Helm aus England importieren?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Shoei XR 1000. Ich habe mehrere Anbieter gefunden, die ihn um die 310 EUR anbieten.

Aber den Vogel schießt der hier ab:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140296993177

Neuer Helm für 219 Pfund + Versand = ca. 260 EUR.

Würdet ihr einen solchen Helm kaufen? Gibt es etwas zu beachten? Dass er passt, steht fest.

Auch günstig: http://www.sportsbikeshop.co.uk/

Beste Antwort im Thema

Vielleicht meldest Du Dich wieder, wenn Du Dich sachkundig gemacht hast ... dann können wir auf gleichem Niveau weiter diskutieren.
Ich hab zum Thema alles gesagt.

Gruß k2

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter



Zitat:

Warum sollte man den gerade sehr günstigen Wechselkurs

Wäre mir neu das der sich ändert 😁

Das britische Pfund ist in den letzten beiden Jahren im Vergleich zum Euro ziemlich abgesackt. Nachzulesen u. a. hier:

http://www.faz.net/.../...57EACF695076F~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?...

Moin,

@Nur_ich

Gerade Italien und GB sind ziemlich rigiros bei der Durchsetzung der ECE-R 22/XX! In beiden Ländern dürfen Helme ohne aktuelle ECE Norm nicht mal verkauft werden. Im Gegensatz zu D.

Achja, und eines der E in ECE bezieht sich auf Europa. Also ist das ne europäische Norm. Und die gilt sowohl in D als auch in ITA.

Ich glaube, das meinte K2.

Im übrigen kann ich dem

Zitat:

Gehe in einen GUTEN Laden ( nicht die Ketten ) ......... Und Du hast auch noch einen Ansprechpartner. Billig kaufen ist nicht immer das Günstigste.

100% zustimmen.

Und das GBP ist in der Tat gegenüber dem € sehr gefallen, so daß auch ein Einkauf auf der Insel inzwischen für uns MitTeuroBezahler interessant wird. Wenn nur die horrenden versandkosten nicht wären.

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


SHOEI ist weltweit vertreten mit den Helmen. Ein XR 1000 aus England ist nicht schlechter als aus Italien, Japan oder Deutschland.
Wer lesen kann ist im Vorteil. Es geht nicht um schlechter oder besser es geht lediglich um das E Zeichen und das ist z.B. in Italien nicht Pflicht.

@ Nur_Ich,
In einem anderen Thread kannst Du nachlesen, daß gerade in Italien zwei Harley-Fans über Monate auf ihre Maschinen verzichten mußten, weil sie sogenannte Braincaps und keine Helme mit ECE-Zeichen trugen. Gruß.

Ähnliche Themen

Musst halt schauen ob der britische Helm auch im Rechtsverkehr gut funktioniert😁

Vielen Dank für eure Antworten.

Dass ich einen Shoei XR 1000 hierzulande neu für 260 EUR bekomme halte ich für ein Gerücht. Selbst 280 dürften ein Problem darstellen. Bekommt einer von euch wirklich solch einen Preis (260 EUR)?

Wer holt ihn und schickt ihn mir zu? 🙂

Da gehst Du mal nach Dortmund auf die Messe, nimmst Bargeld mit und fängst an, zu feilschen. Bei ausreichend Zeit und Musse bekommst Du bestimmt an irgendeinem Stand den Helm zum gewünschten Kurs.

Muss bei englischen Helmen nicht wegen des Streulichts das Visier ausgetauscht werden? 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


@ Nur_Ich,
In einem anderen Thread kannst Du nachlesen, daß gerade in Italien zwei Harley-Fans über Monate auf ihre Maschinen verzichten mußten, weil sie sogenannte Braincaps und keine Helme mit ECE-Zeichen trugen. Gruß.

Und Du bist Dir sicher was Du gerade schreibst. Es geht um

HELME

und sonst um nix. Abgesehen davon Tauchen die Harleys dann auch nicht mehr als Verkehrshinternis auf zumindest für eine Zeit.

Doch, dem ist so. In einem anderen Fall war der deutsche Moppedtouri ohne Helm eben durchs Dorf vom Hotel zur Tanke gefahren. Danach durfte er mit dem Zug nach Hause fahren und es hat Monate gedauert und viel Geld gekostet, sein Mopped wiederzubekommen.

Gilt übrigens auch für Wheelies und einhändiges Motorradfahren.
ADAC-Hinweis dazu

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Doch, dem ist so. In einem anderen Fall war der deutsche Moppedtouri ohne Helm eben durchs Dorf vom Hotel zur Tanke gefahren. Danach durfte er mit dem Zug nach Hause fahren und es hat Monate gedauert und viel Geld gekostet, sein Mopped wiederzubekommen.

Gilt übrigens auch für Wheelies und einhändiges Motorradfahren.
ADAC-Hinweis dazu

Hey Meister und was hat das mit dem e Zeichen zu tun? Kann leider nicht ganz folgen . Solche können wegen mir auch noch 4 Wochen in den Knast. Dann kapieren sie es -evtl.-.

Wenn da sowaas unterstrichenes im Text steht, dann ist das in der Regel ein Link. Da führt man den Mauszeiger hin und drückt die linke Maustaste. Aber für Dich kopier ich den Text hinter dem Link einfach mal hier rein. 😁

Harte Strafen in Italien


10. Juli 2007 - ADAC: Motorradfahrer sollten sich im Urlaub strikt an die Regeln halten

Schon für relativ harmlose Übertretungen müssen Motorradfahrer in Italien mit drakonischen Strafen rechnen. Neben hohen Bußgeldern droht die Beschlagnahme des Motorrades für 60 Tage, im Wiederholungsfall für 90 Tage. Davon betroffen sind nach Angaben des ADAC auch Biker aus Deutschland, die ihren Urlaub in Italien verbringen. Insbesondere Verstöße gegen die Helmpflicht fallen unter diese Maßnahme. Für den Motorradentzug genügt es, wenn zwar ein Helm getragen wird, dieser aber nicht der geforderten Norm ECE 22 entspricht. Auch wenn der Beifahrer unbehelmt fährt, droht die Wegnahme des Fahrzeugs.

Ebenso hart reagieren die Behörden bei Fehlverhalten am Lenker eines Motorrades. Nur wer korrekt auf der Maschine sitzt und mit beiden Händen lenkt, bleibt ungeschoren. Schon ein sportliches Abheben des Vorderrades beim Beschleunigen kann als Fehlverhalten gedeutet werden und Motorradentzug nach sich ziehen.

Minderjährige Kraftfahrer dürfen auch auf Maschinen, die für zwei Personen zugelassen sind, nur alleine fahren. Der Fahrer riskiert Bußgeld und Beschlagnahme, wenn er einen Sozius mitnimmt. Wer an seinem Kleinkraftrad herumbastelt um es schneller zu machen, steht als möglicher Kandidat für Motorradentzug ebenfalls ganz oben auf der Liste. Keine Beschlagnahme, dafür aber extrem hohe Bußgelder zwischen 36 und 1485 Euro drohen Rasern.

Die italienischen Behörden erhoffen sich von diesen drastischen Strafen eine Verbesserung bei den Unfallzahlen motorisierter Zweiräder. Die Beschlagnahme ist übrigens nicht mit einem Fahrverbot gleichzusetzen. Der Betroffene darf jederzeit mit einem anderen Motorrad weiterfahren. Der ADAC empfiehlt deutschen Urlaubern, die von einer Beschlagnahme ihrer Maschine betroffen sind, unbedingt den fachmännischen Rat eines Anwalts einzuholen.

Hier ist noch mehr davon:
http://www.adac.de/.../default.asp?...

Dafür, dass er nicht mal eine Woche dabei ist, scheißt er ganz schön klug.

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Hier ist noch mehr davon:
http://www.adac.de/.../default.asp?...

Dafür, dass er nicht mal eine Woche dabei ist, scheißt er ganz schön klug. Der sch.... nicht nur so sondern ist es auch.

Gruß k2

Ganz schön schön. Aber was hat das mit dem Helm aus England zu tun? Da Du ja meinst Du bist Clever kannste es evtl. erklären?

... ich hab exklusiv für Dich grad mit London telefoniert. In England verkaufte Helme tragen die gleichen E-Kennzeichnungen wie in Deutschland oder Italien.

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... ich hab exklusiv für Dich grad mit London telefoniert. In England verkaufte Helme tragen die gleichen E-Kennzeichnungen wie in Deutschland oder Italien.

Gruß k2

So, jetzt kannste beruhigt schlafen. Ohne Dich wegen Ungewissheit hin und her werfen zu müssen. Solche Leute braucht das Land. Ich kaufe aber trotzdem in GERMANY, zumindest meine Helme.

OK!!! Jetzt ist gut.

Noch was zum schmunzeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen