Hemmen der Heckklappe bei Anh.-Betrieb
Während ich den Fahrradträger an meinem GLC (204x) mit den Rädern an der Kupplung montiert hatte wollte ich etwas in den Kofferraum legen und betätigte die Fernentriegelung der Heckklappe. Das ist ein kleiner Schalter in der Fahrertür neben dem Schalter für die elektrisch ausfahrbare Kupplung. Dann ging die Heckklappe doch tatsächlich auf und schlug gegen die Räder. Jetzt brauche ich einen Lackstift! Dass die Fernentriegelung in der Fahrertür für die Heckklappe nicht unterbunden wird wenn ein Stecker in der Anhängekupplung adaptiert ist, finde ich für einen Mercedes beschämend. Obwohl das Fahrzeug weiß das ein Stecker in der Steckdose eingesteckt ist. Das Display meldet ja das der Totwinkelassisten im Anhängerbetrieb nicht zur Verfügung steht. Bereits im meinem Vorgängerfahrzeug (OPEL Vectra C Caravan, Bauj. 2005) war diese sinnvolle schaltungstechnische Detail vorhanden. So schlägt die Heckklappe nicht unbeabsichtigt gegen die aufmontierten Fahrräder.
Was geschieht, wenn man mal aus Versehen in der Fahrertür den Schalter für die Heckklappe mit dem der Anhängerkupplung verwechselt!!
Ich mag gar nicht daran denken, ob auch der gesamte Fahrradträger unter dem Auto verschwinden möchte. Testen möchte ich es auf jeden Fall nicht.
Aber vielleicht weißt jemand, ob auch die Anhängerkupplung wegschwenkt, wenn man aus Versehen den Schalter betätigt. Oder gibt es wenigsten für diese Situation eine Sicherheit?
Mercedes rührt sich nicht und schweigt!!
Tole54
Beste Antwort im Thema
Das sollte ich als Fahrer doch wissen!
17 Antworten
Zitat:
@Germansailor schrieb am 24. Juli 2016 um 19:48:40 Uhr:
Jetzt komm mir keiner mit: "Ich habe noch nie in meinem Leben was gemacht, weil ich in Gedanken war ..." 🙂
100% Zustimmung. Mein Touareg erkennt das auch. Die Funktion hat mir mit Sicherheit auch schon die eine oder andere "Delle" verhindert. Natürlich ist das eigene Doofheit wenn man nicht aufpasst. Aber andererseits, ist der Finger manchmal tatsächlich schneller als das Auge / Gehirn, vor allem wenn der Schalter so schön in der Tür verbaut ist....😉
@tole54 Ich muss das hier noch mal nach vorne holen, weil mich das arrogante Verhalten von einigen Mitgliedern hier wieder aufregt. Es ist natürlich sinnvoll, die automatische Heckklappe irgendwie deaktivieren zu können. Idealerweise im Menü über den Bordcomputer oder halt "Idiotensicher", wenn die Anhängerkupplung in Bertrieb ist. Ich denke daran die Heckklappe nicht zu benutzen, aber mir graut es davor, wenn ich meine Frau nächste Woche mit Kindern und Fahrradträger in den Urlaub schicke...
Auf der Suche nach der, für mich selbstverständlichen Funktion, bin ich auf diesen Eintrag gestoßen.
Der GLC geht in 4 Wochen weg, bin gespannt, wie es der Range Rover macht.
Zumindest ist das Handsfree Access bei ausgefahrener AHK deaktiviert.