Helle Ausstattung schnell schmuddelig?
Ganz aktuell leide ich an akuter Konfiguritis in den allerletzten Zügen. Gestern wurden schon alle Bestelldetails mit dem 🙂 durchgesprochen, nur bei der Farbe der Innenausstattung scheiden sich die Geister.
Aussen soll er Osmium Grau werden. Mein Farbfavorit für innen war seit der Sneakpreview eigentlich nach 3 schwarzen Innenausstattungen mit Alu endlich mal eine helle Ausstattung (nicht das mir zu gelbstichige Amber) mit Linear Walnut.
Damit stosse ich aber nicht nur auf Widerstand der OHL, sondern praktisch wortgleich auch auf den "Widerstand" des 🙂 . Nach dessen Angaben waren jetzt erste Fahrzeuge mit heller Innenausstattung nach ein paar Wochen Nutzung in der Werkstatt und sollen wohl schon verschmuddelte Sitze gehabt haben. Nach Angaben des 🙂 sei das eine neue Erfahrung beim neuen XC90, bei den anderen Modellen kenne man das so nicht. Damit deckt sich wohl das Innere eines Momentum Ausstellungswagens, bei dem vor allem die äussere Wange des Fahrersitzes schon deutlich erkennbar Schmutzabrieb aufwies.
Lange Rede kurzer Sinn: wie sind Eure Erfahrungen in der täglichen Praxis? Da ich noch nicht zu 100% zwischen Momentum und Inscription entschieden bin (Vor- und Nachteile der Ausstattungslinien sind mir hinreichend bekannt!), würde ich mich über Meldungen aus beiden Lagern freuen.
Osmium mit schwarz und Linear Walnut sieht aber auch geil aus 😉
Beste Antwort im Thema
Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.
200 Antworten
Zitat:
@Spartako schrieb am 20. September 2015 um 16:06:43 Uhr:
Habe ich auch überlegt, aber da scheiden sich die Geister.
Kauf Dir Savon du Marseille mit Palmöl ( nicht Olive), das kostet im Würfel nur ein Bruchteil und Du hast es auch noch nach dem XC90.....Reinigung ist top und es fettet ganz leicht nach....
KUM
Hallo zusammen,
als Neuling in diesem Forum habe ich lange mitgelesen, möchte nun aber auch meinen Senf dazu geben. Auch ich habe lange gehadert mit der Wahl der Innenausstattung... und auch der Außenfarbe. Osmium Grau ist sicherlich schick, aber von 500 bei mobile.de verfügbaren Fahrzeugen haben 300 diese Farbe. Es scheint leider zu einem "Einheitsgrau" zu verkommen. Daher habe ich mich - ganz mutig - für Savile Grau entschieden.... und die helle Innenausstattung dazu gewählt. Diese allerdings mit dunklen Teppichen, damit zumindest der Fuss- und Kofferraum nicht gleich versauen. Der von mir getestete Vorführwagen hatte 8000 Km auf der Uhr und seine hellen Sitzpolster waren wie neu. Allerdings kann ich nichts dazu sagen, wie viele Azubis ihren Feierabend mit der Politur dieser Vorführsitze verbringen mussten :-)
Ich bin sehr gespannt auf die Farbkombination (Auto ist für Dezember avisiert) und wie immer gilt: Wer`s schick haben möchte, der muss es auch pflegen!
Sofern sich die Spuren mit Reinigungsmitteln beseitigen lassen. In meinem Fall hat es nicht geklappt - auch mit dem starken Reiniger vom Lederzentrum nicht. Habs gerade ausprobiert.
Es gibt zwar noch weitere Möglichkeiten (GDL-Lösung), weiß jetzt aber nicht, inwiefern das Leder/die Farbe drunter leidet. Wahrscheinlich ist ein professioneller Aufbereiter die bessere Wahl, als selbst rumzuexperimentieren.
Zitat:
@Spartako schrieb am 29. September 2015 um 17:45:47 Uhr:
Sofern sich die Spuren mit Reinigungsmitteln beseitigen lassen. In meinem Fall hat es nicht geklappt - auch mit dem starken Reiniger vom Lederzentrum nicht. Habs gerade ausprobiert.Es gibt zwar noch weitere Möglichkeiten (GDL-Lösung), weiß jetzt aber nicht, inwiefern das Leder/die Farbe drunter leidet. Wahrscheinlich ist ein professioneller Aufbereiter die bessere Wahl, als selbst rumzuexperimentieren.
Ich würde zu einem professionellen Aufbereiter raten. Denn: "Unwissenheit ist der Weg ins Abenteuer". Ich sage das selber aus leidvoller Erfahrung! Man kann sich dadurch das ganze Auto "versauen".
Ähnliche Themen
Werde es noch einmal mit der Bürste probieren.
Mir kommt es auf ein paar Euro mehr oder weniger nicht an, wenn das Ergebnis stimmt. Aber diese Garantie bekommt man wahrscheinlich nie.
Ich habe meine Ledersitze bisher immer mit den Lederpflegetüchern von Amor All behandelt. Immer Top. Da hab ich bei einem Renault die Ledersitze wieder hinbekommen obwohl die schon leicht gelblich waren. Sahen anschließend aus wie neu.
Mein (scheinbar beim neuen XC90 nicht erfüllbarer) Anspruch an die helle Ausstattung ist "Drauf setzen und vergessen"; solche Putzorgien, wie sie hier scheinbar nötig sind, sind nix für mich. Deshalb habe ich mich zähneknirschend für die dunkle Ausstattung entschieden. Schade, das Volvo wohl Qualitätsprobleme hat...
Als Qualitätsproblem würde ich es nicht bezeichnen, wenn man einen Fleck nicht entfernen kann. Anscheinend bin ich der Einzige hier, der das nicht hinbekommt. Ob es an mir, dem Reinigungsmittel oder an dem Fleck liegt, kann ich jetzt nicht sagen.
Das Leder sieht sehr hochwertig aus, fühlt sich gut an und man sitzt auch perfekt. Es scheint allerdings etwas dünner zu sein und hat dadurch mehr Falten, als ich es von dem Nappaleder anderer Hersteller kenne. Die Falten stören mich allerdings überhaupt nicht. Die Flecken schon. Zum Glück sehe ich sie sehr selten. ;-)
Es dürfte letztlich gleich sein, wie man das Phänomen nennt; Tatsache scheint zu sein, das die helle Ausstattung schon nach kurzer Nutzungszeit zumindest intensive Pflege benötigt, was selbst nach Angaben meines 🙂 für Volvo neu ist. Ein guter Bekannter von mir hat z.B. seit gut 10 Jahren einen V40 (oder ist das ein V50?) mit beiger Ausstattung im Gebrauch. Die Lederpolster haben Patina, aber sehen auf keinen Fall fleckig oder schmuddelig aus.
Also ich fahre jetzt ca. 5.000km auf der hellbeige Ausstattung, unter anderem auch eine Urlaubsfahrt nach Sardinien. Mit Anzug, Jeans, kurzen Hosen, Essen während der Fahrt etc.
Ich habe das Nappaleder und da sind weder Falten noch Flecken oder sonstwelche Verfärbungen. Und ich habe die Sitze noch nie gereinigt.
Bist Du Dir sicher, dass Du Leder hast? ;-) Ohne Flecken kann ich mir ja noch vorstellen, aber ohne Falten? Hängt vielleicht vom Fahrer ab. Bin Kraftsportler, wiege fast 100 kg und drücke recht stark gegen bzw. auf die Seitenwangen.
Das ist mein Fahrersitz nach 5 Tkm.
Zitat:
Deshalb habe ich mich zähneknirschend für die dunkle Ausstattung entschieden. Schade, das Volvo wohl Qualitätsprobleme hat...
nochmal: die Fleckenempfindlichkeit hat nichts damit zu tun ob das Nappaleder hochwertig oder minderwertig ist. In vielen Fällen ist nämlich der Gegenteil der Fall.
Fleckenunempfindliches Leder ist meist stark Pigmentiert (manchmal auch Nappaleder das dann fälschlicherweise so genannt wird), oft lackiert oder nachgeprägt. Man kann in der Regel nicht Beides haben: TOP (Natur)Leder welcher Art auch immer und 200Tkm Falten- und Fleckenfrei durchkommen.
Deshalb sind oft die günstigsten Lederarten beim Auto die strapazierfähigsten.
Oft hoher Kunstlederanteil, Spaltleder geprägt, pigmentiert und lackiert. Mit allerlei Chemie dann auf hochwertig "geschmeidig" getrimmt.
Fazit:
Helles (Nappa)Leder braucht Pflege und mag keine Jeans. Stoffhosenträger haben das Problem nicht so sehr. Wer nicht pflegen mag und trotzdem einen Falten- und Fleckenfreien Sitz möchte sollte kein helles Nappaleder nehmen. Oder: Wenn schon hell dann das günstige Standartleder (Spaltleder) bestellen. Das ist unempfindlicher und da kann im Falle der Verfärbung auch mal mit kräftigeren Reinigungsmittel (z.B. Lederreinigungsbenzin) geputzt werden.
Gruß Daniel, der letzten Samstag die weißen "Leder"flächen im SQ5 ruckzuck wieder sauber bekommen hat - wobei ich noch am Zweifeln bin ob das echtes Leder ist, sieht zumindest total künstlich aus, und dass im VW Konzert geschummelt wird ist ja nix Neues... 😉
Also ich habe das hellbraune Leder - fahre den First Edition - und nach nun gut 5000 km in einem Monat habe ich schon die ersten Grauschleier am Fahrersitz - bin kein Jeansträger.
Ist mein erstes Auto seit über 15 JAhren, welches kein schwarzes Nappaleder hat - sehr schade. Habe seit drei Tagen begonnen, eine Schutzmatte auf den Sitz zu legen - Sitzklimatisierung hin oder her...
Habe noch nicht angefangen, zu behandeln - fahre den Wagen erst seit knapp drei Wochen. Traue mich kaum, damit anzufangen - mir aber vorstellen, dass ich alle 4 Wochen zum professionellen Aufbereiter marschiere, will mir auch nicht in den Sinn.
Nach der einen oder anderen Testfahrt und Besichtigung bei unterschiedlichen Händlern und unterschiedlich alten Vorführwagen scheint es mir, dass speziell die amber-farbene Ausstattung recht schmutzempfindlich zu sein scheint. Ein Testwagen mit der hellbeigen Ausstattung und bereits über 7000 km auf der Uhr sah zumindest aus wie frisch bezogen. Es war aber auch die einzige, die nicht das durchlöcherte Gebläseleder hatte, dennoch Nappa.
Grüße
bkpaul