Helm noch zu reten?

Halo leute,bei meinem Helm wurde die innere folieschicht abgemacht und jetzt sobald ich den an habe sehe ich fast nur nebel,wegen atemdämpfe.Gibt es irgend eine losung dafür,auser ein neuen kaufen?

36 Antworten

Ich bin jetzt 5 Stockwerke zur Garage runter, Helm gepackt, 5 Stockwerke wieder hochgehechelt und gaaanz genau geguckt. Beim Pinlock- Visier zum Schuberth R1 gibt es keine Verstellung.

Also, jetzt mit Fotos: Hotblack hat Recht. Die Lagerung ist konzentrisch. Ob das allerdings hilft, die Scheiben so nah aneinander zu bringen, dass kein Tropfen mehr dazwischen kommt, bezweifle ich. Dann müsste das PL eine eigene Dichtungskante, einen Silikonring o.Ä. haben. Den hat es aber nicht.
Gruß k2

Moin,

daß das Shoei PL keine umlaufende Silokon Dichtung hat, erstaunt mich. Die ersten hatten diese auch nicht, da gab es eben diese Probleme des eindringenden Wassers und des zerkratzens. Seit 2001 haben eigentlich alle PL diese umlaufende Dichtung.

Und diese Verstellung reicht tatsächlich aus, zumindest bei meinem Visier.

... ick hab die Kamera gerde wieder eingepackt ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... ick hab die Kamera gerde wieder eingepackt ... 😁

Dafür hab ich sie ausgepackt... hier das Pinlock von meinem zweiten XR1000 (der schwarz-weiße, siehe unten R1200GS)... mein erster XR1000(der schwarze, Avatar) war einer der ersten, die ausgeliefert wurden und da war das Pinlock meines Wissens auch nicht anders...

Ich denke, die Silikondichtung kann man gut erkennen... beide Pins auf etwa "6 Uhr-Stellung" scheint bei mir ziemlich gut abzudichten!

Und ja: ganz schön fettfingerig! Das Teil muss ich wohl mit Einweghandschuhen montieren... 😁

100-3505
100-3507

Dank Euch für die Mühe mit den Bildern, jetzt weiß ich was Sache ist.
Gibt´s das nur für spezielle Helme oder könnte ich das beim Visier meines "Günstig-Helmes" auch nachrüsten? Vielleicht könnte man sich diese Pin-Lock Geschichte ja ganz schenken und die zweite Scheibe einfach mittels einer genau aufgebrachten und fein umlaufenden Silikondichtung auf´s Visier aufkleben, dann wär´s dicht für alle Zeiten, wie bei den Skibrillen halt auch - bei letzteren ist der Abstand der Scheiben ca 3-5 mm, denn je dicker das Luftpolster umso besser funktionierts, aber bei 20 Grad minus wird kaum einer mehr Mopped fahren, Skifahren dagegen schon. Will sagen, beim Helmvisier genügt vielleicht ein Abstand der Scheiben von 1 mm - aber man müßte die 2. Scheibe wohl außen aufkleben, sonst könnte man das Visier ja nicht mehr hochklappen.
Gruß

Also zum einen gibts Pinlock-"Scheiben" zum nachrüsten, da sind dann evtl. Schablonen dabei, damit Du an der richtigen Stelle in Dein Visier bohrst.

Als alternative, ohne bohren, gibts das gleiche Prinzip von "Fogcity" (glaub ich), das ist eine Antibeschlagfolie, die von innen ins Visier geklebt wird...

Im Falle des nachrüstens, würde ich wahrscheinlich letzteres bevorzugen... allerdings brauchst Du für ein neues Visier, dann auch jedes mal ne neue FogCity-Folie.

So'ne FogCity-Folie hatte ich früher mal an meinem Arai-Visier, war eigentlich ziemlich zufrieden damit, allerdings muss man etwas vorsichtig sein, die Folie verkratzt recht leicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen