Herz oder Verstand?! W220 kauf

Mercedes CL C215

ahoi leute...
ihr kennt das alle, Benz w220 , EZ 2000 , 140000 km auf dem tacho Vollausstattung etc. für 8000 euro 😉
oder? kennt ihr doch?
erste frage! hat einer son ding :P
in unserem städischen autohof steht jetzt nämlich genau son kleiner traum... comand und leder fehlen zwar, aber hey... 7900 euro...
ich bin seit 6 monaten fertig mit dem studium, hab sichere gute arbeit und fahre aus familienbesitz einen 211er , 270 cdi... also mercedes ist mein ding, das steht fest... jetzt such ich nen eigenen, aber der soll stil haben... kein w211, kein 203er, 204er...
in meinen studium bin ich c corsa (opel) gefahren und der hatte 210000 km runter, ich sag nur kätzchen... nie probleme!
also was sollte an der s klasse falsch sein? verbrauch? muss 22 km landstraße zur arbeit fahren... da sind ja wohl 9 l drin... ( s 320)
versicherung, steuern... gut... dafür is es n auto...
folge kosten? ich bilde mir irgendwie ein das der nicht kaputt geht... deutsche technik... wenn sogar comand fehlt 😉 und wenn n paar andere lampen blinken oder gar nicht erst angehn... pff, früher gabs den schnick schnack auch nicht!
also jungs? kneift mich mal!?!?! kaufen oder sein lassen 😉
was sagt ihr dazu?
wird man son ding denn auch wieder los? oder eher nicht...

freu mich auf alle art von antworten...
peace

Beste Antwort im Thema

@TooM-Star:

Wenn Dein Chef nur VW (ehemals Porsche) fährt, ist das natürlich so eine Sache, dort mit einem MB aufzukreuzen, 😁😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von sl_fahrer



- wenn Sie arbeiten und kein Privatier sind... sollten Sie mit diesem Auto nach 6 Monaten Anstellung (Ausnahme Autobranche) nicht beim AG erscheinen.

Das hängt ja stark von der Arbeitsstelle ab. Ich hatte meine erste S-Klasse auch mit 21 Jahren.

Wie der Thread

Wie alt sind eigentlich S-Klasse-Fahrer?

zeigt, gibt es durchaus viele jüngere S-Klasse-Fahrer, zumindest einige werden ja wohl einer Beschäftigung nachgehen, oder?

Man sollte nicht zu sehr in Klischees denken.

Zitat:

Als solide S-Klassen der letzten Jahre sinds stets der 126er und 140er zu bevorzugen!

Nicht jeder bevorzugt für den täglichen Gebrauch einen Oldtimer...

W126 sind meist 20 Jahre alt, W140 mindestens 12 Jahre.

ESP gab es zumindest bei den letzten Modellen des W140, ist insgesamt aber doch sehr selten.
Airbags waren vereinzelt vorhanden.

Gute W140 sind entweder im Ausland, oder werden von den Besitzern nicht abgegeben.
Schon vor 4 Jahren hatte ich da trotz echter Kaufabsicht und mehrerer Besichtigungen nichts ordentliches gefunden und habe den W140 deshalb ausgelassen.

Die Situation dürfte sich kaum verbessert haben, die Autos werden schließlich älter.

W126 sind sicher keine schlechten Autos, hatte ja auch mal einen, aber sind nun doch schon in die Jahre gekommen und für den täglichen Gebrauch fast zu schade.

Wie war noch die Signatur hier irgendwo von einem User? "Das Leben ist zu kurz, um kleine häßliche und untermotorisierte Kleinwagen zu fahren".

Jeder setzt andere Schwerpunkte im Leben.

Ich würde mich nicht für das erste Angebot entscheiden, sehe aber trotzdem Chancen, einen ordentlichen W220 zu finden, fahren schließlich noch genug rum.

Wenn man sich der finanziellen Risiken bewußt ist und nicht zu knapp kalkuliert hat, kann nicht sehr viel schiefgehen.

lg Rüdiger:-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hmm. Also ich habe damals so gedacht und tue es auch heute noch

a) Wenn ich das Geld habe, gehe ich zu MB und bestell mir ne' neue S-Klasse mit Werksgarantie. Dann bin ich auf der sicheren Seite... Alternativ

b) Ich kaufe mir einen vielleicht 4 Jahre jüngeren Golf, werde mich immer über die miese Qualität, das gerüttel während der Fahrt, der schlechten Klima und anderer nicht in ansätzen Oberklassenmäßigen Verarbeitung und Ausstattung ärgern... Alternativ

c) Ich kaufe einen W220 und schaue ihn mir nach bestem Wissen und Gewissen an... Wenn der Motor gut läuft und das Getriebe gut schaltet, hast Du eigentlich schon gewonnen... Rost... Pffff. Interessiert mich nicht... Wenn ich mir nicht gerade einen neuen vollverzinkten Wagen kaufe oder einen Ami (wie ich ihn vorher gefahren habe) aus Glasfaserkarbonat und einem Unterboden aus massivem Stahl, werde ich an jedem Rost haben... Klar erwartet man das von einer S-Klasse nicht, aber was solls. Irgendwie ist es auch "nur" ein Auto... Dann steck ich halt bei meiner Werkstatt ein paar hundert Euro rein und habe dafür nen fliegenden Teppich...

Egal wie ich es angehe, ich komme immer wieder auf Alternative c) 😉
Die S-Klasse ist ein Traum von einem Auto, aber eben ein Auto... An jedem gebrauchten ist was dran... Mindestens von einer defekten Klimaanlage kann man ja heutzutage ausgehen und schonmal gut 300€ für eine Rep. einplanen... Aber was solls... Die steck ich in jeden rein... Rost kann auch jedes Auto befallen... Klar erwarte ich, dass ein Corsa rostet, aber macht das die Sache besser? NEIN!
Sicher ist natürlich auch, dass da wo mehr Technik drin ist, auch mehr kaputt gehen kann... Gut. Man kann immer pech haben... Ich bin aber grundsätzlich bei Foren vorsichtig (nichts gegen Euch, ich bin ja auch hier!)... In Foren posten hauptsächlich Menschen, die Probleme mit dem Auto haben... Wieviele W220 hat MB nochmal verkauft?? Wie viele sind hier anwesend?
Natürlich hat das Auto Baureihenbedingte Schwierigkeiten. Die sind nicht wegzudiskutieren, aber doch stark zu relativieren... Wie Du das Auto ausgestattet haben möchtest, ist Dir überlassen. Ohne Leder und ohne Command würde ich ihn nicht nehmen... Nicht nur, weil ich ihn dann nicht mehr verkaufen könnte, sondern auch, weil es mir einfach fehlte... Aber das musst Du wissen!

Schau Dir einfach das Auto an. Mach eine schöne Probefahrt und wenn möglich lass den Fehlerspeicher auslesen... Wenn's passt, nimm ihn doch... Du kannst mit jedem Auto pech haben und der W220 ist definitv das Risiko wert 😉

Wie hat meine Mutter immer gesagt... Ein Auto fängt mit A(hhhhh) an, hört mit O(hhhhhh) auf und in der Mitte steht ein "t" für "teuer" 😉

In diesem Sinne...

Auch die Ausstattung finde ich nur Geschmackssache.

Wenn das Auto insgesamt gut und günstig ist, warum nicht.
In 3 Jahren ist der Wagen noch weniger wert, und es gibt immer Leute, die bei der Ausstattung Kompromisse machen, wenn, wie gesagt, der Wagen solide und günstig ist.

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich allerdings einen W140 nehmen.

Für den W220 warte ich noch gut 3 Jahre.

Grüße
Pit

Also nochmal einen kleinen Nachtrag zum Thema Rost:

Da am Wochenende jemand versucht hat in meinem Kofferraum zu parken, war ich heute bei einem Sachverständigen ein Gutachten machen lassen... Jetzt habe ich erstmals meinen Wagen richtig von unten inspizieren können und auch der Gutachter hat dies getan...

Resultat: Der Wagen sieht von unten aus, wie ein Neufahrzeug... Kein Rost, kein Öl, gar nix... Der gesamte Unterboden ist noch richtig schön silber und selbst der Auspuff sieht super aus und fast neuwertig aus...

Nur mal so als Positivbeispiel, dass nicht jeder W220 schlecht ist... Ich bin sogar davon überzeugt, dass es etliche gibt, die in diesem Zustand sind. Man muss nur suchen 😉

Also viel Erfolg beim Autokauf!

Gruß
Patrick

P.S.: Ganz vergessen... Der Gutachter war sowieso ganz angetan von der Baureihe! Nach seiner langjährigen Erfahrung weiß er, dass die Dinger super und vor allem lange laufen... Nur von den neuen, wie z.B. dem W221 ist er nicht mehr so angetan gewesen... Er meinte, dass sich da doch Qualitätsunterschiede auftun... Nur so nebenbei, da gerade der W220 hier im Forum doch sehr schlecht gemacht wird 😉

Zitat:

Also: Stoff oder Leder - das war's dann. Oder?

Hallo Doc,

stimmt. Und die größte Frechheit: wenn man Leder nimmt, muss man eine Sitzheizung nehmen und die noch extra bezahlen. Warum ist die nicht gleich dabei?

MFG

Pluto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht


Hallo,

Es gibt einfach keine günstige S-Klasse. Was beim Kauf an Kapital gespart wird, erhält meist früher oder später die Werkstatt Deines Vertrauens, meist auch noch gut verzinst.
Kann Dich aber trotzdem verstehen, ist schon etwas tolles eine S-Klasse.

Gruß
Matthias

Hallo Matthias,

ich kann Dir nur Recht geben. Deshalb habe ich das Maximum an Geld, das ich hatte, ausgegeben, um einen mäglichst neuen (2 Jahre , 42tsd) zu kaufen. Hat sich bezahlt gemacht. Hat 122tsd drauf, einige kleinere Zcikereien, nie teurer als 400 Euro. Und das auf fast 5 Jahre verteilt. Golf fahren ist nicht viel billiger - aber vieeeeeeeeel öder!😁

MFG

Pluto

puhhhh....
also im erster linie danke für die ganzen antworten...
um mal ganz vorne an zu fangen!
S ohne lang ist immernoch S und nicht E... zwischen e und s seh ich die relative nicht.... will nunmal nen alten benz mit art haben... und n schöner E kostet eben nicht weniger... ist aber weniger!
zur aussatttung... pppppfffff... ich kann auch in nem auto ohne leder sitzen... steh auch mehr auf stoffschlippis also auf den ledermist vom kiez... comand? ich lebe aufm dorf, zur arbeit gehts zum nächsten dorf! was das parken mit einschließt.... unnötig, in meinen augen...
finanziell seh ich das nicht mit den schlimmsten augen... will/ brauch euch ja keine fakten an den kopf hauen, aber ich verfüge über ein guten 5stelligen barbetrag... wenn ich nicht jeden monat ca 700 € beim tättoowierer lassen würde wären bestimmt 1000 pro monat fürs auto drin... ein noch älteren s kaufen? find ich nicht soooo gut die sache... rein äußerlich - stuß!

soo... dann les ich hier echt gute texte vom maverick... klingt gut 😉 und was total beschissen klingt , sirrelsneer sein post... 12,600 euro.... keine ahnung wo du jetzt bist, aber hättest n uralten s genommen ( son wie ich meine ) wäre das sicher nur halb so schlimm... oder?

zu den kosten... steuergerät... ok, "montagsautos" gibts doch überall... wenn ich an meinen bruders gti , seiner freundin´s astra h opc denke... da komm auch kosten auf die mercedes-style haben... also wenn schon in arsch beißen, dann doch wenigstens mit einem "fliegen teppich" im gepäck oder :P

vllt muss ich mich einfach auf den arsch setzen... vllt muss ich´s einfach herausfinden wie kacke der kauf war 😉

und zum thema "loswerden"
kurzer gedankengang... in einzelteilen :P da hol ich die kohle doch locker wieder rein :P
vllt findet sich ja denn auch einer der die stoffsitze kaufen will... rüdiger vielleicht? ha...

also in jedem fall ein super forum... ich werd da denn mal anhalten, mit dem verkäufer reden etc...

wenn euch allen noch was einfällt, bitte immer schön weiter schreiben
DANKE

Nach soviel Info muss ich doch auch noch was sagen:

  1.  für 8.000€ gibt es keine gescheiten W220!!!!
  2. Wenn deine neue Stelle "Gelddrucker" ist, dann kauf dir ein etwas neueres BJ und leg mal 10.000€ drauf. Bei der Gurke musst du den Job übrigens auch haben
  3. Wenn du kein DIY bist und wenig Ahnung von so einem Auto hast, dann bist du schnell am Ende deines Sparbuchs angekommen
  4. Anders als ein paar Poster, bin ich der Meinung und das ist mit genügend Beweisen hintelget, gibt es KEINEN W220 aus den Jahren 98-2003 ohne erheblichen Rostbefall. Leider sieht man das (auch Gutachter) erst wenn es ziemlich zu spät ist, oder man die Kiste auseinandernimmt
  5. Mit 9l/100km auch beim S320 das dürfte nicht hinhauen, da musst du schon mindestens 1-1.5 liter drauflegen
  6. Mit der Miniausstattung macht so ein Auto KEINEN Spass, wirklich nicht. Meiner ist sehr gut ausgestattet, aber nach 5 Jahren fehlen mir schon wieder ein paar nützliche Dinge
  7. Wenn du sagts so ein Lämpchen hier und da macht nichts, dann darfst du so einen Elektronik-Bomber nicht nehmen, denn das diesen Auto eigene computerunterstützte Überwachungsystem treibt dich zum Wahnsinn, denn jeder Fehler wird dir dauernd wieder durch Meldungen ins Gesichtfeld geblendet, bis du mürbe genug bist und es richten zu lassen
  8. FAZIT. Spar noch ein paar Wochen und kauf dir einen besseren. Noch ein Tipp für einen Berufsanfänger: "Never drive a larger car than your Boss", dann ist es ist der Karriere geich mal Essig.😁

Zitat:

Noch ein Tipp für einen Berufsanfänger: "Never drive a larger car than your Boss", dann ist es ist der Karriere geich mal Essig.😁

Hä,hä,

meiner fährt einen Golf. Er meinte letztens, die Zeit der großen Autos sei vorbei, Golf und Co. seien angesagt. Irgendwie schimmert bei ihm aber ein wenig Neid durch😉.

Ach ja, viele Schüler fahren bessere Wagen als die meisten Lehrer - und das an einer stinknormalen Gesamtschule.

MFG

Pluto

Zitat:

finanziell seh ich das nicht mit den schlimmsten augen... will/ brauch euch ja keine fakten an den kopf hauen, aber ich verfüge über ein guten 5stelligen barbetrag...

Hallol,

dann ganz klar eine Empfehlung von mir: mein absoluter Traumwagen ist der W221 65 AMG. Stoß ihn aber spätestens nach 2 Jahren ab, so wie es alle Geschäftsleute (vor allem Ärzte machen), dann hast Du keine Sorgen und immer ein super Auto.

MFG

Pluto

hahaha... ich kann mich nicht mehr halten pluto...

Never drive a larger car than your Boss <- 911er und Cayenne...
zu sehr personenbezogen pluto... wollte eigentlich antoworten zum auto haben!

Zitat:

Original geschrieben von TooM-Star



zu den kosten... steuergerät... ok, "montagsautos" gibts doch überall...
wenn euch allen noch was einfällt, bitte immer schön weiter schreiben
DANKE

Mich ereilt das Gefühl, dass die VorMopf ausschließlich Montags gebaut wurden.

Gruß
Fellfigur

Zitat:

Original geschrieben von CSMaverick


P.S.: Ganz vergessen... Der Gutachter war sowieso ganz angetan von der Baureihe! Nach seiner langjährigen Erfahrung weiß er, dass die Dinger super und vor allem lange laufen... Nur von den neuen, wie z.B. dem W221 ist er nicht mehr so angetan gewesen... Er meinte, dass sich da doch Qualitätsunterschiede auftun... Nur so nebenbei, da gerade der W220 hier im Forum doch sehr schlecht gemacht wird 😉

Naja, mit der Meinung dürfte der Gutachter wohl so ziemlich alleine stehen. (Langzeit-) Qualitätsmäßig waren gerade die VorMopf für Leute die Mercedes-Qualität gewohnt sind, schon fast ein Desaster. Seis die Elektronik, die Airmatic / ABC, Rost, etc. Ein Bekannter ist Meister bei MB. Er hat mir defintiv von den VorMopfs abgeraten! Erst ab MJ2004 war die Qualität wieder auf Mercedes-Niveau. Das Geld das man bei der Qualität bis dahin gespart hat, wurde bei Chrysler in den Sand gesetzt.

Einen Firmenboss, der so ein Auto neu kauft, juckt es nicht, wenn halt mal das Fahrwerk für 5000€ überholt werden muß. Wenn jemand so einen Wagen aus x-ter Hand mit 10 Jahren und >100000km kauft ist die Gefahr ungleich höher, daß so was kaputt geht. Und dann den halben oder ganzen Kaufpreis in eine Reparatur investieren... Und einige Sachen kann ein Wald- und Wiesenmechaniker bei diesen Autos einfach nicht reparieren - und MB läßt sich jede Stunde teuer bezahlen. Du machst ja auch einen auf "dicke Hose" und bist als S-Klasse-Fahrer Premiumpreise gewohnt, sagen die sich.

Aber wie heißt es so schön: Probieren geht über Studieren.

Und in meinen Augen spricht die Buchhalterausstattung immer noch eher für den Wagen.

Zitat:

zu sehr personenbezogen pluto... wollte eigentlich antoworten zum auto haben!

o.k., war auch nicht ganz ernst gemeint.

Lass es! Jedes Extra mehr macht einfach nur Spass. Und wenn Du die Kiste erst mal hast, dann willst Du nur eines: fahren und fahren. Und dann ist das Navi plötzlich super, wenn DU in Spanien oder Holland etc. bist.

Und vom Vor-Mopf würde ich generell die Finger lassen. Der Mopf hat Presafe, das darfst DU nicht vergessen. Habe es einmal erlebt - gigantisch.

Wie viele schrieben: lieber am Anfang mehr Geld ausgeben. 

MFG

Pluto

.wenns einfach nur um mal S-Klasse fahren geht, tja wie wärs denn mit dem http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2lnvxws332l ?

Der ist ja fast zum Wegwerfpreis😰
N bisschen Rost , was solls.

Gruß
Fellfigur

Guten Tag,

schon, dass Sie ihr Studium noch geschafft haben 🙂. Willkommen in der Wirtschaftskrise 🙂.

Beginnen wir nun die Vorlesung...

Was spricht für den W220:

- Design im Heckbereich
- Platzangebot
- mitunter der Preis... viel Auto für das Geld.. triftt allerdings auch auf einen Opel Omega zu 🙂
- Auto eines Markenherstellers

Was spricht dagegen:

- kaum Image im Bereich der S-Klasse Modelle
- teilweise schlechte Qualität, die nicht zum Image der S-Klasse passt
- weiter fallenden Verkaufspreise... locker bis 3500 in der nächsten Zeit... nicht wertstabil
- hoher Preis für Instandsetzung
- wenn Sie arbeiten und kein Privatier sind... sollten Sie mit diesem Auto nach 6 Monaten Anstellung (Ausnahme Autobranche) nicht beim AG erscheinen

Als solide S-Klassen der letzten Jahre sinds stets der 126er und 140er zu bevorzugen!
___

Fazit:

Die S-Klasse W220 ist für 7500 EUR Kaufpreis angemessen.. die bietet Platz und zahlreiche Spielereien, die manchmal auch funktionieren. 🙂
Und wenn sie nicht funktionieren... wird halt die Konjunkturverbessert 🙂. Für das Geld gibt es bessere Autos am Markt... aus dem MB Regal!
Ist auch immer lustig.. wie abgenutz diese Autos aussehen 🙂.

Herzlichst

Autoprofessor sl_fahrer

PS: Ich unterlag auch diesem Gedanken... allerdings habe ich gemerkt, dass ich mir auf Roadster eingschossen habe 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen