Hersteller Bremsscheiben und Beläge

VW Golf 1 (17, 155)

Ich muss demnächst meine Bremsen (Scheiben und Klötze) neu machen. Welche Bremsscheiben und Beläge könnt Ihr empfehlen? Möchte nicht welche kaufen, die Müll sind. Ein angemessenes Preisleistungsverhältnis sollte auch beachtet werden.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Ate Powerdisk, wie schon angesprochen. 🙂
Vor 3-4 Wochen gewechselt und find ich sehr gut, packen gut zu.

🙂

kann ich nur zu stimmen.. absolute Top Bremsen!

Ich sach ma,es kommt wohl auch stark auf die Fahrweise an.
Wenn man natürlich die Bremsen quält bis sie glühen(was sie vertragen müssen,klar) und DANN das Auto sofort mit noch glühenden Scheiben abstellt,verziehen sich die Dinger-logisch!!

Wenn ichs mal krachen laß(mitm RP😁 ) dann fahr ich den Motor UND die Bremsen erstmal wieder bischen kalt bevor ich den Karren abstell.

Ich mein.....glühende Scheiben kühlen im Stand im Bereich vom Bremssattel langsamer(oder schneller?,ich glaub langsamer)ab und das gibt dann Verzug!

Steinigt mich wenns nicht stimmt,für mich klingts logisch und bis jetzt hat ich auch noch keine Probleme.

Ja das könnte die Erklärung sein...

Wie sind denn die Bremsklötze und Scheiben von Ferodo?
Die gibts bei Sandtler günstig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Letztens habe ich die ATEs in 326mm in unserem BMW eingebaut weil ich keine anderen bekommen habe, selbst da war nach zwei Wochen heftigstes Schlagen im Lenkrad.

Mit Lucas habe ich bisher nur gute Erfahrung gemacht!

Auf nen BMW schrauben viele Wekstätten noch nicht mal original BMW, weil sie dauernd Probleme hatten. Viele behaupten Brembo sei da das non plus. Sei eifach mal so in den Raum gestellt, gibt es ja andere Forenbereiche die man bei Interesse durchforsten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Wie sind denn die Bremsklötze und Scheiben von Ferodo?
Die gibts bei Sandtler günstig.

Fahre Ate Scheiben mit Ferodo DS2000, mir kommt nix anderes mehr ins Haus. Wenn ich mal so die Beiträge durchlese frag ich mich echt warum manche noch nicht auf die Idee gekommen sind, nach der Autobahn mal eben mit nem Eimer Wasser die Scheiben runterzukühlen. Nur komisch das meist die Gleichen Probleme mit Scheiben sämtlicher Hersteller haben.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Ich sach ma,es kommt wohl auch stark auf die Fahrweise an.
Wenn man natürlich die Bremsen quält bis sie glühen(was sie vertragen müssen,klar) und DANN das Auto sofort mit noch glühenden Scheiben abstellt,verziehen sich die Dinger-logisch!!

.

Diesen Fall hatten wir auch schonmal . Escort 2000 auf dem Ring, und der gute Mann der Sicherheit sagte, wir müssten noch eine runde langsam fahren, da sonst die Bremsen "verkleben" würden.

Verkleben??
Wie das denn?

Frage nebenbei:

Bei meinem Jetta sind bekanntlich vorn 239x12 Scheiben drauf. Wenn ich da nun umbaue(n lasse) auf 239x20 mit entsprechenden Belegen, schimpft dann der Tüv oder die Polizei, weil es ja für mein Auto "offiziell" nur 12er Scheiben gibt?
Weiß jemand, ob in der ABE der Brembo MAX oder der ATE Powerdisks auch der RP drinsteht?

Neue Scheiben und Belege sind bei mir sowieso fällig...

Grüße!

KargyBoy

Zitat:

Original geschrieben von KargyBoy


Frage nebenbei:

Bei meinem Jetta sind bekanntlich vorn 239x12 Scheiben drauf. Wenn ich da nun umbaue(n lasse) auf 239x20 mit entsprechenden Belegen, schimpft dann der Tüv oder die Polizei, weil es ja für mein Auto "offiziell" nur 12er Scheiben gibt?
Weiß jemand, ob in der ABE der Brembo MAX oder der ATE Powerdisks auch der RP drinsteht?

Neue Scheiben und Belege sind bei mir sowieso fällig...

Grüße!

KargyBoy

Wer soll sich daran stören? Der Durchmesser bleibt der gleiche.

Hab ich schon oft umgebaut, sind ja nur die Scheiben und Beläge. Sattel ist gleich. Gab noch nie Probleme.

Wahrscheinlich merkts nich ma einer......

kannst du das mal genauer erklären? bremssättel bleiben drin und man verwendet einfach die breiten scheiben mit den dazugehörigen bremsklötzen?! das würde ja heißen, dass die bremsklötze dünner werden.

Zitat:

Original geschrieben von RDS83


kannst du das mal genauer erklären? bremssättel bleiben drin und man verwendet einfach die breiten scheiben mit den dazugehörigen bremsklötzen?! das würde ja heißen, dass die bremsklötze dünner werden.

Richtig, sind so viel dünner, wie die Scheiben stärker sind. Jedoch machen sie von der Laufleistung, wenn über haupt, nicht viel weniger. Die Erfahrung wurde zumindest in meinem Bekanntenkreis gemacht.

So isches

würde dieses Set z.B. passen?

http://cgi.ebay.de/...0094394304QQihZ017QQcategoryZ57370QQcmdZViewItem

Zitat:

Original geschrieben von KargyBoy


Frage nebenbei:

Bei meinem Jetta sind bekanntlich vorn 239x12 Scheiben drauf. Wenn ich da nun umbaue(n lasse) auf 239x20 mit entsprechenden Belegen, schimpft dann der Tüv oder die Polizei, weil es ja für mein Auto "offiziell" nur 12er Scheiben gibt?
Weiß jemand, ob in der ABE der Brembo MAX oder der ATE Powerdisks auch der RP drinsteht?

Neue Scheiben und Belege sind bei mir sowieso fällig...

Grüße!

KargyBoy

Die kannst du verbauen, die Kombination ist im Gutachten des Golf aufgeführt. Und der RP sollte auch in dem Gutachten der Scheiben stehen da die im GT verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen