Helm aus England importieren?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Shoei XR 1000. Ich habe mehrere Anbieter gefunden, die ihn um die 310 EUR anbieten.

Aber den Vogel schießt der hier ab:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140296993177

Neuer Helm für 219 Pfund + Versand = ca. 260 EUR.

Würdet ihr einen solchen Helm kaufen? Gibt es etwas zu beachten? Dass er passt, steht fest.

Auch günstig: http://www.sportsbikeshop.co.uk/

Beste Antwort im Thema

Vielleicht meldest Du Dich wieder, wenn Du Dich sachkundig gemacht hast ... dann können wir auf gleichem Niveau weiter diskutieren.
Ich hab zum Thema alles gesagt.

Gruß k2

41 weitere Antworten
41 Antworten

Sehr schöner Anhang. 😁

Du hast wirklich schon eine 09er Vmax in der Garage?

Wie fährt???

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Sehr schöner Anhang. 😁

Du hast wirklich schon eine 09er Vmax in der Garage?

Wie fährt???

Ja, schon seit ende Dezember. Geht wie ein Moped halt gehen muß nur vorwärts. Mit der Alten nicht zu vergleichen ( vom Fahrwerk ). Bin mir sicher mit 2000 Km ist der hintere Reifen weg. Abwarten bis es trocken ist dann testen wir.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter



Wäre mir neu das der sich ändert 😁
Das britische Pfund ist in den letzten beiden Jahren im Vergleich zum Euro ziemlich abgesackt. Nachzulesen u. a. hier:

http://www.faz.net/.../...57EACF695076F~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?...

Danke für den Artikel!

Ich bin der irrigen Meinung anheim gefallen dass das Pfund mit der EU-Anlehnung Britanniens an den Euro gekoppelt wurde.

Der Artikel ist interessant.

@K2:
Vielen Dank für die Anfrage.

@User mit Hinweis auf Messe:

Ich war am Wochenende bei den Hamburger Motorradtagen. Mit viel rumeiern gabs die Möglichkeit auf 299. Mehr war nicht drin. Zumindest für mich.

Ähnliche Themen

Ja und...haste ihn jetzt gekauft, oder wollteste das "Risiko" mit UK eingehen? Möchte ja nicht unverschämd sein, aber ich hätte ihn für 299€ mitgenommen. Der ist dan wenigstens "Sold in Germany" und du kanst ihn evt. zurück geben.

Bin gespannt auf deine Antwort😁

Nein, habe ihn nicht gekauft. War mit hässlichem Dekor.

Louis hat demnächst 20% Aktion, wenn ich nicht in UK bestelle dann dort für 303 EUR. Werde vorher aber nochmal nen anderen lokalen Händler (keine Kette) kontaktieren.

Hallo, ich habe mir vorgestern einen Bell-Helm in UK bestellt. 129 EUR statt 245 EUR. Das einzige Problem das ich sehe, ist die Passform. Eigendlich sollte man davon ausgehen, dass die in Deutschland passende Größe auch in UK passt - aber vielleicht gibt es ja sowas wie Serienstreuung.

Ich wäre dabei etwas vorsichtiger. Denn ein Helm kann zwar Größe M haben, jedoch ist das Futter durch die Form bedingt etwas störend und es drückt im Kiefer Bereich. Deshalb würde ich mir persönlich NIE einen Helm bzw. Hose/Jacke oder auch Stiefel und Handschuhe per Internet bestellen ohne ihn im Laden anprobiert zu haben.

Natürlich kannst du sagen:“Tausch ihn doch dann wieder um“, jedoch weiß ich ja nicht ob die Größe L oder XL besser passt, oder ob sie irgendwie doof geschnitten ist.

Deshalb: Immer im Laden kaufen. Gilt zumindest für mich, und ich werde niemanden meine Meinung aufzwingen!!

Ich kaufe auch am liebsten im Laden, insbesondere die drei Helme welche ich in den letzten zwei Jahre gekauft habe hab ich vorher erstmal anprobieren wollen. Ich lebe in England und was ich hier nur kurz in Bezug auf EC Normen und England schreiben moechte ist, das wie gesagt die ECE Norm eine europaeische Norm ist und somit egal wo in Europa immer den selben Anforderungen genuegt.

Zusaetlzich ist Grossbritannien auch das einzige mir bekannte Land, in dem der Staat Motorradhelme einem Crashtest unterzieht, der dem vom Automobil bekannten NCAP aehnlich ist! Nachdem ein Helm die EC Norm bestanden hat gibt es naemlich noch erhebliche Unterschiede beim Aufprallschutz und dieser kann nach Schutzgrad gewichtet werden.

Einsehen kann man die Testresultate unter http://sharp.direct.gov.uk/ , ein Argument a la "ein in GB verkaufter Arai Corsair ist nicht baugleich mit einem in Deutschland verkauften"glaube ich nicht, denn es gibt wie gesagt nur eine einzige EC Norm und ich kann mir nicht vorstellen dass ein Helmhersteller fuer jedes einzelne EU Land andere Produktionslinien in der Fabrik hat.....dazu werden dann wohl pro Version bestimmt nicht genug Helme verkauft.

Moin,

jö, diese sharp Prüfung kenn ich auch. Diese soll wohl teilweise auch in die nächste ECE mit übernommen werden. Ist aber keine Norm, sondern eine Prüfung, die es dem Verbraucher in GB ermöglichen soll, den Sicherheitsstandard der angebotenen Helme zu erkennen.

Daß Hersteller Helme nach unterschiedlichen Normen produzieren, ist aber richtig. In den USA zB ist die DOT Norm üblich. Die haben ganz andere Prüfvorgaben, die ein ECE Helm nicht bestehen würde. Zum Beispiel legt die DOT mehr Wert auf den Durchdringungsschutz der Schale. Deshalb sind nach DOT gefertigte Helme auch schwerer als nach ECE gefertigte, weil dicker.

So, die "guten" Hersteller, wie Shoei oder ARAI fertigen somit zwei Linien, einmal DOT, einmal ECE. Die anderen Hersteller fertigen ihre Helme so, daß sie beide Normen bestehen. Das ist der Grund, warum viele günstigere Helme auch relativ schwer sind, trotz ECE Norm.

Zitat:

Original geschrieben von hotblack



So, die "guten" Hersteller, wie Shoei oder ARAI fertigen somit zwei Linien, einmal DOT, einmal ECE. Die anderen Hersteller fertigen ihre Helme so, daß sie beide Normen bestehen. Das ist der Grund, warum viele günstigere Helme auch relativ schwer sind, trotz ECE Norm.

Klar, die DOT und auch die SNELL aus USA sind natuerlich andere Normen, was ich meinte ist aber das ECE immer ECE ist, egal wo. Ich haette mich da zugegebenerweise auch besser ausdruecken koennen.

Lustigerweise gibt es bei Arai und Shoei nicht immer zwei Produktionslinien, oftmals wird der selbe, baugleiche Helm in Europa einfach anders genannt als in USA, aus vertriebstechnischen Gruenden damit man nicht einfach mit guenstigerem Wechselkurs drueben einkauft....obwohl gute Helme in Nordamerika im Durchschnitt doch teurer sind als in Europa. Wollte mir beim letzten Urlaub auch einen Arai mitbringen, habs aber gelassen weil der Corsair drueben ueber 700 Dollar gekostet hat...den hab ich mir dann bei der NEC Bike Show in Birmingham fuer 250 Pfund geholt.

Was mich persoenlich interessiert ist, ob ein Helm der hueben wie drueben gleich heisst (Arai Corsair), in EU das ECE Siegel traegt und in USA aber das DOT Zeichen, trotzdem baugleich ist. Ich weiss das HJC und Lazer Helme mit beiden Zertifizierungen kommen, ansonsten kenne ich keine weiteren.

So, Shoei XR 1000 in schwarz im Louis für 303 EUR gekauft.

England hat sich damit erledigt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen