

Ähnliche Themen

Der war gut.....
Fahrprofil 2x täglich 26km
Ausschließlich Odenwälder Landstraße und Ortsdurchfahrten Schnitt 58km/h Verbrauch 6,5l E10
0,0 Autobahn, sehr vorausschauende Fahrweise. Tempomat Außerorts 92, innerorts 58

Reifen halten bei mir lange, Bremsen ewig, Radlager das Erste.....???

Nee, im Ernst.....habe ich mit dem GSI etwas Pech oder verbaute hier Opel Schrott?

Kann das noch auf Garantie oder Kulanz gehen?

Bin kein Freund von offenen Fässern.

Grüße

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. August 2022 um 22:03:53 Uhr:



Kann das noch auf Garantie oder Kulanz gehen?

-

Musst Deinen FOH fragen - seit PSA/Stellantis ists nicht mehr so dolle.

Aber wenn der FOH dem Hersteller das gut verkauft . . . .

Vielleicht holt er auch was aus eigener Tasche, wenn Du da öfters kaufst. 🙄

Meiner ist immer ganz geschmeidig - dem hab ich auch schon 8 Fahrzeuge abgenommen. 😉

Warum fährst du innerorts zu schnell (deutlich...) und außerorts schleichst du dann rum? Würde innerorts -8, außerorts +8 km/h empfehlen...

Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. August 2022 um 23:01:24 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. August 2022 um 22:03:53 Uhr:



Kann das noch auf Garantie oder Kulanz gehen?

-

Musst Deinen FOH fragen - seit PSA/Stellantis ists nicht mehr so dolle.

Aber wenn der FOH dem Hersteller das gut verkauft . . . .

Vielleicht holt er auch was aus eigener Tasche, wenn Du da öfters kaufst. 🙄

Meiner ist immer ganz geschmeidig - dem hab ich auch schon 8 Fahrzeuge abgenommen. 😉

Meine letzte Kulanzanfrage aufgrund der gebrochenen hinteren Bremsbeläge wurde mit..... Verschleißteile, keine Möglichkeit der Kostenübernahme möglich abgewiesen.

Schauen wir mal was diesmal passiert, der:-) teilte mit, dass es wenn Kunden direkt reklamieren oft bessere Chancen auf Erfolg gibt.

Werde berichten......denn ungewöhnlich ist dies schon, habe wenig bis nichts hier über vorzeitig versagende Radlager am Corsa E gelesen

Meiner war auch komplett unauffällig

@Buchener74722

Also unser 2015 bzw. 2019 waren komplett unauffällig.
Der 2015er Corsa E hatte auch Scheibenbremse hinten, keine Probleme gehabt damit.
Das aber Bremsbeläge brechen ist nicht normal, habe ich noch nie gehört.
Wenn dann klemmende Bremssättel und die Bremse läuft heiß.
Kann es sein dass das der Fall ist bzw. war??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. August 2022 um 18:07:13 Uhr:


@Buchener74722

Also unser 2015 bzw. 2019 waren komplett unauffällig.
Der 2015er Corsa E hatte auch Scheibenbremse hinten, keine Probleme gehabt damit.
Das aber Bremsbeläge brechen ist nicht normal, habe ich noch nie gehört.
Wenn dann klemmende Bremssättel und die Bremse läuft heiß.
Kann es sein dass das der Fall ist bzw. war??

Bremse war nach 1 Woche Standzeit etwas fest, musste mit einem Ruck beim Anfahren geköst werden, dann keine Probleme die nöchsten 23km. Ampelstop, Bremse hinten rechts zu, löst nicht mehr.
Abschlepper und dann gebrochene Bremsbeläge.
In der Mitte durchgebrochen, der Fläche nach.

Kulanz von Opel 0,0 Kosten komplett über mich. Ersatzwagen wurde vom Autohaus gestellt, Abschlepper von der Opel Mobiliätsgarantie (habe 5 Jahre Komplettgarantie) übernommen.

Fand ich bei der geringen Laufleistung eine schwache Leistung.

So, Ergebnis des defekten hinten rechts Radlagers.
Kosten für mich 132,10€
40 % der Material und Arbeitskosten wurden von Opel nach Beschwerde meinerseits übernommen.

Werkstattersatzwagen musste ich mit 35€ selbst für den 1 Tag bezahlen.

Insgesamt schwache Leistung nach gerade mal 27.xxx km und knapp 3 Jahren sowie 5Jahresgarantie und nicht gerade günstiger Werkstattkosten bei der jährlichen Inspektion.

Trozdem darf der kleine Graue weiter im Stall bleiben, da der Markt nix hat was ich als Ersatz für knapp 15.000€ die ich noch bekommen könnte hat (zumindest nichts was mich reizt)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. September 2022 um 21:20:10 Uhr:


So, Ergebnis des defekten hinten rechts Radlagers.
Kosten für mich 132,10€
40 % der Material und Arbeitskosten wurden von Opel nach Beschwerde meinerseits übernommen.
. . . .

-

Danke für die Info.

Meiner war auch grade beim FOH - Scheibenwischermotor/Endlagenschalter defekt - 1 Monat nach 4-jähriger Flex-Care-Garantie . Ersatz nur komplett mit Wischergestänge.
Soll 542€ kosten - Kulanzantrag läuft - Ersatzwagen wie immer gratis bei meinem FOH.

Zitat:

@MeisterWickie schrieb am 6. Mai 2021 um 04:01:58 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:24:07 Uhr:


Möglich, das die Allwetterreifen Sägezahn haben. 🙄

Lass die Handfläche mal über den Reifen gleiten, ob Du da was spürst.

Zur Not mal Reifen tauschen.

Auch mal auskuppeln - dann sollte man Getriebe weitgehend ausschließen können.

Trat das Geräusch plötzlich auf, oder über die Zeit immer mehr werdend ??

Moin,

also, wenn ich mit der Hand drüber geh, spür ich nichts, ist alles glatt, keine Unebenheiten oder sonstiges.

Profil ist auch genug vorhanden, auf allen ca. 6 mm.

Zum Geräusch, es fing alles nach 4 Wochen an, da hab ich es zu erst von hinten vernommen. Dann habe ich die Reifen von hinten nach vorne gewechselt,und es ist jetzt permanent zu hören.

Wenn ich Auskuppel ist es auch permanent zu hören, das geht von 50 Km/h los und ist in jeder anderen Geschwindigkeit zu hören.

genau, das ist der Fehler. Zurück tauschen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen