Helix Plug and Play Soundsystem am RNS310
Hallo,
nach ein wenig Recherche habe ich mir in der Bucht ein Helix Plug and Play für meinen gekauft.
Gelesen hatte ich, dass wenn man kein Dynaudio hat, seinen Sound ein wenig mehr tiefe verleihen kann.
Gesagt, getan - bestellt.
Kabelstrang vom Kofferraum, die Fußleiste entlang, über die B Säule, hin zur A Säule, dann hoch.
Oben angekommen habe ich mein Media Slot mit USB Einheit heraus gezogen, so wie es in allen Anleitungen und Videos gezeigt wird.
In schockstarre musste ich feststellen, dass ich nicht wie in den Anleitungen viele Steckerblöcke und Kabel vorfand, sondern eigentlich nur ein Kabel und einen Plastikeinschub.
Nun meine Frage, funktioniert das ganze jetzt bei mir?
Habe ich nur eine abgespeckte Mediaeinheit?
Muss ich das ganze wieder verkaufen?
Ich freue mich auf ein wenig Resonanz.
Grüße Panpod
38 Antworten
Ich helfe nur da mir auch geholfen wird
Also wenn ich alles richtig sehe, fehlt dir ein Stecker wenn du von der roten Makierung nur einen hast.
Ich hab mal bissl gemalt:
Denn du pinnst den braunen und den rot/weißen aus. Diese beiden würden in den nicht vorhandenen Adapter kommen, dann das ganze mit Markierung grün zusammen stecken. In der Roten Markierung muss es so gepinnt sein das braun mit schwarz und rot/weiß mit gelb verbunden ist.
Da wo der braune und der rote am Radio drin waren kommen nun die Makierung blau rein. Laut Anleitung schwarz > braun und gelb > rot/weiß.
So jetzt hast du noch Markierung gelb, das sind zwei Crimpstecker, diese müssten dann in die Markierung rot und anschließend mit Markierung schwarz zusammen gesteckt werden. Auch hier muss es so gepinnt sein das braun mit schwarz und rot/weiß mit gelb verbunden ist.
Ich hoffe das kann man verstehen.
Okay super, leider kann ich nichts gemaltes von dir erkennen mit dem Farben?
Also so wie ich das auch im Forum gelesen habe fehlt mir ein Adapter und das wäre in meinem angehangenen Bild das linke Teil. Weil nur so bekomme ich den Kreis geschlossen.
Oder man muss etwas selbst bauen aber mit meinen 2 linken Händen und dem Sachverstand einer Bockwurst wird das schwierig :P
Auch nochmal zu erkennen in diesem Video bei 9:30 : https://youtu.be/RTUoqxZ1O9g
Oh sorry Bild vergessen 😁
Ähnliche Themen
Ja genau der linke Teil fehlt. Dann ist meine Farbenbeschreibung nicht ganz korrekt, ich änder die noch eben.
Jetzt seh ich das Bild 🙂 sehr Aufschluss reich - vielen Dank!
Okay dann bin ich ja wenigstens nicht ganz auf dem Holzweg.
Jetzt die blöde Frage: woher bekomme ich dieses kleine Adapterkabel (Centartikel) denn ich glaube es werden nur ganze kabelbaum Sätze verkauft?
Noch blödere Frage: warum nicht einfach die Enden abknipsen, abisolierend, Aderenthülse drauf und per lysterklemme oder besser wago Klemme verbinden?
So die Beschreibung hab ich angepasst.
Tja wo es den Adapter gibt? Vllt mit ganz viel Glück bei Audiotec Fischer, die stellen das Helix her.
Dann wäre es nicht mehr streckbar und der original Zustand nicht wieder herstellbar. Außerdem ist es die Spannungsversorgung auf keinen Fall Lysterklemmen, zu viel Vibration. Wagos würden wohl gehen haben aber eig im Auto nichts zu suchen. Ich habe meinen Kabelbaum damals angepasst und als er wieder original sein müsste hab ich es gelötet und mit Schrumpfschlauch verschlossen.
Zitat:
@Panpod schrieb am 17. August 2020 um 18:20:21 Uhr:
Auch nochmal zu erkennen in diesem Video bei 9:30 : https://youtu.be/RTUoqxZ1O9g
Ja genau das ist der Adapter, aber der Typ macht nen Video und verbaut den Adapter auch noch falsch. Das Auto ist ein Golf 7 und da wird der Adapter nicht benötigt. Beiden Seiten hätten ohne Adapter zusammen gepasst.
Ich probiere es morgen mal telefonisch bei Audiotec Fischer.
Ansonsten muss ich es wohl löten. Kolben und Schrumpfschlauch hab ich doch tatsächlich da.
Ich halte dich auf dem laufenden - wenn ich das System wirklich noch installiert bekommen sollte, lade ich dich auf ne Kiste Bier ein 😉
Lieber ShortysA3, liebe anderen Beteiligten: Es ist vollbracht!
Das Helix Plug and Play funktioniert.
Das witzigste daran: ShortysA3 hatte in der 1. Antwort bereits die komplette Lösung genannt und auch super erklärt.
Es fehlte ein Adapter, diesen konnte ich bei AudiotecFischer für 10€ nachbestellen.
Heute angekommen, konnte ich das System dann endlich in Betrieb nehmen 🙂
Tausend dank für die Hilfe,
Beste Grüße
Panpod
Jawoll super, und gut zu wissen das man den Adapter noch nachträglich bekommt. Gibt es vllt wine Teilenummer die du uns sagen kannst?
Ich hoffe du bist zu Frieden mit dem neuen Sound. Es gibt ja noch die Möglichkeit über ein Dongle ein passendes Soundmodi zu wählen.
Na klar, ich hänge das mal als Referenz an.
Den Dongle werde ich mir mal ausleihen, gibt bei Kleinanzeigen einige Anzeigen die das gegen Gebühr verleihen und ein bisschen rumspielen!
Und nochmals tausend dank, wenn ich mir überlege das ich eigentlich aufgeben wollte und es jetzt alles klappt 🙂
Zitat:
@Panpod schrieb am 21. August 2020 um 21:00:35 Uhr:
Na klar, ich hänge das mal als Referenz an.
Den Dongle werde ich mir mal ausleihen, gibt bei Kleinanzeigen einige Anzeigen die das gegen Gebühr verleihen und ein bisschen rumspielen!Und nochmals tausend dank, wenn ich mir überlege das ich eigentlich aufgeben wollte und es jetzt alles klappt 🙂
Top. Hier im Forum sind auch einige Mitglieder die diesen Dongle haben.
Aufgeben ist nicht das Ziel 😉
Bist du denn zufrieden mit dem Sound?
Wie müssen dann ja nur mal nen Termin für die Kiste Bier finden 😛
Noch eine kleine Anmerkung: sollte dein Auto mal bzgl iwelchen Fehlern ausgelesen werden, nicht wundern wenn dir alle Lautsprecher mit Unterbrechungen angezeigt werden im VCDS zb. Das liegt daran das nun die Endstufe zwischen Radio und LS hängt. Soll die Fehlermeldung weg kann man die LS-Abfrage auch auscodieren.