Helm noch zu reten?

Halo leute,bei meinem Helm wurde die innere folieschicht abgemacht und jetzt sobald ich den an habe sehe ich fast nur nebel,wegen atemdämpfe.Gibt es irgend eine losung dafür,auser ein neuen kaufen?

36 Antworten

Hallo,
also ich mache bei meinem "Preiswert-Helm" einfach die Lüftungsschlitze auf, und dann geht der Beschlag (z.B. in der Morgen- oder Abenddämmerung, sonst beschlägt´s eigentlich nicht) meist gleich weg.
Wer natürlich einen so heißen Reifen fährt, dass ihm der Angstschweiß auf der Stirn steht - Spässle - der könnte z.B. dieses Antifog-Zeugs probieren, das es für Skibrillen gibt/gab. Also vor 20 Jahren gab´s das, da konnte man die Antifog-Beschichtungen, die sich mit der Zeit abnutzen, erneuern. Diese Schicht schluckt die Feuchtigkeit (natürlich nur bis sie gesättigt ist, dann beschlägt´s irgendwann doch), am Abend legt man die Skibrille ins Warme und die Feuchtigkeit geht wieder raus, sodass es am nächsten Tag wieder tut, sehr genial das Zeugs (Spray oder Flüssigkeit, weiß nicht mehr so genau).
Ähem, doofe Frage, was ist eigentlich "Pinlock" und wie funzts genau ??
Gruß
PS: Allerdings, wennste in die Antifog-Beschichtung reinniest, ist´s wohl auch überfordert, bei Skibrillen schaut die Nase ja unten raus, gibt´s wohl bestimmt auch für Taucherbrillen... obwohl, die nehmen Spucke dafür, funzt aber wohl nicht so recht.

Tja, das ist der "Vorteil" von Preiswert-Helmen, sind zwar laut wie Harry,
haben aber einen gigantischen Luftaustausch😁, was natürlich einigermaßen die Belüftung des Visiers begünstigt 😉.

Moin,

Zitat:

Ähem, doofe Frage, was ist eigentlich "Pinlock" und wie funzts genau ?

Frag Freund Google

Pinlock ist eine zweite Scheibe, die innen am Visier angebracht ist. Dadurch entsteht nicht dieser kalt/warm - Kondens-Effekt, der ein Visier beschlagen lässt ... wie die doppelte Verglasung eines Fensters.
Gruß k2

Ähnliche Themen

Hallöchen und Danke, hotblack, für den freundlichen Hinweis 😁😁, wär´ich jetzt nit druffjekommen...., ich fragte mich nur, was ein "Pin-lock" üblicher Machart mit einem Helmvisier zu tun hat und obendrein noch mit dem Beschlagen desselben zu tun hat. Hab´s halt noch nie gesehen.
Gruß
PS: Ich geh´s mir mal im Laden angucken, no problem....

Edit: Danke K2, bist mir ne Sekunde zuvorgekommen, jetzt ist´s mir ja klar, also wie die Doppelscheibe, die´s auch bei Skibrillen gibt - wie soll man da beim Begriff "Pin-lock" auch draufkommen....thanks, schon eine Fahrt in den Laden gespart....aber ich werde es mir trotzdem ansehen, so ne Doppelscheibe klingt ja sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von hotblack



Zitat:

... Du kennst den xr 1000 gar nicht.

Du kennst das Pinlock gar nicht.

Man kann mit den Pins die Vorspannung des Pinlocks verändern. Und zwar unabhängig vom Helm, auf dessen Visier das montiert ist. Wenn Du Dir die Pins mal genau anschaust, wirst Du feststellen, daß die Nut, in die das PL eingesetzt wird, exzentrisch ist. Und durch drehen der Pins kannst Du das PL mehr oder weniger vorspannen, damit es dicht anliegt.

... das ist nicht SHOEI, und schon gar nicht XR 1000 ...

Gruß k2

Moin,

@kawa-harlekin
jaja, unter Pin-lock findet man diese Metallstopper für Ansteckpins. Schon klar. aber Pinlock und antibeschlag gibt ein Resultat, das einem weiter hilft.

@ K2
Was ist denn an dem Pinlock von Shoei anders als am Standard Pinlock?

... da hast Du innen am Visier nur zwei feste "Nippel" (Pins) in die Du die zweite Scheibe einsetzt. Punkt und aus. Da kann man nicht s verstellen, verschieben oder anpassen.
Gruß k2

Moin,

Zitat:

Da kann man nicht s verstellen, verschieben oder anpassen.

Um was wetten wir, das doch?!

... mein Helm ist von 2005, das Visier habe ich 2007 erneuert ... da war es so.
Gruß k2

würd mich auch interessieren, wo man hier was verstellen kann 😕

Pinlockvisier-g-10

Moin,

wie ich schon schrub, kann man die Pins verdrehen. Da die Nut exzentrisch ist, kann man damit die Spannung/Kraft beeinflußen, mit der das PL an das Visier gedrückt wird. Und das ist bei den Shoeis genauso wie bei allen anderen PL bestückten Helmen.

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


Moin,

wie ich schon schrub, kann man die Pins verdrehen. Da die Nut exzentrisch ist, kann man damit die Spannung/Kraft beeinflußen, mit der das PL an das Visier gedrückt wird. Und das ist bei den Shoeis genauso wie bei allen anderen PL bestückten Helmen.

Is ja krass. Das muss ich später unbedingt mal ausprobieren... Wie gut, das Schuberth seinem PL- Visier so umfangreiche Dokumentation beigelegt hat...

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


Moin,

wie ich schon schrub, kann man die Pins verdrehen. Da die Nut exzentrisch ist, kann man damit die Spannung/Kraft beeinflußen, mit der das PL an das Visier gedrückt wird. Und das ist bei den Shoeis genauso wie bei allen anderen PL bestückten Helmen.

Ich wusste es vorher auch nicht, aber hotblack hat recht, hab mir eben mein XR1000 Visier angeschaut... an den Pins sind sogar "Zeiger" als Markierung dran, wie der einzelne Pin eingestellt ist.

Wieder was gelernt, danke!

Hätte ich mir eigentlich denken können, als mir voller Verwunderung aufgefallen ist, daß die Pins auf der Innenseite einen "Sechskant" haben... da gibts im Fachgeschäft bestimmt auch den passenden Schlüssel für...

... ick muss jetzt erst mal mein Visier ansehen, die Brille aufsetzen und was gaaanz genau gucken ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen