Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Moinsen @ Micki
Sorry aber wie oben geschrieben habe ich bereits alle Zündkabel ( 5 stück) inklusvie Kappe, Kerzen und Finger erneuert. Daran kann es nicht liegen..
Ja sowas hat der "kollege" geschrieben kann mir aber nix drunter vorstellen 🙂
na bei so vielen threads kann ich auch nicht alles behalten 😉
mach doch mal ein Foto von dem Ding, dann kann dir "Kollege" sicher sagen was du machen mußt.
Micki
Juhu
was neues!
Vom Benzindruckregler geht doch ein UNterdruckschlauch zur Drosselklappeneinheit.
(Diesen den ich schon gewechselt habe auf anraten eines meisters)
Wenn ich den an der Drosselklappeneinheit abziehe und lose im MOtorraum hängen lasse änder sich an der fahrweise nix außer, dass das ruckeln stärker wird und jetzt auch im 5. gang im unteren DZ Band spürbar ist. Im zweiten und dritten stärker.
Ist jetzt der Druckregler defekt? Oder die Drosselklappeneinheit dass da der UNterdruck nimmer stimt? Oder ists nur zufall??
Ähnliche Themen
Nene, hat sich also meine Vermutug bestätigt...
Gottseidank!
Naja, wenn die Drosselklappeneinheit nen fehler hat geht sie normal automatisch in die "notstellung" was soviel heisst wie ZU... sprich er würd abstellen...
Jetzt gehst aber WIRKLICH zum schrotti und holst dir dort nen gebrauchten EPW....
Man kann leider weder das eine noch das andere "testen" also tausch zuerst das billigere, den EPW....
Lg
Bei VW kostet er 70 euronen
ich ruf grad bei ATU mal an
oh ATU hat den net, gibts nur bei VW..
schrotti mach ich morgen mal, hoffentlich gibts da sowas.
Der Druckregler ist im ADY, AGG, AEP und AEX verbaut.
meinst wir kommen näher????
*hoff*
Ich glaub das wirs haben....
Hatte die gleichen symptome, nur bei mir wars halt der schlauch...
Lg
Wie sicher ists anhand ner Skala von 1-10?
Keiner der Schrottplätze hat entweder golf 3 doer diesen druckregler oder nen GTI dastehen.
Würd das gern am weekend machen das heißt ich müßte morgen den für 70 euronen bei VW kaufen.
Gibts noch andere fachliche meinungen dazu???!
Klingt jetzt blöd, aber sicher kann man nie sein in so einem Fall....
Es is ja nicht so das im Motorraum net noch andere EPW`S wären... habs jetzt net auswendig im Kopf, aber es müssten noch zwei verbaut sein
Steck einen Rüber zur drokla
sind alle drei ident
jungs mein ruckeln is wech.
heut bei vw gewesen.der meinte zündung einstellen.dann habense gesehen das der zahnriemen nicht richtig drauf war.war paar mm falsch drauf.jedenfalls zahnriemen richtig gestellt und da lief er schon besser.dann zündung eingestellt.jetzt läuft er so gut wie noch nie.
nichtmal de schaltknauf zitert.das war noch nie so gut.
Isser drübergesprungen oder was?
Des is net ungefährlich
Juhu Chris..
WEnigstens einem geholfen in dem Thread!
Morgen bin ich dran ( hoffe ich )
Werde den Druckregler mal tauschen in der Heffnung das er es ist 🙂))) Zumindest bin ich jetzt mal guter Dinge.
Morgen mehr.
Machste jetzt Sekt auf @ chris? .)
nope.aber erstmal bisken gefahren,jetzt machts wieder spaß.endlich beschleunigt er und ich muß nicht 2 mal überlegen ob ich überhole.
Hi Leute
Wieder was neues:
Druckregler ausgebaut ( hätt mir einer sagen können dass mir da eine Fontäne von Benzin entgegen kommt), leider wars das auch nicht.
Also hab ich den Ansaugstutzen mal abgemacht um die Drosselklappe zu sehen.
In dem schönen Buch "jetzt helfe ich mir selbst" steht drin dass die drosselklappe im leerlauf komplett geschlossen ist da das leerlaufregelventil arbeitet.
Motor angemacht, drosselklappe ist einen spalt offen. Hat mich gewundert. Bin mit den schraubenzieher dagegen und hab sie geschlossen -> Motor ging wie erwartet aus.
Dabei ist mir aufgefallen: Ich hab überhaupt gar kein Leerlaufregelventil!! Der Platz an dem es sein sollte (laut Buch) ist leer. Nicht weiter verwunderlich da das Buch ja nur den 2E und nicht den ADY oder AGG behandelt. Soweit so gut.
Alos hab ich mir die Klappe näher angeschaut. Meine Werkstatt hat sie angeblich vor 1,5 wochen gereinigt und neu eingestellt. Hmmmm.
Der Ansaugschlauch war ziemlich verölt innendrin, genauso wie die drosselklappe. Normal??
Also hab ich mit Bremsenreiniger und nem Lappen sie auf hochglanz poliert.
Mal gespannt obs was bringt, fahren werde ich gleich. Ich erhoffe mir aber nix davon..
Sollte es so sein und er ruckelt nach wie vor, was dann tun?
Vielleicht wäre einer der Herren mit einem ADY oder AGG Motor so freundlich, den Unterdruckschlauch zwischen Druckregler und Drosselklappeneinheit mal abzumachen und Probe zu fahren was passiert. :-)
ruckeln tut meienr nicht mehr,aber wenn er kalt ist und ich fahre los dann ist immernoch der leistungsverlust da.das heißt ich gebe gas aber es ist für ca. 1 sec so als ob ich bremsen würde.was kann das sein?
achja und seit gestern quitscht die lenkung.nicht so wie das normale geräusch beim volleinschlag.so richtig quitschend halt.was kann ich dagegen tun?