Helles (Halogen)Leuchtmittel für den Auris 2

Toyota Auris 2 (E18)

Die Halogenscheinwerfer sind bei dem Auto ja ziemliche Tranfunzeln. Ich habe jetzt schon Philips+150% drin, aber das Licht ist immer noch arg dunkel. Es ist doch anstrengend, damit zu fahren...

Gibt es da noch was besseres? Wie ist das von Vosla im Vergleich? Oder sind die Philips schon das Ende der Fahnenstange?
Irgendwelche halb- oder illegalen Basteleien will ich jedenfalls nicht!

Und es interessiert mich nicht, daß einige User wie rondhol mit dem Licht zufrieden sind - ich bin es nicht.

Ich hätte ja gerne eine höhere Ausstattung mit Xenon oder LED gehabt - aber das Auto ist hier nicht so verbreitet, und ich brauchte dringend ein neues.

153 Antworten

Mit den Toyota-Scheinwerfern im Corolla wirst du nie zufrieden sein. Das Chassis ist ähnlich wie beim Auris2 und CT200h. Mein einziger Grund für einen Wechsel ist die 4. Generation des Hybrids, die die Probleme mit dem AGR-Ventil, dem Ansaugkrümmer, dem Ölverbrauch des Motors, dem Bremskraftverstärker, der besseren Drehmomentkurve und der allgemeinen Haltbarkeit behebt, sowie Safety Sense 2 mit Radar und Laser-Tempomat.
Wenn ich helle Scheinwerfer, Mark Levinson, luxuriöse Materialien, sportlich und anständige Leistung will, bekomme ich einen gebrauchten Lexus IS300h.

Ja, die tollen Halogenscheinwerfer beim Auris 2...da kann ich mich nur anschließen. Schlechteres Licht im Auto hab ich bisher genau einmal erlebt - und das war der Opel Calibra von einem Arbeitskollegen mit komplett blinden Scheinwerfern. Auch den Lampenwechsel empfinde ich für Leute mit großen Händen als absolut unmöglich - ich hätts mal probiert (ja, nach Anleitung) - keine Chance. Komplette Fehlkonstruktion, diese Scheinwerfer, und wäre definitiv ein Grund gewesen, das Auto nicht zu kaufen. Das nächste Auto wird auch im Dunkeln probegefahren.

Frage am Rande: Hat schonmal jemand LED-Zusatzfernscheinwerfer nachgerüstet, wie es sie z.B. von Hella gibt? Wenn ja, was zahlt man für den Einbau bei Toyota, und bringt's viel?

Ich hab übrigens auch bei Philips und Osram mal angefragt wegen HIR-2 LED Nachrüstlösungen, ob sowas mal in Planung ist...von beiden Herstellern kam nie eine Antwort.

Das hätte ich Dir gleich sagen können, daß es das nicht gibt (Nachrüst-LED). Für die Hersteller lohnt sich das nur bei großen Stückzahlen - und der Auris ist hierzulande ein Exot.
Wobei ich nicht weiß, ob das miese Licht an den Leuchtmitteln liegt oder an der Konstruktion der Scheinwerfer. Wahrscheinlich beides.

Zusatz-Scheinwerfer für Fernlicht: noch nie was von gehört. Wo sollen die denn beim Auris angebracht werden??? Außerdem geht das Fernlicht einigermaßen, das Abblendlicht brauche ich viel öfter.

Andere Scheinwerfer nachrüsten ist unwirtschaftlich - es muß eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage eingebaut werden sowie eine Niveau-Regelung an der Hinterachse.

Ich werde das Auto in 1-2 Jahren wieder abstoßen - und mir definitiv keinen Toyota mehr holen! Hybrid hin, Hybrid her - Zwieback, Haferschleim und Spinat sind auch gesund und nahrhaft, schmecken tut's mir trotzdem nicht...

Es gibt doch von Philips einen HIR2 LED. Das würde doch passen oder??

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Februar 2022 um 15:03:06 Uhr:


Zusatz-Scheinwerfer für Fernlicht: noch nie was von gehört. Wo sollen die denn beim Auris angebracht werden??? Außerdem geht das Fernlicht einigermaßen, das Abblendlicht brauche ich viel öfter.

Andere Scheinwerfer nachrüsten ist unwirtschaftlich - es muß eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage eingebaut werden sowie eine Niveau-Regelung an der Hinterachse.

Z.B. im Lüftungsgitter an der Stoßstange. Es gibt da heut schon sehr kompakte Modelle.

Und nein, andere Hauptscheinwerfer nachrüsten ist definitiv keine Option.

Bei mir sind die Scheinwerfer das einzige das mich echt stört.

Zitat:

@uraner19 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:39:34 Uhr:


Es gibt doch von Philips einen HIR2 LED. Das würde doch passen oder??

Keine Straßenzulassung und damit keine Option.

Hörst du auf, sich wie eine alte Oma zu beschweren. Corolla ist ein Budget-Auto und nicht bekommen 2000+ Lumen Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Sprühstrahl.

LED-Birnen sind nicht immer heller als Halogene. Die Straßensulazung Osram H7 ist nur weiß, nicht heller als H7 Osram Halogen.

Erwartest du nicht zu viel von Philips oder Osram LED, du wirst enttäuscht sein. Wir brauchen andere Autos, nicht andere Glühbirnen.

Zitat:

@rondhol schrieb am 5. Februar 2022 um 21:30:47 Uhr:


Hörst du auf, sich wie eine alte Oma zu beschweren. Corolla ist ein Budget-Auto und nicht bekommen 2000+ Lumen Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Sprühstrahl.

LED-Birnen sind nicht immer heller als Halogene. Die Straßensulazung Osram H7 ist nur weiß, nicht heller als H7 Osram Halogen.

Erwartest du nicht zu viel von Philips oder Osram LED, Sie werden enttäuscht sein. Wir brauchen andere Autos, nicht andere Glühbirnen.

Lieber rondhol...wir wissen dass du entweder unter komplettem Realitätsverlust leidest oder einfach nur nicht verstehst, von was wir reden. Du musst es nicht hundertmal wiederholen.

Ich möchte Ihnen nur helfen, Geld zu sparen. Die neueste ultinon 9000 philips hir2 1500 Lumen ist nicht einmal heller als HIR2 Osram Standard oder Philips Extreem vision 1875 Lumen. Aber sie ist heller als die Philips Longlife 1340 Lumen.
https://www.france-xenon.com/.../...hilips-5800k-250-11012u90cwx2.html

Ich ignoriere die Beiträge von rondhol mittlerweile weitestgehend. Er ist und bleibt Fanboy. Da kann Toyota machen, was sie wollen - er findet's gut.

Und Corolla ist für mich KEIN Budget-Auto! Das wäre der Fiat Tipo...
Toyota hat abgesehen vom Hybrid-Antrieb nur einen Vorteil: die Autos sind robust und langlebig. Und das lässt sich Toyota teuer bezahlen.
Erlesenen Fahrkomfort bietet der Hersteller nicht, das können andere besser.

Von LED-Nachrüst-Leuchtmittel würde ich mir eh nicht viel versprechen - für die Lichtverteilung ist doch primär der Scheinwerfer zuständig? Und die Lichtverteilung ist nun mal schei$e, sowohl bei Fern- wie bei Abblendlicht. Toyota hat da einfach Mist gebaut - der zuständige Ingenieur ist damit garantiert niemals im Dunklen eine halbe Stunde oder länger über eine Landstraße gefahren...

Mein Auris ist Bj.2014. Ich war von diesem Licht enttäuscht und reklamierte. Daraufhin wurden die Scheinwerfer getauscht. Die Neuen sind etwas besser, aber auch nicht zufriedenstellend. Noch schlechter waren die Zusatzscheinwerfer. Da waren nur, so wie ich mich erinnere ca 12 Watt Lampen drinnen. Sehen aus wie H9, nur die Kerbe im Sockel ist versetzt. Ich habe die Kerbe ausgefeilt. Habe nun 55Watt. Nachts oder bei Regen und schlechter Sicht ist das wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. lg, Karl

Zitat:

Und Corolla ist für mich KEIN Budget-Auto! Das wäre der Fiat Tipo...
Toyota hat abgesehen vom Hybrid-Antrieb nur einen Vorteil: die Autos sind robust und langlebig. Und das lässt sich Toyota teuer bezahlen.
Erlesenen Fahrkomfort bietet der Hersteller nicht, das können andere besser.

Stimmt ,hab seit 2004 3 Toyotas gehabt, aktuell noch 2 bei uns in Besitzt als zweit und Dritt wagen ,also 5 insgesamt (erfahrung) !
Da kann ich nur bestätigen, schlechtes Komfort ,kein schönes design und und und .
Genau aus diesem Grund haben wir Toyota "robust und langlebig" die sollen einfach nur laufen ,natürlich bei gute pflege!

Der Projektor-Typ Scheinwerfer mit Halogen ist nicht heller als klassische Reflektor-Typ H1 oder H7. Viele 2014 Highlander Besitzer mit H11 Halogen auch das Gefühl, das gleiche. Es ist mehr homogen, breiter, aber weniger heller Hot Spot. Derzeit ist HIR2/9012 Halogenbirne das hellste, was wir bekommen können. Die LED von Philips oder OSRAM werden die Helligkeit nicht verbessern. Das einzige bessere Upgrade ist die GTR Ultra 2 9012. Es verbessert die Helligkeit für etwa 50%, aber nicht legal, obwohl das Strahlenmuster ist wirklich gut und TÜV-Licht-Test wird vorbei, wenn TÜV nicht weiß, es ist LED.

https://www.youtube.com/watch?v=X1L_aFGjmSI

Nur zu deiner Information. Die LED-Scheinwerfer von OSRAM mit TÜV-Zulassung sind nicht unbedingt heller als ein guter Philips H7. Die Hauptursache für die schwächere Helligkeit ist das Projektordesign mit einer halogenbirne, nicht einem dedizierten System wie der Bi-LED oder der Matrix-LED.

Die hellste HIR2 von OSRAM oder Philips hat 1875 Lumen und H7 1500 Lumen. In einem Projektorscheinwerfer ist HIR2 immer noch heller als H7, aber H7 wird normalerweise in Reflektorscheinwerfern montiert. Wie Sie sehen können, hat der Reflektorscheinwerfer ein anderes Lichtmuster und einen helleren Hotspot.

Halogen vs LED H7
Reflector
Ergebnis
+1

Schön, das tröstet mich ungemein... 🙄
Diese ganzen technischen Daten sind mir völlig egal, für mich zählt die Realität. Und da ist das Licht einfach scheiße.
Im Dunkeln zu fahren macht keinen Spaß und ist wegen der schlechten Ausleuchtung gefährlich. 😠

Mein nächstes Auto fahre ich bei Nacht Probe... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen