Nachrüstung original elektr. schwenkbare AHK - Fußsensor Heckklappe

Mercedes GLC X253

Ich habe on meinem GLC X253 gerade eine originale AHK (elektrisch schwenkbar) nachgerüstet.
Funktioniert soweit (Montag geht's noch zum Freundlichen zum Codieren).
Jetzt das Problem:
Beim Ausschneiden der Heckschürze hab' ich den Sensor (2 Kupferschienen) der Heckklappen-Komfortöffnung (Fußsensor) durchgeschnitten. Zu spät gesehen und nicht damit gerechnet. Im Nachhinein natürlich saublöd, aber "Shit happens". Ist ja ersetzbar. Muss die Schürze halt nochmal ab. Kleine Sünden.....!
Aber jetzt zu meiner Frage:
Wo sollen denn die Sensorschienen verlegt/montiert werden, wenn der Mittelteil der unteren Heckschürze quasi aus "Loch" besteht?
Nach Unten gerichtet ginge ja nur links oder rechts des Ausschnittes.
Hatte schon mal jemand das gleiche Problem und hat es gelöst?
Danke schon mal im Voraus.

15 Antworten

Hallo fischwol.
Bei meiner Original ab Werk ist vor der Anhängevorrichtung ein Plastikhalter angebracht in dem
der Fusssensor eingeclipt ist.
Sitzt dann ca. 20 cm weiter vorne.
Ich weiss jedoch leider nicht ob die selben Sensoren verwendet werden und dieses Plastikteil als Ersatzteil erhältlich wäre. Meiner ist ein Mopf von 2.20
Anbei ein paar Fotos.
Gruss aus AT

Img-20220305
Img-20220305
Img-20220305
+1

Vielen Dank für Deine Mühe.
Bei mir wäre Vorne auch noch etwas Platz. Ich hab' nur gedacht dass das nicht funktioniert, weil die Kupferbänder dann im Prinzip schräg nach Vorne gerichtet sind. Ursprünglich waren sie ja fast senkrecht nach Unten gerichtet.
Aber sonst gibts ja keinen Platz.

Sie sind auch senkrecht nach unten gerichtet.
Schaut halt von der Aufnahme optisch so aus wie nach leicht nach vorne gerichtet.
Auch muss man halt schauen dass man die Schienbeine nicht anschlägt.??

Hab' mir den Halter mit den 2 Bändern nochmal komplett bestellt. Mal sehen wie ich den dann reingebastelt bekomme. Vielleicht kann ich ihn auch rechts neben der AHK montieren.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Falls das von Interesse ist. Ich war gestern ziemlich überrascht.
Hatte meinen GLC beim Freundlichen zum Codieren der AHK.
Hab' noch gedacht, wird schon 80-100,-€ kosten wg. der ganzen Assistenzsysteme die verbaut sind.
Wäre schön gewesen.
273,64 € incl. Märchensteuer hab' ich hingelegt.
Ein Bekannter hat mir gesagt, dass das nur 20-30 min. dauert. Wenn das stimmt frage ich mich, wie man dann auf 21 AW kommt.
Fühle mich irgendwie abgezockt.

11d1e4eb-f693-410f-a330-3734ce6fdd4b

Naja, nach jedem einzelnen Stg. wird die Verkabelung wieder gelöst, das Kabel und das Codiergerät wieder sauber verstaut und die Werkstatt gefegt.

Bei der Anzahl and Stgs., die da geflasht wurden kommt da einiges an Zeit zusammen ;-)…

Hab' keine Ahnung wie groß der Aufwand dafür ist. Bei meiner letzten AHK (abnehmbar) im CLK209 (ist aber bestimmt 10 Jahre her) meine ich 50 oder 60,-€ bezahlt zu haben. Waren halt mit Sicherheit weniger Steuergeräte.
Kommt mir aber trotzdem recht üppig vor.

Zitat:

@Flo60 schrieb am 5. März 2022 um 17:09:53 Uhr:


Hallo fischwol.
Bei meiner Original ab Werk ist vor der Anhängevorrichtung ein Plastikhalter angebracht in dem
der Fusssensor eingeclipt ist.
Sitzt dann ca. 20 cm weiter vorne.
Ich weiss jedoch leider nicht ob die selben Sensoren verwendet werden und dieses Plastikteil als Ersatzteil erhältlich wäre. Meiner ist ein Mopf von 2.20
Anbei ein paar Fotos.
Gruss aus AT

Hab's mir gerade nochmal genauer angeschaut.
Ist das das Plastikteil, dass in Fahrtrichtung hinter der AHK sitzt (also von der AHK aus weiter Vorne)?

Habt ihr mal ein Foto, wie der Fußsensor aussieht? Kann man den auch für eine vorhandene AHK ab Werk nachrüsten?

Hab' einen neuen bestellt. Ich mache ein Foto sobald er da ist. Meiner ist ja jetzt leider mehrteilig.

Zitat:

@Rogamani schrieb am 9. März 2022 um 15:47:47 Uhr:


Habt ihr mal ein Foto, wie der Fußsensor aussieht? Kann man den auch für eine vorhandene AHK ab Werk nachrüsten?

Hier mal ein Foto des Halters mit den 2 Sensor-Bändern.
Der ist auf der Innenseite der Heckschürze nach Unten gerichtet in der Mitte eingeclipst. Genau da, wo der Ausschnitt für die AHK hin muß.

Halter Fuß-Sensor Keyless-Komfort GLC

Morgen werde ich mal versuchen, wie ich den Halter mit den beiden Sensor-Bändern wieder irgendwie in die Heckschürze bekomme. Noch fehlt mir aber die zündende Idee. Wirklich viel Platz ist ja da nicht mehr.
Hat jemand zufällig ein Foto einer demontierten Heckschürze mit originalem Ausschnitt, oder vielleicht eine Explosionszeichnung wo man die Platzierung der Bänder sieht?
Bin mir nicht sicher, ob die Bänder einen bestimmten Abstand zueinander haben müssen. Zur Not muß ich die vielleicht vom originalen Halter demontieren und was eigenes anfertigen.

Habe jetzt die beiden Bänder vom Originalhalter demontiert und erst mal provisorisch mit Kabelbindern innen an der Heckschürze angebracht. Wollte erst mal die Funktion prüfen bevor ich wieder das komplette Heck zerlegen muß um die Heckschürze zu demontieren. Die beiden Stecker habe ich wider Erwarten ohne Demontage der Heckschürze von unten drauf bekommen.
Der Sensor funktioniert aber leider nicht.
Kann es sein, dass der Sensor beim Codieren der AHK beim Freundlichen deaktiviert wurde?
Eine Sicherung würde ich erst mal ausschliessen, weil ansonsten alles funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine extra Sicherung nur für den Fußsensor gibt, oder? Im Sicherungsplan hab' jedenfalls nix gefunden.
Wäre schön, wenn jemand einen Tip hätte.

Guten Morgen,
Entschuldige den Hinweis, aber manchmal passieren einfach blöde Sachen: Hattest Du den Autoschlüssel bei Dir beim Testen?
Gruß omibernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen