1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Hersteller Reifen 20 Zoll

Hersteller Reifen 20 Zoll

VW Tiguan 3

Hallo an euch,

Dieser Post an die , die ihren T3 MIT 20 Zoll ( 255/40R20 ) schon ausgeliefert bekommen haben.
Welcher Reifen"HERSTELLER" war verbaut?
Über Infos wäre ich sehr Dankbar.

Ähnliche Themen
50 Antworten

Ich gehe davon aus, dass @Tiguan-Fahrer das so gemeint hat.
Ich lese im Label: "Reifen, die verbaut werden können". Können heißt nicht müssen und bindend ist das sowieso nicht.

Ich würde das als abschließende Aufzählung sehen.
Ansonsten würde die Angabe der drei Reifen ja keinen Sinn machen.

Hallo,

gibt es schon weitere „Erfahrungen“ zum Thema LingLong?

Auch wenn es bei mir um den Tayron und die 19 Zöller geht, wäre ich interessiert ob es ein bestimmtes „Muster“ gibt, wann LingLong Reifen montiert werden. Und ob man es ggf. durch Konfigurationsänderungen vermeiden kann.

Danke und viele Grüße!

Was das Thema LingLong betrifft so muss ich sagen das ich LingLong auf meinem Notrad habe . Da ist es mir echt egal .... Hauptsache der Reifen bringt mich zur nächsten Werkstatt . Aber bei Sommer oder Winterreifen würde ich keinesfalls auf Billigreifen aus China zurückgreifen . Im Sommer fahre ich ab Werk Hankook Evo 235/50 R19 und im Winter Goodyear UltraGrip Performance + SUV ( 215/65 R17 99V EVR, SealTech ). Ich kann mir fast nur vorstellen das VW auf Grund ihrer Einsparungsmaßnahmen auf solche Reifenhersteller setzt . VW hat ja schon seid Jahren bei der Auslieferung verschiedene Hersteller . Wer halt den besten Preis macht , der wird bei der Auslieferung montiert . Das ist eben Marktwirtschaft . Übrigens diese Reifenmarke ist bei VW beim Tiguan Winterräder auch im Konfigurator Qingdao Sentury Tire Co.

Zitat:

@ReToHF schrieb am 2. Januar 2025 um 13:54:17 Uhr:


Hallo,
gibt es schon weitere „Erfahrungen“ zum Thema LingLong?
Auch wenn es bei mir um den Tayron und die 19 Zöller geht, wäre ich interessiert ob es ein bestimmtes „Muster“ gibt, wann LingLong Reifen montiert werden. Und ob man es ggf. durch Konfigurationsänderungen vermeiden kann.
Danke und viele Grüße!

Der Hersteller gibt drei Reifenmarken im Reifenlabel an. Einer davon wird geliefert und somit wäre der Vertrag erfüllt. ich denke nicht, dass man das Beinflusen kann.

Der im Reifenlabel erwähnte Gripmaster hat sich beim ADAC test nicht grade mit Ruhm bekleckert.

Aber ich bin auch gespannt, was ich dann Schlussendlich für Gummi bekomme.

ADAC test LingLong Grip

Die Reifenlabel im Konfigurator sind nicht verbindlich für die Lieferung, darauf wird extra hingewiesen.

1000002620

Steht ja auch weiter oben schon....

Zitat:

@wwunderli schrieb am 2. Januar 2025 um 17:03:42 Uhr:


Steht ja auch weiter oben schon....

Und trotzdem wird immer wieder behauptet, man bekäme eine der Marken aus dem Konfigurator.

Das Wichtigste ist doch das am Ende jedes Auto neue Reifen bei der Auslieferung besitzt und man damit nach Hause fahren kann . Dann kann man selbst darüber entscheiden und diskutieren ob man mit der Reifenmarke zufrieden ist oder nicht .

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 2. Januar 2025 um 15:33:01 Uhr:


Der im Reifenlabel erwähnte Gripmaster hat sich beim ADAC test nicht grade mit Ruhm bekleckert.
Aber ich bin auch gespannt, was ich dann Schlussendlich für Gummi bekomme.

Den ADAC Test kannst Du vergessen, da sie einen anderen Reifen getestet haben. VW stimmt die Reifen für die Fahrzeuge ab und hat eine eigene Spec. Da stecken Kriterien und Prüfkataloge dahinter und bisher war alles, was ich ab Werk gefahren habe auch in Ordnung. Ich kann mich noch an ähnliche Diskussionen erinnern, als die ersten VW mit Hankoog und Kumho Reifen ausgeliefert wurden. Aber auch die waren in Ordnung und gehören heute eher zu den renommierteren Marken.

Ich würde abwarten und den Reifen erst einmal fahren. Wenn man dann doch deutliche Defizite erkennt, kann man immer noch tauschen. Ansonsten einfach fahren und glücklich sein.

Ich vermute persönlich, dass der gut funktioniert. Alles was noch normal für Verbrenner entwickelt wird ist meist ganz gut. Richtig schlecht wird es erst bei den Spritsparreifen für die Elektros, aber da bietet VW inzwischen zum Glück auch die Möglichkeit an, normale Reifen zu bestellen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:05:26 Uhr:



Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 2. Januar 2025 um 15:33:01 Uhr:


Der im Reifenlabel erwähnte Gripmaster hat sich beim ADAC test nicht grade mit Ruhm bekleckert.
Aber ich bin auch gespannt, was ich dann Schlussendlich für Gummi bekomme.
Den ADAC Test kannst Du vergessen, da sie einen anderen Reifen getestet haben. VW stimmt die Reifen für die Fahrzeuge ab und hat eine eigene Spec. Da stecken Kriterien und Prüfkataloge dahinter und bisher war alles, was ich ab Werk gefahren habe auch in Ordnung. Ich kann mich noch an ähnliche Diskussionen erinnern, als die ersten VW mit Hankoog und Kumho Reifen ausgeliefert wurden. Aber auch die waren in Ordnung und gehören heute eher zu den renommierteren Marken.
Ich würde abwarten und den Reifen erst einmal fahren. Wenn man dann doch deutliche Defizite erkennt, kann man immer noch tauschen. Ansonsten einfach fahren und glücklich sein.
Ich vermute persönlich, dass der gut funktioniert. Alles was noch normal für Verbrenner entwickelt wird ist meist ganz gut. Richtig schlecht wird es erst bei den Spritsparreifen für die Elektros, aber da bietet VW inzwischen zum Glück auch die Möglichkeit an, normale Reifen zu bestellen.

Jaja ich bin da völlig entspannt. Sollte es so sein, dann wird man sehen, was der kann.

Zitat:

@FPH schrieb am 2. Januar 2025 um 18:58:22 Uhr:


Das Wichtigste ist doch das am Ende jedes Auto neue Reifen bei der Auslieferung besitzt und man damit nach Hause fahren kann . Dann kann man selbst darüber entscheiden und diskutieren ob man mit der Reifenmarke zufrieden ist oder nicht .

Naja aber ich finde es ziemlich dämlich erst abertausende Arbeitsstunden von Ingenieuren in ein gutes Fahrwerk zu stecken um dann mit allenfalls mittelmäßigen Reifen das Erarbeitete wieder zu verschlechtern.

Das weiß Du doch gar nicht. Ich habe doch schon geschrieben, dass VW Reifen ENTWICKELT. D.h. in genau diesen Linglong sind auch etliche Arbeitsstunden geflossen und er wurde nach VW Kriterien freigegeben.
Aber klar USER XY erkennt auf dem Papier, dass das Mist ist und tut seine Meinung im Internet kund. Nichts neues.
Ich werde erst unruhig, wenn hier reihenweise Berichte auftauchen, dass es IN DER PRAXIS Probleme mit dem Reifen gab.

Gefragt war nach 20" Reifen und die 17,18 und 19" Fahrer brechen sich hier einen ab.

Sommerreifen Dunlop und jetzt laut langzeitmiete die Bridgestone blizzak erhalten. Eine Katastrophe von Reifen. Beschwerde bei VW Leasing eingereicht dass diese umgehend ausgetauscht werden. Für uns im Alpinen Raum wo isch jedentag den Bergauf und runter muss das schlechteste was ich je erlebt habe.da geht jeder Sommerreifen besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen