Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Das denk ich mir das die gsagt haben sie habens gemacht aber passiert is nix...
Zitat:
Original geschrieben von chris290802
ruckeln tut meienr nicht mehr,aber wenn er kalt ist und ich fahre los dann ist immernoch der leistungsverlust da.das heißt ich gebe gas aber es ist für ca. 1 sec so als ob ich bremsen würde.was kann das sein?
ist das so, als ob die drehzahl plötzlich beim anfahren in den keller fällt? die leistung ist dann für einen moment total weg und der motor muss sich aus dem leistungsloch wieder langsam "rausziehen".
dieses problem hatte ich auch mal. hab damals alles mögliche getestet, aber nix gefunden. problem ist von alleine wieder verschwunden und seitdem nicht mehr aufgetreten - das ist jetzt bestimmt schon 1 1/2 jahre her. ich hab damals auch mal die batterie abgeklemmt, damit das steuergerät wieder neulernen muss...
ja genauso ist es.
ich glaub ich schließ hier mal den thread für MICH ab da eh keiner mehr die Fragen beantwortet muss ein neuer Thread her *lol*
Oh nee dann bekomm ich wieder eine aufn Deckel..
Also nochmal zu meinem Ruckelproblem:
Hilft es euch wenn ich sage dass er auch ruckelt wenn ich vom Gas gehe?
Also im Schubbetrieb oder wie sich das nennt ist es genauso.
Wie schon gesagt find ich das Leerlaufregelventil nicht, wo sollte das beim AGG sitzen? UNd hat das Einfluss auf "gleichmäßiges" fahren ( konstant 30km/h im dritten) ????
Ähnliche Themen
Hi Leute!
Hier eine sehr erfreuliche Nachricht von mir: Ich hab das Problem bei meinem GTI endlich gelöst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es lag an der Lambda Sonde!!!!!
Hatte bei ATU eine neue einbauen lassen für 115Euro. Danach tat sich erst mal gar nichts und ich dachte, daran lags auch nicht. Aber mittlerweile bin ich etwa 500km gefahren und mein Auto fühlt sich wie neu an!!! Kein Ruckeln mehr, viel spontaneres Ansprechverhalten und gefühlsmässig ein paar PS mehr!!!
Ich gehe also davon aus, das Steuergerät musste erst wieder lernen und die neuen Werte der neuen Sonde "verdauen" und das dauerte so lange... Sicher wäre der Effekt gleich da gewesen, hätte ich nach dem Sondentausch die Batterie mal abgeklemmt. Aber egal, jetzt läuft er wieder absolut geil! Und die Sonde war mit Sicherheit im Arsch, bei fast 210000km Laufleistung... War noch die erste. Sollte ja bei 100000km schon getauscht werden...
Viele Grüße
Stefan
öhhhmmm...
@GTI-Bolide...wie jetzt "die sollte nach 100000Km getauscht werden" ???
wieso?
Haben deine Abgaswerte mit deiner alten Sonde noch gestimmt?War nix im Fehlerspeicher?
Würde mich auch mal interressieren weil meiner leider nicht so zieht wie ich das gerne hätte und auch ne mange Sprit braucht (bekomme ihn erst nach ca 50 km auf 8,5L runterbis dahin immer 12,5-13,5) 🙁
Hi Amok,
also ich habe mir sagen lassen, eine Lambdasonde ist nach etwa 100000km insofern verschlissen, dass sie zwar noch funktioniert und NICHT im Fehlerspeicher stehen muss unbedingt, aber sehr träge geworden ist und trozdem falsche Werte liefert. Ob was in meinem Fehlerspeicher stand weiss ich nicht, bin auch noch durch die letzte Abgasuntersuchung gekommen. Aber das muss nichts bedeuten!
Man muss sich auch mal die "Arbeitsbedingungen" von so ner armen Sonde vor Augen halten... Die steckt ihr ganzes Leben lang in den heissen Abgasen... die muss ja mal kaputt gehen. Meine alte sah auch ziemlich verkohlt aus...
Viele Grüße
Stefan
OK...überzeugt...ich fahr morgen mal zu ATU und lass mir ne andere rein machen....vielleicht geht meiner dann wieder etwas besser...mich regt es echt auf dass mir mittlerweile echt fast jeder 90ps vor der nase wegfährt...letzte woche Autobahn und nen berg runter...kam nur noch nach echt steilem gefälle und 2-3 km auf 190kmh...das kann doch echt nicht sein...
danke 🙂
Hi Amok,
ja da hast Du Recht, da kann was nicht in Ordnung sein bei Dir. Auch wenns nicht an der Sonde liegen sollte bei Dir (wieviel km hast du?) kanns auf keinen Fall schaden, sie mal zu erneuern, ab 100000km auf der Uhr.
Halt mich auf jeden Fall auf dem Laufenden obs bei Dir auch was gebracht hat!
Gruss
Stefan
Mahlzeit!
So,Freunde der Nacht!Jetzt werd ich euch mal ein bißchen desillusionieren.Das ATU eine Firma ist die nur eins will,nämlich euer Geld,sollte mittlerweile jedem klar sein.Ich kenne wirklich niemanden in der KFZ Branche,und ich kenne recht viele die da arbeiten,der jemals gesagt hätte das die Lambdasonde nach 100.000km getauscht werden müsste!Ich kenne aber sehr wohl jemanden der bei ATU Werkstattmeister war und den Laden verlassen hat weil er es leid war den Leuten nen Bären aufzubinden nur um guten Umsatz zu bringen.
Die Lamdasonde in meinem GTI Edition hat mittlerweile weit über 300.000km ohne Prob ihre arbeit verrichtet.Mag sein das es an der vielen Autobahnfahrerei liegt,aber an einen Austausch zu denken war bisher nicht nötig.Die Sonde muß nur dann getauscht werden wenn KONKRET eine Fehlfunktion(z.B. Regelfehler) vorliegt.
Das mit dem spritverbrauch, hast du die Werte von der MFA abgelesen? Das der Verbrauch mit zunehmender Fahrstrecke abnimmt ist normal!
greetz Arnimon
den verbrauch hab ich nicht der mfa abgelesen...ich habs mir ausgerechnet und merke ja auch wie schnell mein tank leergezogen wird...ausserdem fehlt auch leistung wie du ioben lesen kannst...
was mir die tage immer mehr auffällt ist dass wenn ich rückwärts in meine garage fahre irgendwas total stinkt,so wie verbrannte haare..ist nicht immer,nur wenn mir auch meine mfa anzeigt dass ich 13,5 l verbrauch habe(stimmt ungefähr mit meinem errechneten verbrauch)kommt mir so vor als ob er ein falsches gemisch bekommt
@Marc
ja hat beim gleichmäßigen fahren einfluss auf den Motor, denn du stehst nie 100% konstant aufm Pedal, mal ein Prozent mal weniger so blöds klingt durch zittern im Fuß oder sonstwas, und konstantfahren gibts ausser mitn tempomat nicht und nichtmal da 100%ig...
mal biste leicht im schub mal leicht am beschleunigen, is immer so ein leichter tanz auf/abwärts um ein paar % pedalstellung
obwohl du gefühlsmäßig konstant fährst..
Lg
Danke für den Tip gti-bolide! war heut bei nem Bekannten in der Werkstatt weil mein gti nur noch mit gas anspringen will. Dabei wurden gleich mal die Sonde gecheckt und der Mech meinte dann die gefällt ihm nicht weil aufm Bildschirm sone Art Ssinuskurve zu sehn war obwohl es Zacken sein müssten...habe dieses rückeln auch und 110tkm runter....evtl liegts bei mir als auch daran.
huhu @ all
Also ich war bei der Dekra und hab ne AU machen lassen letzte Woche.
Er meinte es seien sehr gute Werte.
Kann meine Lambda z.b. trotzdem das ruckeln verursachen? Obwohl die Werte i.o. sind?
schaut mal da
Ist 115 Eur für nen SOndentausch net ein bissle teuer??
Wer macht das mal, ich wart erstmal die ergebnisse ab.. hab schon genug investiert 🙂
@ Arnimon
Dass meine Lambdasonde kaputt sein könnte, hat mir niemand von ATU gesagt sondern da kam ich nach langer Recherche selber drauf und bin dann zielgerichtet zu ATU gegangen und hab gesagt ich will ne neue Sonde eingebaut haben.
Dass deine Sonde 300000km schon läuft finde ich ja klasse. Aber meinst Du Dir fällt ein schleichender Leistungsverlust auf? Wenn er jetzt nur noch 105 PS statt 115PS bringt, merkst du das gar nicht. Ich wurde auch erst stutzig als meiner anfing zu ruckeln. Das Ruckeln ist nun weg und er zieht nebenbei auch wieder besser. Und ich würde sagen gerade bei Nur Autobahnfahren wird die Sonde am stärksten belastet, weil sie dabei am heissesten wird, wenn Du Autobahn bretterst.
Gute Nacht,
Stefan