Helles (Halogen)Leuchtmittel für den Auris 2
Die Halogenscheinwerfer sind bei dem Auto ja ziemliche Tranfunzeln. Ich habe jetzt schon Philips+150% drin, aber das Licht ist immer noch arg dunkel. Es ist doch anstrengend, damit zu fahren...
Gibt es da noch was besseres? Wie ist das von Vosla im Vergleich? Oder sind die Philips schon das Ende der Fahnenstange?
Irgendwelche halb- oder illegalen Basteleien will ich jedenfalls nicht!
Und es interessiert mich nicht, daß einige User wie rondhol mit dem Licht zufrieden sind - ich bin es nicht.
Ich hätte ja gerne eine höhere Ausstattung mit Xenon oder LED gehabt - aber das Auto ist hier nicht so verbreitet, und ich brauchte dringend ein neues.
153 Antworten
High-intensity discharge = HID. Sie haben Recht, Lumen ist rein auf die gesamte Lichtleistung auf die Birne. Was wir sehen, ist die Intensität in LUX (Lumen/m^2) und es hängt von Typ und Design des Scheinwerfers (Reflektor vs Projektor). Im Allgemeinen hat ein Projektor einen helleren mittleren Punkt und einen schwächeren äußeren Bereich. Projektor hat einen dunkleren mittleren Bereich und einen besseren Übergang zum äußeren Bereich.
Das Hauptproblem ist, dass wir keine anderen Halogenlampen bekommen, die eine höhere Leistung als HIR2 ~1325LL-1875 lumens haben, wahrscheinlich HIR1/9011~2500 lumens, aber es wird nicht passen und man muss den Sockel etwas beschneiden.
Hat schon mal jemand HIR1 umgeschnitzt, damit diese in die Fassung vom Auris passen und kann etwas zum Ergebnis berichten?
re
Ich will kein Weichei sein. HIR2 in Projektor Strahl ist hell genug, nicht die schlechtere nicht die beste Halogen-Setup. Ich fuhr früher Prius 2006 mit H4/9003, und subjektiv schlechter als Auris, soweit ich mich erinnere. Ich glaube, der Sockel von HIR1 und HIR2 sind identisch, aber ich bin mir nicht sicher, was den Fokuspunkt des Projektors angeht. Es ist 2500 Lumen, aber auch 1/2 Lebensdauer von HIR2.
Ähnliche Themen
Ich hatte im 626 H1 und H7 mit + 100% und das Licht war wirklich sehr hell .
Nachteil für den Hersteller ist das Auto braucht 4 Scheinwerfer .
Aber bei einem Auto für über 20 000 Euro sollte es auf 200 Euro mehr auch nicht ankommen .
Der Auris mit LED hätte aber vor 4 Jahren 25 000 gekostet und sonst hat er keinen wichtigen Vorteil .
Also krass was da als Aufpreis verlangt wird .
Wer billig fahren will nimmt vielleicht den Auris ohne Klimaanlage .
Der wird aber eine böse Überraschung erleben .
Es ist wirklich krass wie leicht , im Winter , beim Auris die Scheiben beschlagen wenn man die Klima nicht zu Hilfe einschaltet .
Auch mit voller Lüftung und höher Heizleistung auf die Scheibe , das kenne ich sonst von keinem Auto
Alle Auris-Hybride sind mit einer Klimaanlage ausgestattet, die als Teil des Kühlsystems für die Hybridbatterie sehr wichtig ist. Drücken Sie einfach Auto+AC und genießen Sie eine sehr kalte, effiziente Klimaanlage und eine lange Lebensdauer der Hybridbatterie. Z
ch verstehe die Leute, die sich über die Eigenschaften des Halogenscheinwerfers beschweren. Es ist immer weniger hell auf der nahen Seite, aber sehr gut abgeschnitten und zu den Seiten hin verteilt. Der Reflektorscheinwerfer ist immer 2-3 x heller in der Mitte, noch ausgeprägter bei HID, es gibt subjektives Gefühl von hellerem Licht, weil die Seiten dunkler sind.
px20 ist kleiner als px22d und dünner. Wahrscheinlich braucht es keine Modifikation. HIR1 ist für Fernlicht und 250 Stunden Lebensdauer ist normal wie 9005. Ich werde bei Philips LL 2000 Stunden, OSRAM/Silvania Standard oder Hella (unbekannte Lebensdauer, aber billig) bleiben.
So, heute habe ich die Hella eingebaut. Subjektiv ist das Licht etwas heller, aber durch den höheren Gelbanteil deutlich angenehmer. Aber von gut immer noch weit entfernt. Da war das TFL im Megane nicht dunkler (und die Reichweite höchstens minimal geringer) wie das Abblendlicht beim Auris...
Aber der Wechsel war eine böse Fummelarbeit! Auf der Fahrerseite ging es ja noch, aber auf der Beifahrerseite - furchtbar! Trotz des ausgebauten Einfüllstutzen für das Wischwasser arg wenig Platz, und das Stromkabel ist auch arg kurz. Und die Birnen sitzen sehr fest im Anschlussstecker... Ca. 15 Minuten Fummelei, wüste Flüche und eine zerkratzte Hand... Also irgendwo im Dunkeln unterwegs wechsle ich da garantiert nichts!!!
Der Ingenieur, der das konstruiert hat, sollte mal im Dunkeln bei Regen und Kälte die Birnen wechseln (nachdem er vorher auf der dunklen Landstraße 30 km gefahren ist)... Jede Wette, der konstruiert das nächste Mal andere Scheinwerfer...
Edit
Ja, Rondhol, ich weiß - DU bist damit sehr zufrieden. Wissen mittlerweile alle. Aber DU dürftest so ziemlich der einzige sein...
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:59:56 Uhr:
Da war das TFL im Megane nicht dunkler (und die Reichweite höchstens minimal geringer) wie das Abblendlicht beim Auris...
Stimmt, das TFL von Renault ist mir schon öfter als viel zu grell aufgefallen. Kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:59:56 Uhr:
Aber der Wechsel war eine böse Fummelarbeit! Auf der Fahrerseite ging es ja noch, aber auf der Beifahrerseite - furchtbar! Trotz des ausgebauten Einfüllstutzen für das Wischwasser arg wenig Platz, und das Stromkabel ist auch arg kurz. Und die Birnen sitzen sehr fest im Anschlussstecker... Ca. 15 Minuten Fummelei, wüste Flüche und eine zerkratzte Hand... Also irgendwo im Dunkeln unterwegs wechsle ich da garantiert nichts!!!Der Ingenieur, der das konstruiert hat, sollte mal im Dunkeln bei Regen und Kälte die Birnen wechseln (nachdem er vorher auf der dunklen Landstraße 30 km gefahren ist)... Jede Wette, der konstruiert das nächste Mal andere Scheinwerfer
Der Stutzen des Scheibenwaschbehälters kann ganz leicht nach oben herausnehmend entfernt werden, dann ist der Zugriff problemlos. Ich kenne kaum ein Fahrzeug, bei dem der Wechsel der Leuchtmittel so leicht vonstatten geht.
Die Kabel sind in der Tat sehr kurz, auf beiden Seiten.
re
Nur als Tipp: Sprühen Sie die Fassung mit Silikonspray ein und nehmen Sie die Fassung vorher aus der Glühbirne.
Zum Einbau setzen Sie zuerst die HIR2-Glühbirne ein und stecken dann die Fassung ein. Es gibt wahrscheinlich einen Grund, warum wir Philips LL-Glühbirnen mit geringerer Lichtstärke haben, die 100 000 km oder mehr halten sollen. dummer Grund.
@remanuel Ich hatte doch geschrieben, daß ich den Stutzen ausgebaut hatte. Trotzdem hat man wenig Platz, und durch diese "Röhre" an der Scheinwerferöffnung und dem arg kurzen Anschlusskabel wird's nicht besser. Und ich habe nun schon keine großen Hände. Was machen dann Leute, die Hände wie Klodeckel haben?!?
Du kennst kein Auto, wo es leichter geht?!? Megane 3. Zwei Schrauben lösen, Schweinwerfer rausziehen, Birnen wechseln, Scheinwerfer wieder rein (zugegeben, das ist etwas fummelig), Schrauben fest, gut ist.
Beim Auris habe ich beide Leuchtmittel getauscht, beim ersten Mal dauerte es ein wenig, aber beim zweiten Mal war das wirklich eine Minutensache. (Arbeitshandschuhe Größe L)
Gerade bei manchen französischen Autos muss die gesamte Frontschürze raus, stundenlange Arbeit, ohne Hebebühne eine Tortur. Hier hat die EU-Vorschrift zum Glück einen Riegel vorgeschoben.
re
Habe momentan den neuen Corolla (Team Deutschland) als Werkstattwagen. Der hat LED. Und was soll ich sagen - Toyota hat nichts dazugelernt.
Das Licht ist zwar heller und die Ausleuchtung wesentlich homogener, aber die Reichweite ist immer noch ein schlechter Witz!
Aber das ganze Auto ist nicht soo der Brüller - es ist der Hatchback, nicht der Kombi, aber da geht es im Auris luftiger zu! Oder andersrum ausgedrückt: der Corolla kann nichts besser wie der Auris. Mehr Elektronik, mehr Bling-Bling - aber das Fahrwerk ist genauso straff und polterig, die Sitze bieten im Schulterbereich genauso wenig Unterstützung. Nee, das wäre für mich kein Grund zum Tausch...