Herz oder Verstand?! W220 kauf

Mercedes CL C215

ahoi leute...
ihr kennt das alle, Benz w220 , EZ 2000 , 140000 km auf dem tacho Vollausstattung etc. für 8000 euro 😉
oder? kennt ihr doch?
erste frage! hat einer son ding :P
in unserem städischen autohof steht jetzt nämlich genau son kleiner traum... comand und leder fehlen zwar, aber hey... 7900 euro...
ich bin seit 6 monaten fertig mit dem studium, hab sichere gute arbeit und fahre aus familienbesitz einen 211er , 270 cdi... also mercedes ist mein ding, das steht fest... jetzt such ich nen eigenen, aber der soll stil haben... kein w211, kein 203er, 204er...
in meinen studium bin ich c corsa (opel) gefahren und der hatte 210000 km runter, ich sag nur kätzchen... nie probleme!
also was sollte an der s klasse falsch sein? verbrauch? muss 22 km landstraße zur arbeit fahren... da sind ja wohl 9 l drin... ( s 320)
versicherung, steuern... gut... dafür is es n auto...
folge kosten? ich bilde mir irgendwie ein das der nicht kaputt geht... deutsche technik... wenn sogar comand fehlt 😉 und wenn n paar andere lampen blinken oder gar nicht erst angehn... pff, früher gabs den schnick schnack auch nicht!
also jungs? kneift mich mal!?!?! kaufen oder sein lassen 😉
was sagt ihr dazu?
wird man son ding denn auch wieder los? oder eher nicht...

freu mich auf alle art von antworten...
peace

Beste Antwort im Thema

@TooM-Star:

Wenn Dein Chef nur VW (ehemals Porsche) fährt, ist das natürlich so eine Sache, dort mit einem MB aufzukreuzen, 😁😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von sl_fahrer



- wenn Sie arbeiten und kein Privatier sind... sollten Sie mit diesem Auto nach 6 Monaten Anstellung (Ausnahme Autobranche) nicht beim AG erscheinen.

Das hängt ja stark von der Arbeitsstelle ab. Ich hatte meine erste S-Klasse auch mit 21 Jahren.

Wie der Thread

Wie alt sind eigentlich S-Klasse-Fahrer?

zeigt, gibt es durchaus viele jüngere S-Klasse-Fahrer, zumindest einige werden ja wohl einer Beschäftigung nachgehen, oder?

Man sollte nicht zu sehr in Klischees denken.

Zitat:

Als solide S-Klassen der letzten Jahre sinds stets der 126er und 140er zu bevorzugen!

Nicht jeder bevorzugt für den täglichen Gebrauch einen Oldtimer...

W126 sind meist 20 Jahre alt, W140 mindestens 12 Jahre.

ESP gab es zumindest bei den letzten Modellen des W140, ist insgesamt aber doch sehr selten.
Airbags waren vereinzelt vorhanden.

Gute W140 sind entweder im Ausland, oder werden von den Besitzern nicht abgegeben.
Schon vor 4 Jahren hatte ich da trotz echter Kaufabsicht und mehrerer Besichtigungen nichts ordentliches gefunden und habe den W140 deshalb ausgelassen.

Die Situation dürfte sich kaum verbessert haben, die Autos werden schließlich älter.

W126 sind sicher keine schlechten Autos, hatte ja auch mal einen, aber sind nun doch schon in die Jahre gekommen und für den täglichen Gebrauch fast zu schade.

Wie war noch die Signatur hier irgendwo von einem User? "Das Leben ist zu kurz, um kleine häßliche und untermotorisierte Kleinwagen zu fahren".

Jeder setzt andere Schwerpunkte im Leben.

Ich würde mich nicht für das erste Angebot entscheiden, sehe aber trotzdem Chancen, einen ordentlichen W220 zu finden, fahren schließlich noch genug rum.

Wenn man sich der finanziellen Risiken bewußt ist und nicht zu knapp kalkuliert hat, kann nicht sehr viel schiefgehen.

lg Rüdiger:-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TooM-Star



in unserem städischen autohof steht jetzt nämlich genau son kleiner traum... comand und leder fehlen zwar, aber hey...

Läuft unter unverkäuflich.

Das ist keine echte S-Klasse.

So ein Teil wirst du NIE wieder los.

Wenn du dir darüber im klaren bist, dann kauf ihn.

Eine S-Klasse wird es durch eine entsprechende Ausstatung zur echten S-Klasse:

Keyless-Go, LANG, Leder, Comand, 4-fach Sitzheizung, PDC, Soundsystem, Wurzelholzlenkrand und Wählhebebel ......elektrische Memorysitze.....

Aber das muß jeder selber wissen.

Für mich ist ein KURZER schon ein Unding.

In USA wurde der W220 gar nicht erst KURZ angeboten........zu E-Klasse mäßig😰

Unterschätze niemals den Buchhalter😉

Was er net hat geht nicht kaputt.Das war es aber schon.

Wenn es dir nichts ausmacht und du ihn eh auffahren willst-dann ist er OK,aber schau nach Rost,bei den KM evtl. Serviceheft und Historie hinterfragen.

Hallo TS,

also der Gerd ist da immer ein bisserl streng was die Ausstattungsmerkmale betrifft,
er meint es aber net böse😁 Denn da ist schon was wahres dran.

Zu Deinem Post bekommst Du sicherlich noch einige kompetente Antworten,
ich persönlich kenne mich mit dem 220'er garnicht aus.

Doch soviel vorweg,
ich kneif Dich mal virtuell, denn Dein Vorhaben kann bös' ins Auge gehen.

Nutze mal die Suchfunktion hier bzgl. Rostproblematik,
und Durchstöbere das How-To.
Begutachte die Kaufberatung etc. pp
Dann relativiert sich Deine Euphorie ggf. ein bisserl.

So ein Vor-Mopf kann nach Kauf gewaltig ins Geld gehen,
da sind Steuern und Versicherung fast was für die Portokasse.

Ich kenne den Wagen nicht und mag ihn per se nicht madig machen,
aber ein wenig muss ich Gerd da beipflichten:
Ein 220'er mit (Stoff??) Sitzen ist mal echt ein Ding. Wusste garnicht,
dass es sowas überhaupt gibt. Im 221'er wird ja (serienmäßig) nur noch Leder angeboten.

Erkundige Dich also gut und lass Dich beraten,
fahr' den Wagen bei der DEKRA/ TÜV vor und lass' ihn inspizieren,
falls ernsthafte Kaufabsicht bestehen bleibt.

Und auch hier nochmal: Der 220'er rostet gern an versteckten, eben nicht sichtbaren Stellen. Das wird dann, wenn es "zu spät ist", weil eben erst dann sichtbar - umso teurer...

Das wären mal meine Tips vom Nicht-Kenner der Baureihe,
lese ja auch hier immer eifrig mit😁

Gruß

Der Doc

Ps.: Lass den Verstand entscheiden😉

Kann 300SDL nur zustimmen.

Ich mach es kurz. Benutze deinen Verstand. (Nein liebe W220 Fahrer das ist nichts gegen euch) Hol dir einen 126er Gar 140er, Lang mit allem, aber auch checken lassen 😉 Nicht das du dann einen missbrauchten 126er/140er holst, das währe kontraproduktiv.

Jr600SEL

Ähnliche Themen

Zitat:

Ein 220'er mit (Stoff??) Sitzen ist mal echt ein Ding. Wusste garnicht,
dass es sowas überhaupt gibt. Im 221'er wird ja (serienmäßig) nur noch Leder angeboten.

Hallo,

das ist leider völlig falsch. Leder ist immer noch aufpreispflichtig.

"Stoff schwarz, ohne Aufpreis ".

Ansonsten 2 Tipps:
- nur beim Benz Händler mit Garantie
- zu einem Gutachter fahren (KÜS z.B.) der den Wagen in cal 2 Stunden komplett durchsieht. Der hat bei mir jede Macke (war nur eine) gefunden und nichts ! übersehen (waren vor knapp 5 Jahren ca. 40 Euro).

Ein Traum ist der W220, aber ohne Navi?

MFG
Pluto

Kann deine Euphorie voll nachvollziehen.

Meine erste S-Tonne war auch ein O-Ausstatter in weiß mit blauen Stoffsitzen und SChalter , dagegen ist dein Wunschauto ja fast ein "Vollausstatter". ICh wollte auch auf biegen und brechen eine S-Klasse, auch nackig in weiß war egal. Das war 1990. Hat auch jeder ein Auge gekriegt, das son junger Zeitsoldat aufm Regierungsflughafen in Köln/Bonn mit sonem äußerlichen Regierungsauto rumfährt😉

ABER, was ist denn laut der Offerte hier Vollausstattung, wenn schon Leder und Comand fehlt? Viel mehr kann eigentlich kaum noch fehlen?

Wenn es nur um W220 Fahren geht, dann o.k.
Fahre dann aber nicht mit einem mit, der das alles hat. Das könnte dir dann den Spaß nehmen.

ZUm Thema "es ist nichts drin, kann nix kaputt gehen". Früher konnten LÄmpchen ruhig blinken und man fuhr bis es bricht. Heute fährt in der Regel mit nem Blinkelämpchen aber NICHTS mehr.

Oder man fährt sich ruck zuck was endgültig zu Grunde.

Zum Thema W220 bietet die Abteilung hier nette Infos.

Will dir nicht den Spaß nehmen, aber les alles genau durch und frage den Verkäufer nach gemachten Reparaturen in den letzten 30-50 TKm. Wäre meine Empfehlung. Sonst steht das Auto nach dem ersten roten Lämpchen vielleicht eine Weile🙁

Jetzt fällt mir aber gerade noch auf, du sagtest "städtischer Autohof". D.h. ein Komunal-oder Behördenfahrzeug? DAnn sollte ja eigentlich alles, was gemuckt hat oder auch nicht, gemacht worden sein. Der Komune, bzw. einem öffentlichen Träger kann man ja gute Rechnungen und umfassende Wartungs/Reparaturarbeiten andrehen. Das würde für das Auto sprechen (ohne Bezug auf die Ausstattung)

Gruß
Fellfigur

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo,
das ist leider völlig falsch. Leder ist immer noch aufpreispflichtig.
"Stoff schwarz, ohne Aufpreis ".

Danke für den Hinweis,

da war ich in der Tat auf dem falschen Dampfer.

Aufpreispflichtig war/ist Leder,
aber meines Wissens nach wird nebst Stoff auch nur noch Leder
und nicht wie einst MB-Tex, Velours oder Alcantara ab Werk angeboten.

Also: Stoff oder Leder - das war's dann. Oder?

Gruß

Der Doc

Ich sehe das insgesamt etwas entspannter.

Ich habe auch keinen "L". Hätte ich nichts gegen gehabt, aber ich fahre selber.
Von daher steht "L" in meiner Prioritätenliste nicht so weit oben.

Ich wollte 4MATIC (die gibts aber erst ab Mopf),
Skisack (hab sogar das Kühlfach)
Distronic (bin aber auch schon 24 Jahre mit Tempomat unterwegs, für mich eine tolle Steigerung)
Standheizung (jetzt im vierten Auto)
Schiebedach
Sitzmemory
belüftete Sitze
Navi
PDC
Leder (ist bei mir sowieso sereienmäßig)

Das habe ich alles, wie man in meiner Signatur sehen kann, fehlen fast nur ein paar Spielereien hinten.

War schon schwierig genug, einen mit diesen Details zu finden...

Wenn ich allerdings bedenke, daß ich fast täglich in Parkhäuser fahre und dauernd in engen Parklücken parken muß, wäre für mich ein "L" in der Praxis auch kein Vorteil.

Auf Leder würde ich nicht mehr verzichten wollen, denn alle Stoffe von MB fand ich schon immer grausam, egal ob Sportline (W124, Karomuster), Velour (hatte ich im W116 und W126), sowohl von der Optik, als auch von der Pflege.

Am besten war bis jetzt das Designo in meinem E 55 AMG (W210).

Die Rostproblematik sollte man ernst nehmen, aber trotzdem kann ich mir vorstellen, daß es auch gute W220 gibt.

Außerdem wird die Wirklichkeit oft etwas verzerrt wiedergegeben.

Ich hatte noch nie einen Mercedes ohne Rost! Lediglich an meinem aktuellen W220 habe ich noch nichts gefunden.

Meine W116 haben gerostet, mein /8 war ziemlich rostig, an meinem W126 (der von mir nicht so geliebt wurde und wird, wie von vielen anderen) mußte schon nach 8 Jahren vorn rechts der Kotflügel getauscht werden, mein W124 hat vorn links am Kotflügel gerostet.

Am wenigsten Rost hatte ich ausgerechnet am W210, da war nur eine Kleinigkeit am Kofferraumschloß.

W140 wollte ich mir mal einen kaufen, bis auf einen, der mir ausstattungsmäßig zu nackt war, haben die auch alle gerostet (vor allem am Kotflügel vorn links).

Eiinen verrosteten W220 habe ich live dagegen noch nie gesehen, lediglich auf Bildern.

Ich will das problem damit nicht wegdiskutieren, nur relativieren.

Wenn Du mit Verstand an die Sache rangehst, nicht beim ersten Angebot zuschlägst, sondern Dir viel Zeit nimmst, Dir auch noch ein paar 1000 € als Reserve übrig läßt, dann solltest Du, technischen Sachverstand vorausgesetzt, auch ein Exemplar in gutem Zustand zu einem akzeptablen Preis finden.

Bedenke auch, ein W220 ist technisch auf einem anderen Stand als ein W140 (von denen es wohl kaum noch gute im Verkauf gibt, außer zu horrenden Preisen), da gabs gerade mal in den letzetn jahren ein ESP, wenn Du einen Alltagswagen suchst und mal aktuell aus dem Fenster schaust, verstehst Du sicher, was ich meine...

Ich bin gerade mit meinem Allrad noch über die Autobahn gefahren, den Lick, wann das Heck meiner früheren Hecktriebler rumkommt (mangels helfender Regelsysteme), das brauche ich wirklich nicht mehr...

Übrigens, mein erster "S" mit 21 war ein 450 SE, da war für mich nur der V8 wichtig, der hatte Leder und Schiebedach, aber keien Klima, aber damals gabs auch noch nicht ganz soviele Extras.

Ein W220 vom Händler, wie von Pluto24Reisen vorgeschlagen, wirst Du in der Preisklasse kaum noch finden.
Da wäre einer aus erster Hand von Privat noch das beste, besser jedenfalls als von einem unseriösen Kiesplatzhändler.

lg Rüdiger:-)

Ich kenne dein momentanes Gefühl, kann es gut nachvollziehen.

Habe damals auch auf Teufel komm raus nach einem 5er BMW gesucht obwohl das als Erstwagen eigentlich nicht drin war, so ähnlich müsste dein Gefühl momentan sein.

Ich kann dir nur ans Herz legen: Sei sehr sehr vorsichtig.

Ich sage es immer wieder, ein Wagen der mal 100' € gekostet hat, hat Service- und Teilekosten die auf eben diesem Grundpreis basieren.

Ein Steuergerät, paar Teile, längere Suche bei Daimler können locker mal in die Tausende gehen.

Solange der Wagen problemlos läuft, ist es ein Traum, jedoch solltest du einen gewissen Puffer immer besitzen und auch nutzen können wenn es nötig ist.

Leder würde ich persönlich vermissen, der Rest ist natürlich Geschmackssache.

Gerd hat jedoch recht, eine S-Klasse ohne Leder lässt sich sehr schwer verkaufen, wird quasi nur noch von abstrakten Farben unterboten die bei der S-Klasse jedoch noch seltener sind.

Wenn du den Wagen trotzdem kaufen möchtest dann lass Ihn in einer Niederlassung auf Herz und Nieren prüfen, am besten hier im Forum die Probleme abschreiben und zusätzlich ein Auge darauf haben.

Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von TooM-Star


ich bilde mir irgendwie ein das der nicht kaputt geht... deutsche technik...

also jungs? kneift mich mal!?!?! kaufen oder sein lassen 😉
was sagt ihr dazu?
freu mich auf alle art von antworten...
peace

Ja so dachte ich auch vor etwas über zwei Jahren 🙂

Mercedes wow das ist Qualität - und dann noch eine S-klasse.

Immerhin werden andere Autos an der S-klasse gemessen und nicht einfach nur verglichen.

Jetzt nachdem ich 27 Monate eine S-klasse besitze
und davon 21 Werkstatt Auftenhalte hatte (Wartung nicht mitgerechnet)
und in diesem Zeitraum um 12.600 € ärmer geworden bin (auch da reche ich ohne Inspektion oder der übliche verschleiss)

Würde ich Dir nur empfeheln: MACH EINEN GROSSEN BOGEN UM DIE KISTE

Gruß
Torsten

Womit wir wieder an dem Punkt sind:

Ohne Garantie kann man einen W220 eingentlich nicht fahren.

Diese schließt aber auch eine ganze Menge aus.........warum wohl😰

So,

ich glaube, nachdem der TS das dann alles gelesen hat
braucht er erstmal etwas Zeit und viiiiel Raum zum Luftholen😛

Bin mal auf die Reaktion gespannt.
Bislang waren ja schon einige gute Tips darunter.

Für mich zählt mal wieder das entscheidende Resüme,
so günstig der Wagen im Angebot auch sein mag,
und so verlockend-verführerisch das manchmal ist:

S-Klasse fahren zum Preis vom Golf is nich. (Ok, 5€ ins Phrasenschwein😁)

Will aber dennoch heißen:
Mit Verstand kaufen und stets mögliche Folgen (-kosten) bedenken/ einkalkulieren.
Gilt im Übrigen für jede Baureihe (und nochmal 5 Taler ins Schwein - ich werde arm😎)

Gruß

Der Doc

Hallo,

Es gibt einfach keine günstige S-Klasse. Was beim Kauf an Kapital gespart wird, erhält meist früher oder später die Werkstatt Deines Vertrauens, meist auch noch gut verzinst.
Kann Dich aber trotzdem verstehen, ist schon etwas tolles eine S-Klasse.

Gruß
Matthias

Hör auf Deinen Verstand und laß die Finger weg. Es sei denn Du hast zuviel Geld (wovon ich bei der Preisklasse, die Du anstrebst nicht ausgehe). 😎
Buchhalter finde ich gut (was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen), der 220er an sich ist aber keine Kaufempfehlung für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen