Heulen / wie Ribbeln beim Beschleunigen, bzw. Schalten der Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo allerseits.

Letztens habe ich über ein Problem berichtet bezüglich meines MMI 3g plus - welches für ca. 60-90sek. einfriert nach dem Motorstart. Das Problem ist immer noch da, doch bald werde ich ggf. Abhilfe schaffen, durch einen netten User aus diesem Forum.

Nun ich habe das Auto nicht sehr lange, doch gebe ich mir grosse Mühen es zu "spüren". Ich will wissen, wenn es "normal" fährt und wenn es Probleme hat, das ist mir wichtig. Ich bin mir sicher ich bin nicht der einzige in diesem Forum. Leichte Vibrationen und fremde Töne, möchte ich in / an meinem Fahrzeug weg haben :-) und das sofort.

Jetzt habe ich bei meinem Fahrzeug festgestellt, dass es beim Beschleunigen, bzw. beim Schalten (automatik) und das bei jedem Gang ein leises Heulen oder Ribbeln von sich gibt. Ich habe einige Forenbeiträge gelesen, doch nirgends wird berichtet, wenn das Problem gelöst wurde und wie.

Mein Mechaniker meinte, dass das Problem bei den Automatik-Getrieben (vor allem bei Audi) bekannt sei und nichts schlimmes bedeutet. Ein Öl und Filterwechsel könnten Abhilfe schaffen.

Sollte dies der Fall sein, werde ich euch berichten. Solltet ihr das Problem auch kennen und bereits etwas dagegen erfolgreich unternommen habt, würde es mich natürlich interessieren.

Viele Grüsse

31 Antworten

Genau das, und das kommt jedes Mal, wenn der Gang gewechselt wird bei ca 2000 Umdrehungen und zwar dann wenn es von 2000 Umdrehungen runter auf 1800 kommt...

So in etwa - dann kommt das "quietschen / eher frrrrmmm.." :-)

Etwas dumm zu erklären "Bernd" und die Umgebungsgeräusche machen es einem nicht einfacher. Und natürlich meine Frau hört nichts, doch mein Mechaniker, der hörte es und dachte, dass der Ölwechsel beim Getriebe etwas bringt.

Mal abgesehen davon, das du "große" Ohren hast ;-()), denke ich dass das Problem eher an der Lagerung des Antriebs zu finden ist.

Bei mir hats, z. B. , immer bei hohen Drehzahlen in Verbindung mit starkem Beschleunigen, "gescheppert". Mein Vorbesitzer hat beim Freundlichen alle halbe Jahre neue Gummilager verkauft bekommen.
Ich habe festgestellt das die Querstrebe die die Unterbodenabdeckung hält die Vibration übertragen hat...

Auf die Grube mit der Kuh. Einer gibt die Drehzahl, der Andere "fühlt" ...

Gruß

Bernd

Jepp ich denke so wird's sein. Doch ich muss wohl auf so einen Speedo-Meter drauf. So eine Art Laufband für Autos :-)

Das Teil muss in Bewegung sein, sonst hört man gar nichts. Im stehen ist nichts zu hören.

Danke auf jeden Fall für deine Mühen. Sobald ich die Lösung habe werde ich sie posten, denn ich sehe, das einige Leute ähnliche Probleme hatten. Leider schreiben nicht alle, wie diese behoben wurden.

Gruss Bernd und schöne Sommerferien, wenn es welche gibt..
Ich werde mal demnächst die Q auf die grosse Probefahrt mitnehmen, voll ausgelastet mit Frau und 3 Kindern, einer Dachbox und ca. 4-4.5TKm...

Viele Grüse
Darko

Gerne.

Na, dann wünsche ich dir und deiner Familie allzeit Schrott- und Bullenfrei.

Gruß

Bernd

Ähnliche Themen

Tja, die Fahrt hätte ich gut überstanden, nur der Ton ist nicht weg, im Gegenteil.

Ich habe jedoch auf meiner Suche folgenden Beitrag gefunden. In Anbetracht der Tatsache, dass meune Kuh eine Anhängerkupplung hat und das Fahrzeug vorher einer Firma in der Baubranche gehörte, muss ich annehmen, dass die Anhängerkupplung auch im Einsatz war und die Kardanwelle etwas darunter gelitten haben könnte.

Mein Mech zweifelt daran, da die Quh nicht rüttelt und schüttelt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es etwas damit zu tun haben muss.

Ich werde wieder berichten. Gruss euch allen.

http://www.motor-talk.de/.../...eunigen-vorne-llinks-t4218515.html?...

Zitat:

@dajerg schrieb am 20. Juni 2016 um 15:42:28 Uhr:



Jetzt habe ich bei meinem Fahrzeug festgestellt, dass es beim Beschleunigen, bzw. beim Schalten (automatik) und das bei jedem Gang ein leises Heulen oder Ribbeln von sich gibt. Ich habe einige Forenbeiträge gelesen, doch nirgends wird berichtet, wenn das Problem gelöst wurde und wie.

Viele Grüsse

Hallo allerseits.

Ich habe immer noch das gleiche Problem mit dem "heulenden / schleifenden" Geräusch.

Nun, es ist so, dass wenn ich das gebe und bei knapp 2000 Umdrehungen der Automat die Gangstufe von 1 auf 2 wechselt, dann tritt das Geräusch teilweise von "leise" bis "klar hörbar" auf. Ich muss ehrlich sagen, es ist sogar ganz leicht auch bemerkbar, als ob sich der Motor während dieser halben Sekunde quälen würde.

Um es näher zu beleuchten, mann kann es beobachten, wenn der Zeiger von 1900 Umdrehungen zu 2000 Umdrehungen nach oben steigt und auch wenn er runter geht von 2000 zu 1900 (nach der erfolgten Gangstufen Umstellung von 1 zu 2). Wenn ich auf "Sport" umstelle, dann passiert dies bei höheren Drehzahlen, aber auch bei Ganz 1/2.

Mein Garagist und sein Freund (nicht liiert ;-) ) sind der Meinung dass es nicht sein kann, dass es am Kardanwellenmittellager liegen kann, denn ihres Erachtens würde das Geräusch permanent zu hören sein (ich höre lediglich ein kaum bemerkbares Pfeifen). Wir haben auch etwas an der Kardanwelle herumgedrückt, an den Rädern gedreht, während das Fahrzeug auf dem Lift war. Die Kardanwelle hat sich im bereich des Mittellagers ziemlich bewegt (rauf & runter), jetzt frage ich mich ob das so i.O. ist oder nicht - der Garagist meinte das müsste so sein.

Ich muss ehrlich sagen, ich bin echt am Verzweifeln.

Kennt einer von euch einen Spezialisten hierfür?

Danke im Vorus..
DJ

Moin DJ.

Das Thema Kardanwelle hatte ich gerade auch.
Und ja, das Gummilager des Mittellagers ist sehr "weich".

Bist du sicher dass das Geräusch beim "Gangwechsel" aufkommt? 100 Umdrehungen erscheinen mir hier etwas wenig...
Soweit ich weiß hat das Getriebe pro Gang zwei "Modi": einen "flexiblen", also Wandler und einen "festen", also Kupplung.

Hast du denn schon einen Öl- und Filterwechsel machen lassen?

Gruß

Bernd

Hi Bernd.

Nein, das kommt - wenn nicht im Sport-Modus - zwischen 1900 und 2000 U/min
Beim Wechsel (Automat) vom 1 in den 2 Gang.

Ja das Getriebe-Öl habe ich vor ca. 5000 km gewechselt, in der Hoffnung dass es daran liegt.
Hat leider nichts gebracht.

Danke & Gruss
Darko

Hey Darko.

Sonst läuft die Kuh? Also weil du geschrieben hast "Sie" quält sich beim Schalten.
Fehlerspeicher ist sauber?
DPF und sonstiges Dieselgedöns auch alles gut?
LMM auch gut?

Gruß

Bernd

Hi Bernd. Nicht dass du mich falsch vestehst, es ist nicht so dass sie sich extremst quält beim Umschalten, es gibt ken Knacken oder Schlagen. Doch ich merke einen leichten Verzug so als ob sie leicht die an Trieb verliert, in dem Moment wenn sie schaltet und der Ton zu hören ist.

Den Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, dich gemäss des Mechanikers, ist ausser einigen Kleinigkeiten bei der Elektronik nichts Auffallendes.

Gruss und danke,

Darko

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 9. Dezember 2016 um 19:04:45 Uhr:


Hey Darko.

Sonst läuft die Kuh? Also weil du geschrieben hast "Sie" quält sich beim Schalten.
Fehlerspeicher ist sauber?
DPF und sonstiges Dieselgedöns auch alles gut?
LMM auch gut?

Gruß

Bernd

Hi Bernd. Nicht dass du mich falsch vestehst, es ist nicht so dass sie sich extremst quält beim Umschalten, es gibt ken Knacken oder Schlagen. Doch ich merke einen leichten Verzug so als ob sie leicht die an Trieb verliert, in dem Moment wenn sie schaltet und der Ton zu hören ist.

Den Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, dich gemäss des Mechanikers, ist ausser einigen Kleinigkeiten bei der Elektronik nichts Auffallendes.

Gruss und danke,

Darko

Hey Darko.

So hab ich's verstanden.

Außer beim Schalten "quält" sich die Kuh nicht? Oder fehlt es generell ein bisschen an Vortrieb?

Gruß

Bernd

Ein gutes neues Jahr Bernd.

Was meinst du mit Vortrieb? Es ist so, dass in dem Moment, wenn der Gand mwechsel erfolgt - vor allem jetzt im Winter - die Quh wie, etwas Mühe beim schalten hat, und der störende Sound.

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:13:50 Uhr:


Hey Darko.

So hab ich's verstanden.

Außer beim Schalten "quält" sich die Kuh nicht? Oder fehlt es generell ein bisschen an Vortrieb?

Gruß

Bernd

Hi Bernd
Ich wieder, ich hatte meine Q7 vor 2 Tagen in Service, dabei habe ich noch die Bremsen tauschen lassen usw.

Nun, ich hatte das Thema auch mit dem Mechaniker wieder besprochen, er meinte es sei äusserst schwer nachzuvollziehen woher das ganze kommt. Ich habe mit ihm ein par Runden gedreht, wegen eines anderen Problems und dann sind wir wieder auf's Thema gekommen. Es hat sich seit dem letzten August weder verbessert noch verschlechtert. Mich stresst es ganz einfach und ich werde wohl oder übel mal bei Audi nachfragen müssen - ob es mir passt oder nicht.

:-(

Moin Darko.

Dann bin ich mal gespannt was da raus kommt. Hoffentlich ist es nur was Kleines.

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen