Hemmen der Heckklappe bei Anh.-Betrieb

Mercedes

Während ich den Fahrradträger an meinem GLC (204x) mit den Rädern an der Kupplung montiert hatte wollte ich etwas in den Kofferraum legen und betätigte die Fernentriegelung der Heckklappe. Das ist ein kleiner Schalter in der Fahrertür neben dem Schalter für die elektrisch ausfahrbare Kupplung. Dann ging die Heckklappe doch tatsächlich auf und schlug gegen die Räder. Jetzt brauche ich einen Lackstift! Dass die Fernentriegelung in der Fahrertür für die Heckklappe nicht unterbunden wird wenn ein Stecker in der Anhängekupplung adaptiert ist, finde ich für einen Mercedes beschämend. Obwohl das Fahrzeug weiß das ein Stecker in der Steckdose eingesteckt ist. Das Display meldet ja das der Totwinkelassisten im Anhängerbetrieb nicht zur Verfügung steht. Bereits im meinem Vorgängerfahrzeug (OPEL Vectra C Caravan, Bauj. 2005) war diese sinnvolle schaltungstechnische Detail vorhanden. So schlägt die Heckklappe nicht unbeabsichtigt gegen die aufmontierten Fahrräder.
Was geschieht, wenn man mal aus Versehen in der Fahrertür den Schalter für die Heckklappe mit dem der Anhängerkupplung verwechselt!!
Ich mag gar nicht daran denken, ob auch der gesamte Fahrradträger unter dem Auto verschwinden möchte. Testen möchte ich es auf jeden Fall nicht.
Aber vielleicht weißt jemand, ob auch die Anhängerkupplung wegschwenkt, wenn man aus Versehen den Schalter betätigt. Oder gibt es wenigsten für diese Situation eine Sicherheit?
Mercedes rührt sich nicht und schweigt!!

Tole54

Beste Antwort im Thema

Das sollte ich als Fahrer doch wissen!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Es soll auch Leute geben, die einen Anhänger an die Kupplung hängen und trotzdem an ihren Kofferraum müssen
und können! Wenn ich mein Boot hinterm Fahrzeug hab brauch ich meine Ladefläche trotzdem. Ich würde sagen
dein persönlicher Fehler, denn du wusstest doch das du nen Radträger montiert hattest. P.P.

Die Heckklappe sollte ja auch mit Fahrradträger öffnen !? Jedenfalls bei umgeklappten Radträger. Ob der aber umgeklappt ist sieht der GLC nicht.

Das sollte ich als Fahrer doch wissen!

Auch ich möchte meine Heckklappe öffnen, wenn ich den Anhänger angekuppelt habe. Etwas Eigenverantwortung sollte jeder mitbringen.

Ähnliche Themen

Ich finde eine solche "Sicherheitsfunktion" gar nicht so abwegig.
Hier geht es ja auch nicht, ob der Fahrer eigentlich wissen sollte, ob er einen Fahrradträger oder dergleichen angebracht hat, sondern um zu verhindern, dass gewisse "Automatismen" nach 5 Stunden Autofahrt eventuell schneller sind als der Kopf ...

Audi hat das nach meiner Meinung nach sinnvoll gelöst: Sobald irgendetwas an der Steckdose eingesteckt ist, gehen die "Fernöffnungen" (Tür, Schlüssel) nicht mehr. Die Heckklappe ist dann nur noch direkt per Schalter an der Hecklappe selbst zu öffnen.

Jetzt komm mir keiner mit: "Ich habe noch nie in meinem Leben was gemacht, weil ich in Gedanken war ..." 🙂

Zitat:

@Nwin15 schrieb am 24. Juli 2016 um 16:01:35 Uhr:



Es soll auch Leute geben, die einen Anhänger an die Kupplung hängen und trotzdem an ihren Kofferraum müssen
und können! Wenn ich mein Boot hinterm Fahrzeug hab brauch ich meine Ladefläche trotzdem. Ich würde sagen
dein persönlicher Fehler, denn du wusstest doch das du einen Radträger montiert hattest. P.P.

Kann ich nur Bestätigen. Selber verursacht und nicht Mercedes.
mfg

Zitat:

@Germansailor schrieb am 24. Juli 2016 um 19:48:40 Uhr:


Ich finde eine solche "Sicherheitsfunktion" gar nicht so abwegig ...

Audi hat das nach meiner Meinung nach sinnvoll gelöst: Sobald irgendetwas an der Steckdose eingesteckt ist, gehen die "Fernöffnungen" (Tür, Schlüssel) nicht mehr. Die Heckklappe ist dann nur noch direkt per Schalter an der Hecklappe selbst zu öffnen.

So sollte es auch bei Mercedes sein, weil es vernünftig und gut durchdacht ist.

Hallo!!!
Natürlich wußte ich, dass ich die Räder hinter der Heckklappe montiert waren. Aber die Finger waren nun eben mal scheller als die Augen. Es freut mich wenn das von Euch noch niemand erlebt hat. Danke an "Germansailor"! Und von meinem Vorgängerfahrzeug war ich es 11 Jahre gewöhnt, dass die "Fernentriegelung" unterbunden wurde wenn ein Stecker adapptiert war. Hinten an der Klappe konnte man sie immer noch von Hand öffnen.
Es wäre aber auch nett und zumindest sachlich konsequent gewesen, wenn jemand auf die weitergedachte Frage geantwortet hätte.
Verschwindet der gesamte Fahrradträger, wenn man mal den Schalter der Heckklappe mit dem der Anhängerkupplung in der Tür verwechselt??
Natürlich kann jetzt wieder jemand schreiben: "Dann muß man richtig hinschauen!" Das ist aber keine Hilfe.
tole.

Zitat:

@tole54 schrieb am 25. Juli 2016 um 08:44:04 Uhr:

Hallo Tole,

ich habe bis jetzt noch nicht und werde es auch nicht ausprobieren. Aber selbst wenn das auch nicht elektronisch verhindert wird .... spätestens wenn der Hänger oder Fahraddträger auf der Erde aufkommt wird der Klappmechanismus unterbrochen. Das kann ich dir aus Erfahrung berichten. Ich habe nämlich hinter dem Fahrzeug gestanden als mein Sohn die Taste in der Tür ausprobieren mußte ... und als die Kupplung mein Schienbein traf hat sie sofort gestoppt!

Zitat:

@Germansailor schrieb am 24. Juli 2016 um 19:48:40 Uhr:


Audi hat das nach meiner Meinung nach sinnvoll gelöst: Sobald irgendetwas an der Steckdose eingesteckt ist, gehen die "Fernöffnungen" (Tür, Schlüssel) nicht mehr. Die Heckklappe ist dann nur noch direkt per Schalter an der Hecklappe selbst zu öffnen.

" 🙂

Aber wieso sollte ich auf die "Fernöffnungen" verzichten? Ich will Sie auch mit Anhänger aktiv haben.

Nur darum das niemand zu blöd(Entschuldigung aber das musste sein) ist und druckt was er nicht drucken soll?

Das scheint ein bisschen, dass es in die Richtung USA.

Die Anleitung für die Mikrowelle ist so groß weil da auch stehen muss, dass man die Mikrowelle nicht zum Trocknen der Haustiere benutzten darf

und wenn man vermutet das man es vergessen könnte - einfach am Fahradhänger am Anschlagspunkt der Klappe ein Stück Schaumstoff befestigen .... das hilft

wir haben so ein schönes und tolles auto ... da kann man schonmal über die unzulänglichkeiten von designern und elektroplanern hinwegsehen. wer sich sehr ärgert sollte mal einen hinweis ans werk geben - vielleicht ist das denen ja nur noch nicht eingefallen ...

Auf welche Art und Weise beschuldigt eine Autofahrerin/ein Autofahrer Mercedes,
wenn sie/er rückwärts zu dicht an eine Hauswand heranfährt und die
"Fernentriegelung" betätigt? Hätte Mercedes vielleicht einen zusätzlichen Sensor
einbauen sollen?

nee, aber auf die Innenseite der Heckklappe einen Warnhinweis wie im Kaffeebecher

hallo.
Danke für Eure Beitäge.
"Das Beste oder Nichts!"
Tole

Deine Antwort
Ähnliche Themen