Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Hallo Marc,
auch ich habe ein undefinierbares Geräusch hinter dem Tacho bzw. der Mittenlüftung. Ist zwar kein ticken wie Du es beschreibst - sondern eher eine Art summen. Ist aber auch drehzahlabhängig. Auch überwiegend im kalten Zustand wahrzunehmen. Bei Betriebstemperatur dann kaum noch.
Bisher hatten alle Recherchen auch noch zu keinem Ergebnis geführt. Ich muß dazusagen, daß ich den Wagen auch noch nicht so lange habe und noch nicht soooo genau gesucht habe. Ein bisschen nervig ist´s allerdings schon...
Habe den 2Liter Variant Automatik.
Also - weiterhelfen kann ich Dir also auch nicht... bin eher ein Leidensgenosse mit ähnlichen Symptomen :-/
Gruß
Uwe
Hallo Uwe
Ruckelt deiner zufälligerweise auch oder so?? :-)
werde morgen hoffentlich rausfinden was das Geräusch verursacht.
Bis denne 🙂
Hi Marc,
nein - ruckeln tut er zum Glück nicht. Ist eben bloß dieses doofe Geräusch hinter dem Tacho :-/ Meld Dich Mal, wenn Du was rausgefunden hast...
Gruß
Uwe
Update:
War heute bei 2 Atu Stationen, einmal bei Pit Stop und hatte VW am telefon.
a) VW: das klackern hinterm tacho kommt vom AKF-Ventil (AktivKohleFilter-Ventil). Das würde da sitzen und wenn es an der karosserie anliegt würde sich das geräusch übertragen.
Leider hab ich dann festgestellt (mit nem ATU Meister) das das ja auf der Beifahrerseite am DOm auf 2 Gummipufern sitzt und weder klackert noch sonstwas. ALso das Geräusch ist weiterhin unklar.
b) Lambdasonde: Keiner hatte sie da !!
Außerdem meint Pit Stop: das kann nicht die Lambda sein, Zündung.
ATU tippt auf falschluft, konnte aber nichts sehen bzw feststellen.
Auf die Frage wie sich ein normales Fzg verhalten müsse wenn man den lambda stecker abzieht war sich keiner einig. Von "bleibt normal bis hin zu verbraucht mehr" , war alles vertreten.
Habe jetzt zum spaß mal etwas normal benzin getankt. Entweder einbildung oder Ich hab Hallus. Glaube das ruckeln ist weniger geworden. bin aber noch nicht sehr viel gefahren, ich prüf das nochmal.
Ach ja, Preise für die sonde von 63 bis hin zu 137,60 Euro. Einbau von 0 - 50 Euro. Krass oder?!
Ähnliche Themen
Das ruckeln wird bei NORMALBENZIN weniger??????
Ich hab da so nen kranken einfall.....
Kann sein das nix dabei rausschaut, aber fahr zu einem Profi beim ADAC und der soll deine Zündung neu einstellen, fahr aber vorher den Tank leer und tank wieder mit 95 OKtan....
Schön langsam glaub ich das dein Zündung verstellt ist, weil normalerweise wenn sowas is und man tankt qualitativ schlechteres Benzin ruckelts mehr, es sei denn man stellt die zündung dementsprechend nach....
bei 91 neigt er nämlich manchmal zum ruckeln....
ergo ich glaub das deine zündanlage verstellt is....
Lg
dAS HATTE ICH JA von anfang an im verdacht, aber bei zahnriemenwechsel müßten die das ja gemerkt haben.
AUßedem sollte das VW auch aufgefallen sein danach?!
KAnnss ein das der Klopfsensor hin ist? Kann ich da irgendwo nen stecker ziehen um das zu testen?
Ich fahre jetzt erstmal mit normal weiter über die feiertage zum testen 🙂
Ich hab sch on ein merkwürdiges auto gelle 🙂
Kopfsensor wäre auch ne Möglichkeit, der ist ja dafür zuständig. Das Steuergerät verstellt nach dem Werten, die es vom Klopfsensor erhält, den ZündZeitPunkt.
Prüf mal alle Kabelverbindungen, Kontaktspray verwenden.
Ich hab auch bald nen 3er GTI und hoffentlich nicht viel Ärger.
Das stimmt ja, der Klopfsensor verstellt die Zündung....
Naja Zahnriemenwechsel und VW... wer weis ob die vernünftig nachkontrolliert haben....
Bei meinem habens nach ner Rep. Proberunde und alles gemacht, wie ich dann zweimal gefragt habe wie er sich angehört hat und ob sie wirklich gefahren sind bin ich fast ausgezuckt...
"Jaja alles ganz normal"
Dann meinte ich nur er soll mal herkommen und sich das Auto von unten ansehen und mir dann nochmal INS GESICHT SAGEN das sie ihn perfekt repariert und ne proberunde gedreht haben und ihnen nix aufgefallen is?
Dann kam er her und wie er sich bückte meinte er nur was ich schlauberger glaub das er jetzt gleich sieht, ich meinte nur schon sehr böse und ungehalten (da ich das 4. mal dort war endlich mein auto abholen weil immer was war) das er trottel dann vielleicht mal die augen aufmachen sollte.....
Die proberunde will ich sehen die er gedreht hat wenn Tank und Auspuff noch am boden liegen und hinten rechts die bremsschläuche noch frei herumhängen....
Also VW, schön und gut, service, höflichkeit und reperaturqualität.... sehr oft für arsch........
Also lasses nachkontrollieren/stellen.
LG
Ich würde mal auf die ZZP Verstellung tippen, weil er ja auch ruckelt wenn du vom Gas gehst (hattest du paar Seiten vorher schon geschrieben)
Im Leerlauf hat er nen anderen ZZP, dient zum ruhigeren Motorlauf.
Check einfach alle Kabelverbindungen die an die Zündspule/Zündverteiler gehen. Kontakte überprüfen, Durchgängigkeit messen, dabei am Kabel wackeln (Wackelkontakt)
Es kann auch der Leerlauf/Volllastschalter sein, der sagt dem Steuergerät das du den Fuß vom Gas genommen hast, bzw Vollgas gibst. Bzw da auch ein Wackelkontakt in der Leitung.
Meiner Meinung nach merkst du das Ruckeln nur, weil er im 3./4. Gang ein anstädiges Drehmoment bei dieser Last aufbringt. Im 5. ist er so schwach das du es nicht merkst.
Kleiner Tipp wegen Lambdasonden:
Wenn der Wagen bei Vollgas nicht zieht, oder ruckelt, oder seine VMax nicht erreicht, das liegt nicht an der Lambdasonde. Weil unter Volllast das Lamdasignal bedeutungslos wird.
Ich bilde mir ein das er in einem anderen Thread der das gleiche problem behandelte schon geschrieben hat das die ganze Zündanlage neu ist.
Also würd ich so gesehen nach wie vor auf schlechte Einstellung tippen....
oder überhaupt was ganz anderes?! nur was noch in frage käme....
Sind denn damit auch die Kabel gemeint ? ZB die ans Steuergerät gehen...
Beim 2er Golf mit Mono-Jetronic liegt es meistens daran das einige Stecker voll mit Öl versifft sind.
Ich tippe auf:
- Wackelkontakt / kalte Lötstelle / oxidierter o. verölter Kontakt
- def. Klopfsensor
Das mit den Kontakten wäre auch noch eine mögl. ja, aber ein ganzer haufen von kontakten am Golf sind bereits diese Spezial-Bosch-Stecker die gummiisoliert sind.... also öl und wasserdicht...
aber ausschliessen kann mans nie...
Is ja ein 3er, kein 2er.... da sind bei mir auch alle kontakte mit der Zeit weggegammelt...
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Das mit den Kontakten wäre auch noch eine mögl. ja, aber ein ganzer haufen von kontakten am Golf
Genauso ist es bei meinen Corsa auch, ich hab am Zündverteiler einen Stecker gefunden, der nicht extra Gummiisoliert ist und siehe da, die Kontakte waren grün... !
Hi ihr
Sorry kann derzeit nicht immer ins Forum ..
Also
Zündanlage wie Kerzen, Stecker, Verteilerkappe und Finger sind neu.. sonst nix.
Zündet er eigentlich auch wenn ich vom gas gehe (schubbetrieb)? Weil der läuft auch nicht ruckelfrei..
Zahnriemen war bei freier werkstatt, geruckelt hat er aber schon vorher aber ich lass den ZZP nochmal kontrollieren. Kann ATU das? Was kostn sowas? Komme frühestens Samstag hin..
Also da sind millionen stecker und kabel und ich weiß verdammt nochmal net was für welches zuständig ist und wenn da ein wackler oder oyidiertes kabel oder was weiß ich ist, werd ichs wohl nie finden. Vorher verkauf ich den Wagen.
Ach ja nochwas, wo sitzt der klopfsensor und welches kabel müßte ich ziehen damit ich ihn mal "deaktiviere"?
Hab jetzt wieder super drin. hab in gewissen drehzahlbereichen mehr ruckeln als mit normal benzin, in anderen wieder umgekehrt.
seeehr strange..
der Klopfsensor sitzt vorne am Motor dran, ist direkt an Metall geschraubt. Dürften nicht mehr als 2 Kabel dran sein, müsste aber auch im Buch stehen
AUch wenns der 2E dort ist, die Position müsste gleich sein
Micki