Hervorragend, ihr durchschnittlicher Verbrauch ....

BMW

... ist niedriger als der von 90% der anderen BMW i4 M50-Fahrern. Sagt die BMW-App.
Da ich aktuell einen Durchschnittsverbrauch über alles von genau 20,0kWh habe, mehr als 50% der Strecke auf Autobahn bin und mein Auto den Begrenzer kennt, kann ich das kaum glauben.
Sollten wirklich 90% der i4 M50 im Durchschnitt über 20kWh liegen? OK, ich habe Serienbereifung, allerdings mit Allwetterreifen, aber im Regelfall fahre ich teilautonom und damit auf freier Strecke 135.

Verbrauch i4 M50
43 Antworten

Deshalb sitzt du auch mehr als 93% der anderen Fahrer am Steuer. 😁

Was sagt eigentlich deine Frau dazu das sie dich im Wagen tgl. Schieben muss? 😁

Bei den M50 sehe ich einen Bereich zwischen 20 und 25kWh, in dem sich die 70% der Verbräuche bewegen. Das ist höher als erwartet, ich dachte meine 20kWh wären der Median. Zu meiner Entschuldigung, mein Auto hat schon zwei Winter, aber erst einen Sommer, ich gehe davon aus, dass eine echte Messung von 2x12 Monaten bei 19kWh liegen würde. Da mein Auto im Winter im Freien steht, zieht er da auf den ersten Metern schon enorm viel Energie für die Heizung (ich bin nicht bereit in einem kalten Auto zu sitzen und nicht zu heizen um den Verbrauch niedrig zu halten).

Ob die i4 40er wirklich so viel sparsamer sind, oder ob dort einfach gefestigtere Persönlichkeiten sitzen, die nicht ständig die Leistung abrufen müssen, ist natürlich noch ungeklärt.

Ich bin auf der anderen Seite.
Mir sagt die App, ich habe einen höheren Verbrauch als 99% der Fahrer.
24,9 !

Allerdings fahre ich viel und hab auch keine Lust auf maximales sparen.
Wenn ich schneller Fahre, bin ich weniger auf der Straße. Beim Laden kann ich dann was anderes machen, sprich da hab ich freie Zeit. (Zeitung lesen, Dehnübungen, usw.)

Dafür habe ich anscheinend mehr Zeit im März hinter dem Steuer verbracht, als 99% der Fahrer.
Allerdings ist einen kleinen Teil der insgesamt 6038km im März mein Sohn gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Allerdings ist einen kleinen Teil der insgesamt 6038km im März mein Sohn gefahren.

Vermutlich die 38 km?😁
6000 km im Monat ist schon sportlich, da darf es der Verbrauch mMn auch sein.

Zitat:

@-jj- schrieb am 3. April 2024 um 08:53:45 Uhr:


Ob die i4 40er wirklich so viel sparsamer sind, oder ob dort einfach gefestigtere Persönlichkeiten sitzen, die nicht ständig die Leistung abrufen müssen, ist natürlich noch ungeklärt.

Das ist eigentlich schon geklärt. Das kurzzeitige Abrufen der Leistung wirkt sich so gut wie nicht aus auf den Verbrauch, nur höhere Endgeschwindigkeiten. Bei 225 fließen über 60 kWh/100 km durch.

Ihr seid ja alle sparsam unterwegs gewesen im März.

Img

Wenn BMW jetzt noch die Reifenart und Größe mit erfassen würde, wären das über die Monate hinweg außerordentlich spannende Realdaten...

Nicht zu vergessen: gegen-Seiten- oder Rückenwind, Luftdruck und Gewicht vom Fahrer und ggf. der Beifahrer, Profiltiefe der Reifen usw.
geöffnete Seitenfenster und Schiebedach... alles Faktoren die noch beachtung finden sollten.
Man kann auch eine Doktorarbeit draus machen.

Ich lade einfach wenn es dem Ende zugeht ;-)

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 3. April 2024 um 16:02:17 Uhr:


Das ist eigentlich schon geklärt. Das kurzzeitige Abrufen der Leistung wirkt sich so gut wie nicht aus auf den Verbrauch, nur höhere Endgeschwindigkeiten. Bei 225 fließen über 60 kWh/100 km durch.

Das entspricht aber überhaupt nicht meiner Erfahrung. Beim Zwischenspurt zieht das Auto das zwanzigfache meines Durchschnittsverbrauchs. Bei den Fahrten, die nicht in aller Ruhe gefahren werden, sondern immer wieder hektisch durchbeschleunigt werden, verbrauche ich um die 25kWh, ansonsten gemittelt über Sommer und Winter genau 20. Das ist sehr weit weg von "wirkt sich so gut wie nicht aus".

Bei echten und konstanten 225 vermute ich, dass es noch einen Tick mehr als 60kWh sein könnten, um Luft- und Rollwiderstand zu überwinden dürfte die benötigte Leistung um die 130-150PS liegen, dazu kommen noch die sonstigen Verbraucher des Autos. Die Formel von

https://www.e31.net/luftwiderstand.html

habe ich vor Jahren mal genutzt um bei den Autos durchzurechnen, wie viel Leistung diverse Autos brauchen, die Ergebnisse stimmen enorm gut.

Daraus sollten in der Theorie 80-90 kWh zusammenkommen. In der Praxis natürlich erheblich weniger.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei uns gibt es sehr viele 70er und 80er Beschränkungen kurz aufeinander. Wenn ich da jedes mal wegen ein paar Sekunden auf 100 beschleunige merkt man das deutlich im Verbrauch, egal ob BEV oder ICE).
***Ja ja, ihr habt ja recht, dafür ist man 60 Sekunden früher am Ziel

Die 60 kWh habe ich abgelesen während der Fahrt, sollten also stimmen.

Vom kurzen Beschleunigen merke ich beim Verbrauch nichts. Dass da wahnwitze Werte angezeigt werden ist normal und war auch beim Verbrenner schon so. Aber es sind nur wenige Sekunden.

Wenn man dann natürlich wieder runterbremst anstatt ausrollt, verliert man Energie (Rekuperation ~70% Wirkungsgrad).

Beim Verbrenner ist der Hauptfaktor des Mehrverbrauchs das Fahren in niedrigen Gängen bei Vollgas, außerdem das Öffnen der Wandlerüberbrückungskupplung. Das fällt hier weg.

hier meine März Zusammenfassung, i4 e40, 19" Winterreifen.
wenn ich unterwegs war, bin ich meistens 145-150 Tempomat gefahren, beim Überholen auch mal schneller und irgendwie war immer Mist-Wetter. Schockiert mich also nicht wirklich. 😁
21,1 ist jetzt nichts gravierendes ... Gesamtschnitt über 41.000km liegt bei genau 20kWh/100km

I4
Deine Antwort
Ähnliche Themen