Heulen im Schubbetrieb
Hallo,
Bin seit 5 Monaten Besitzer einer gebrauchten E-Glide von 2008. Was mir aufgefallen ist, im Schubbetrieb insbesondere in den unteren Gängen, ist ein Heulen zu hören. Ob es aus dem Primär oder vom Zahnriemen kommt, konnte ich noch nicht feststellen. Im normalen Fahrbetrieb ist alles Bestens.
Das Pfeifen im 5. Gang, was manchmal angesprochen wird ist bei mir nicht zu hören.
Hat jemand schon mal das gleiche festgestellt und weiß was dies sein könnte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Meine Top 20 (beim Dealer)
- Das ist völlig normal.
- Das gehört so.
- Das muss sich so anhören.
- Das geht noch weg.
- Da gewöhnt man sich dran.
- Nicht jetzt...
- Fahr' erst mal die Saison durch.
- Jeder Motor und jedes Getriebe hört sich anders an.
- Nehm das Windschild ab, das sind alles nur Reflektionen.
- Du bist nur zu Geräuschempfindlich.
- Der Auspuff ist zu leise.
- Du hast ein sehr/zu gutes Gehör.
- Ich hör nix.
- Es gibt viel Schlimmeres.
- Das hört man nur weil bei deinem Bike sonst alles besonders leise ist.
- Bei anderen Maschinen ist das viel lauter.
- Du drehst den Motor zu hoch/nicht hoch genug.
- Du schaltest zu früh/zu spät.
- Unsere Kunden wollen das so.
- Wenn man da was dran macht, kann es noch schlimmer werden.
74 Antworten
Bzgl. Riemenspannung: Bitte erst mal abwarten bis es wieder deutlich wärmer ist.
Dann geht's leider gern wieder los....🙁
Zitat:
@FM500 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:15:56 Uhr:
Bzgl. Riemenspannung: Bitte erst mal abwarten bis es wieder deutlich wärmer ist.Dann geht's leider gern wieder los....🙁
Ich hoffe in diesem Fall, dass du Unrecht hast.😉...Aber wie ich bereits gesagt habe, warte ich mal auf die nächste längere Ausfahrt. So ganz habe ich das Thema noch nicht abgehakt.
Zitat:
@FM500 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:15:56 Uhr:
Bzgl. Riemenspannung: Bitte erst mal abwarten bis es wieder deutlich wärmer ist.Dann geht's leider gern wieder los....🙁
Hallo,
muss dir leider recht geben. Bin heute wieder etwas länger gefahren. Heulen ist noch da, aber es kommt definitiv nicht vom Riehmen, sondern aus dem Primär. Selbst im Leerlauf bei Standgas hört man das Heulen etwas, wenn man die Drehzahl leicht erhöht, heult es auf. Vom Getriebe kann es ja dann nicht kommen. Es muss doch dann an irgendwelchen sich drehenden Teilen liegen z.b. Kupplung ?
Du hast inzwischen die Spannung der Primärkette überprüft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PreEvo schrieb am 19. Juli 2015 um 20:57:06 Uhr:
Du hast inzwischen die Spannung der Primärkette überprüft?
Nein, soweit bin ich noch nicht. Wie muss denn die Richtige Spannung der Steuerkette sein ?
Hat der 96er Motor eigentlich einen automatischen Spanner ?
Vielleicht ist es dann dass.....
http://286678.forumromanum.com/.../...ch_gang-twincam_harley_fans.html
Zitat:
@bestesht schrieb am 19. Juli 2015 um 22:39:31 Uhr:
Vielleicht ist es dann dass.....http://286678.forumromanum.com/.../...ch_gang-twincam_harley_fans.html
Hallo,
das glaube ich nicht. Wie in den Beiträgen beschrieben, dass sich dies mit mahlenden Geräuschen im Leerlauf bemerkbar macht, ist bei mir nicht. Auch läuft der Motor im 6. Gang normal.
Primär heult: klick mich sanft
Zitat:
@FM500 schrieb am 20. Juli 2015 um 08:56:29 Uhr:
Primär heult: klick mich sanft
Hallo,
nein ganz so schlimm ist es bei mir nicht. Will demnächst die Steuerkettenspannung überprüfen.
Wieviel Spiel sollte die haben ?
Zitat:
@Sportyman schrieb am 20. Juli 2015 um 12:53:21 Uhr:
Hallo,Zitat:
@FM500 schrieb am 20. Juli 2015 um 08:56:29 Uhr:
Primär heult: klick mich sanft
nein ganz so schlimm ist es bei mir nicht. Will demnächst die Steuerkettenspannung überprüfen.
Wieviel Spiel sollte die haben ?
Jetzt bitte nix durcheinander werfen.
Im Primärantriebskettenkasten (links) ist die Primärantriebskette mit einem Primärantriebskettenspanner untergebracht. Dieser ist bei TC96 und TC103 ein automatischer Primärantriebskettenspanner mit einem Primärantriebskettenspannergleitschuh. Um die Spannung zu prüfen, muss der Primärantriebskettenkasten demontiert werden. Ein manuelles Spannen ist aber w.W. mit dem automatischen Primärantriebskettenspanner nicht möglich. Ein Entspannen, weil es heult, wohl erst recht nicht. Ausserdem muss ggf. auch nach der Demontage des Primärantriebskettenkastens die Primärantriebskettenkastendichtung erneuert werden.
Die Steuerketten(2) sind dagegen auf der rechten Seite des Motors untergebracht und stellen die Verbindung zwischen der Kurbelwelle und den Nockenwellen her. Diese Ketten werden ebenfalls automatisch mit sogenannten Nockenwellensteuerkettenspannern mit Nockenwellensteuerkettenspannergleitschuhen gespannt.
Eigentlich alles ganz einfach.....
Zitat:
@FM500 schrieb am 20. Juli 2015 um 14:31:46 Uhr:
Jetzt bitte nix durcheinander werfen.Zitat:
@Sportyman schrieb am 20. Juli 2015 um 12:53:21 Uhr:
Hallo,
nein ganz so schlimm ist es bei mir nicht. Will demnächst die Steuerkettenspannung überprüfen.
Wieviel Spiel sollte die haben ?
Im Primärantriebskettenkasten (links) ist die Primärantriebskette mit einem Primärantriebskettenspanner untergebracht. Dieser ist bei TC96 und TC103 ein automatischer Primärantriebskettenspanner mit einem Primärantriebskettenspannergleitschuh. Um die Spannung zu prüfen, muss der Primärantriebskettenkasten demontiert werden. Ein manuelles Spannen ist aber w.W. mit dem automatischen Primärantriebskettenspanner nicht möglich. Ein Entspannen, weil es heult, wohl erst recht nicht. Ausserdem muss ggf. auch nach der Demontage des Primärantriebskettenkastens die Primärantriebskettenkastendichtung erneuert werden.Die Steuerketten(2) sind dagegen auf der rechten Seite des Motors untergebracht und stellen die Verbindung zwischen der Kurbelwelle und den Nockenwellen her. Diese Ketten werden ebenfalls automatisch mit sogenannten Nockenwellensteuerkettenspannern mit Nockenwellensteuerkettenspannergleitschuhen gespannt.
Eigentlich alles ganz einfach.....
Sorry, ich meinte natürlich die Primärkette. Habe ich leider etwas durcheinandergebracht.
Na gut, einmal lass ich das noch durchgehen.....😁
Hier kannst Du den Spanner sehen der dich unter dem Deckel erwartet: klick
Zitat:
@FM500 schrieb am 20. Juli 2015 um 16:51:37 Uhr:
Hier kannst Du den Spanner sehen der dich unter dem Deckel erwartet: klick
Link funzt leider nicht. So langsam bin ich ratlos. Wenn die Kette sich automatisch spannt, kann es daran wohl auch nicht liegen. Irgendeinen Grund muss es ja haben, zumal es bei anderen Motoren gleicher Bauart nicht zu hören ist. Könnte es vielleicht an irgendeinem Lager liegen, das dieses Heulen verursacht ?
Hier das Bild....