Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..

VW Vento 1H

HI Folks.

Bin dem Wahnsinn nahe.

Kurz das Problem:

Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.

Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).

Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:

- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung

- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK

Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!

Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.

Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Bitte helft mirrrrr *schrei*

356 Antworten

Ich hab glaub ich schon 17 mal gesagt... das drosselklappenpoti reinigen......

Aber Du hast gesagt das is schon passiert?!

Also isses jetzt gereinigt worden oder nicht?

Wenn nicht mach das als erstes....

Is die billigste und häufigste Lösung/Ursache für das Problem....

Lg

Aber um das Drosselklappenpoti zu reinigen muss man es doch abschrauben? Und es muss doch irgendwie wieder angelernt werden? Da trau ich mich ehrlichgesagt nicht ran!!

Klopfsensor: Ist ja relativ einfach zu wechseln, allerdings braucht man, um ihn wieder festzuschrauben, einen Drehmomentschlüssel. Zieht man ihn zu lose oder zu fest an, funktioniert er nicht.

Stefan

Muss mal nachlesen, aber ich bilde mir ein es gibt eine Variante die sich selber neu anlernt und eine die dir VW für ein paar Teuros einstellt....

Bin mir jetzt net 100%ig sicher..

Lg

Angeblich musste meine auf "grundeinstellung" gebracht werden....

Dass es eine andere variante gibt wußt ich gar net ?!

Ähnliche Themen

Hallo, hast du den Fehlerspeicher gelöscht,nachdem du die Lamdasonde ausgetauscht hast?Wichtig! Ansonsten würde ich das Relais der Benzinpumpe mal überbrücken, so daß die Pumpe ständig läuft (Kann nicht schaden, denn was zuviel gepumpt wird, geht durch den Rücklauf zurück in den Tank). Ist der Fehler dann weg, dann sollte man tatsächlich das Relais nachlöten! Manchmal sind sogar die Kontakte am Sockel des Pumpenrelais angekokelt. Die Pumpe zieht halt viel Strom und wenn sie mal hängt sogar noch mehr. Zischt der Tankdeckel immer beim öffnen? Wenn die Tankbelüftung nicht in ordnug ist, kann es auch zu Spritproblemen kommen. Mal ohne Tankdeckel versuchen. Außerdem hab ich mal an meinem Pirerlli GTI Monate an einem Fehler gesucht, den auch weder Bosch, noch VW gefunden hatte: Das Auto fuhr erstmal immer ganz normal und dann kamen diese Aussetzer, als wenn er kein Sprit bekäme. Irgenwann fiel mir auf daß wenn man dann den wagen ne Zeit stehen ließ und dann nochmal versuchte, lief er erst wieder ganz normal. Hört sich alles einfach an aber glaubt mir,ich war verzweifelt und kannte inzwischen die Einspritzanlage fast besser als ein Fachmann. Irgendwann habe ich zufallig riesiges Loch im Einfüllstutzen des Tanks bemerkt wodurch ich mir bei Regen mit meinem Superprofil immer etwas Spritzwasser in den Tank gejagt habe.Es war also doch so einfach.Wasser in Tank.Ich hoffe, daß ich vielleicht ein bißchen weiterhelfen konnte. Mfg Achim

Ich sags ja, jeden tag was neues.

Jetzt noch Tankbelftung. Da kommen die absurdesten vorschläge echt 🙂)))

Net böse nehmen aber ist so. Irgendwann is mein Heckwischer nochs schuld an der Misere.. *lol*

Sorry aber bin schon leicht angefressen wegen der Fehlersuche...

Leute ich hoffe morgen abend präsentiere ich die Lösung, mein auto geht ja zu VW morgen.

Allerdings machst du mir nicht sehr viel mut wenn werde VW noch bosch deinen Fehler gefunden haben...@spike ...

Sorry, ich weiß daß sich viele Sachen etwas seltsam anhören, aber das mit dem Tank war ernst gemeint.Ich wollte nur helfen. Wenn man den Fehler noch nicht gefunden hat muß man eben schritt für schritt alles Überprüfen. Sogar anschlüsse und Massepunkte vom Steuergerät.Mfg

Kann man den Fehlerspeicher auch löschen indem man die Batterie mal abklemmt? Für wie lange muss man diese abklemmen?

Stefan

geht nicht...

Gibt zwei fehlerspeicher...

den einen kann man löschen, aber wenn der müll im permanenten steht bleibt er

Jetzt dreh ich ab

Hab grad anruf von VW bekommen ( hab da mein auto heute morgen abgegeben).

Meister: "Also das ruckeln merkt man aber nur sehr schwach, nur dann und dann und sehr wenig.."

Ich so: "Ja und??! Normal ists nicht..also was ist der fehler??"

Meister: "Wissen wir nicht, konnten nichts feststellen. Haben die Messwertblöcke ausgelesen und verglichen während der fahrt..alles ok!"

Mal ne Frage. Beispiel defekter Temp sensor. Wassertemperatur ist 70 grad aber der Temp sensor ist defekt und gibt 90 Grad ans steuergerät weiter. Messwertblöcke sind während der fahrt ok (die werte die das steuergerät bekommt) aber fakt ist ja dass die temp nur 70 grad is.

Oder??

WEitere Prüfungen kommen auf 300-400 euro bis sie alles durchgeprüft haben.

Die haben NIX weiter gemacht als Messwertblöcke ausgelesen. Kann es das denn sein?

Die haben weder den Druck der Spritpumpe gemessen noch sonstwas. Keine Drosselklappe angeschaut. Nix.

Das einzigste: Lambdasoden stecker abgezogen aber das würde auch nix an der fahrweise ändern.

TOLL oder?

Was nun? Der Spaß kostet mich jetzt 50 Euro und etwas Sprit und ich bin so nass wie vorher

Ich könnt grad platzen!!!

Das sind idioten....

Das is standard VW!!!!

Am besten wäre es Du gehst her, kaufst Dir das "so wirds gemacht" und gehst seite für seite funktionstest für funktionstest durch und dann schaust weiter....

Kostet ein bisschen zeit und 20 Euro... und die Wahrscheinlichkeit dasst das Problem findest is sehr hoch....

Weil es gibt 100 mögl. für dein Problem, angefangen beim drosselklappenpoti bis.....

Ausserdem wette ich was das Du die 400 euro hinlegst und sie erst nix finden.....

Mit dem Buch kannst schritt für schritt ein Teil nachm anderen selber ausschliessen, und die ein zwei Dinge die dann am Ende überbleiben die werdens dann sein....

Ich glaub noch immer es isses drosslklappenpoti *g*

Lg

50 euro nur fürs gucken?lol
naja dann gehe ich wohl nicht zu vw.höchstens fragen was es sein könnte.wird in dem buch jeder fehler beschrieben was es sein könnte?

huhu

Zu dem Buch:

Das hab ich ja. Ich finds aber net soo doll. Da steht zwar drin was z.b. das Drosselklappenpoti macht aber nicht das es hier und da mal probleme macht und wie man es reinigt.

Ich dachte dass da unter anderen die möglichen Fehler beim GTI drinstehen und wie man diese behebt.
Ich mein anleitung wie bremsen wechseln steht drin aber die ist fast identisch mit der des Golf 2 ( das Buch hab ich auch) also nur umkopiert.

Gibts kein auf den Motor zugeschnittenes Buch oder so?

Ich mein da steht nichtmal alle unterdruckschläuche beschrieben. das macht fehlersuche schwer.

Bei der Benzinpumpe (wegen druck) steht drin : Manometer anschleießn druck prüfen. Toll. Also werkstatt.

Zudem ist mein Motor da gar nicht drin, nur de r2E vom GTI. AGG und ADY nicht. Also hilft mir das Buch bei Dingen wie EInspritzung schonmal keinen cent weit.

Zum DÄMLCIHEN poti: Hab mir das mal angeschaut, das hockt ja quasi verkehrtrum also muss ich doch die komplette einheit ausbauen um da überhaupt ranzukommen oder??? Die Schrauben sind nicht erreichbar also muss da alles runter. DA ich nicht weiß wie ( erraten, ist nicht im Buch beschrieben da SIMOS), hab ichs bisher gelassen..

Ach ja vor allen dingen:

Was bringt es mir, das Poti oder so zu "prüfen" (weil du Funktionstest geschrieben hast).

Genau DAS hat VW ja mit dem Messwertblock dingsda gemacht.

Alle werte kommen korrekt beim Steuergerät an.

ALso nehm ich an da der Poti wert den es abgibt auch i.O. ist. Aber obs auch der WErt is den es tatsächlich hat sieht man ja net. kann ich nur durch tauschen (oder evtl. reinigen) rausfinden.

ich würde mir nochmal ein anderes Zündkabel besorgen, nur eins und dann nach dem Auftreten des Problems das neue gegen ein altes austauschen, hast du alle durch, liegt es schonmal nicht am Zündkabel, kannst auch gleich alle tauschen, aber ein Kabel das passt, hat man ja meistn och irgendwo rumliegen.

Sonst würd ich damit leben, auch wenns nervig ist, aber hat der Kollege nicht geschrieben , dass man nur eine kleine STaubkappe entfernen müsste um an das Teil zu kommen?

Micki

Deine Antwort
Ähnliche Themen