Hekklappe öffnet sich selbsttätig bei verriegeltem Fahrzeug
Hallo Zusammen,
ich fahre seit März diesen Jahres den Sorento AWD Automatik in der Premium Version und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Es ist jedoch bislang schon zwei mal vorgekommen, dass beim geparkten Wagen die Heckklappe offen stand.
Hier hatte ich bislang die Ursache bei mir gesehen - evtl. vergessen oder noch in Fahrzeugreichweite den Smart-Key in der Hosentasche aktiviert... Am vergangenen Freitag hatte ich den Wagen beim Einkauf auf dem Parkplatz abgestellt und abgeschlossen. Als ich dann im Laden war, fuhr der Liefer-LKW an den parkenden Autos vorbei. Eine Zeugin hat beobachtet, dass sich die Hekklappe meines Wagens öffnete und dann vom Liefer-LKW "mitgenommen" wurde (dies wäre dann die 3, selbsttätige Öffnung) . Resultat: Klappe verzogen, Dämpfer rechts abgerissen...Die leichte Beschädigung am Auflieger des LKW - ca 50cm vor dem Fahrzeugende - bestätigt die Schilderung der Zeugin. In Anwesenheit der Polizei habe ich versucht die Verriegelung mit dem Schlüssel aus dem Laden heraus zu aktivieren. Dies war nicht möglich, da wahrscheinlich Abschirmung oder Entfernung zu groß. Hat jemand von einem ähnlichen Vorfall gehört?
Beste Antwort im Thema
Auch bei mir öffnete sich 2 Mal die Heckklappe, ohne dass ich in unmittelbarer Nähe meines Sorentos war. Ich ging davon aus, dass ich versehentlich auf den Funkschalter gekommen wäre, was aber eher unwahrscheinlich ist, da man diesen einige Sekunden lang gedrückt halten muss. Das passiert normaler Weise nicht in der Hosen- oder Jackentasche.
Da mein Fahrzeug in der Garage steht und jedes Mal die Heckklappe öffnete wenn ich nur die Garagentür öffnete und die Klappe dann oben gegen den Türrahmen stieß deaktivierte ich die automatische Öffnng bei Annäherung. Seitdem allerdings öffnete sich auch nie wieder die Heckklappe, ohne meine direkte Einwirkung.
Nachdem ich diesen Beitrag hier gelesen habe vermute ich, dass die Heckklappe bei entsprechender Aktivierung der Annäherungs-Öffnung "verrückt" spielt oder auf fremde Signale reagiert.
Danke jedenfalls für den Hinweis, denn man glaubt ja zunächst, dass man selbst Schuld wäre.
85 Antworten
dann langjähriges Gerichtsverfahren mit Gutachtern. Das kostet Nerven und vor allem Geld. Deshalb: Abhaken.
Zum Thema "Desweiteren liegen uns keine Informationen über weitere Vorfälle mit einer sich selbständig öffnenden Heckklappe von Kia-Modellen mit diesem System vor." kann ich nur sagen, dass ich meinen "Vorfall" an meinen Händler gemeldet habe. Wer weiß, was KIA mit "Vorfall" meint? Muss erst etwas passieren, damit KIA reagiert? Oder meinen die mit "Vorfall" die Meldung darüber, dass sich die Klappe selbstätig öffnet? Wenn letzteres der Fall ist sollte sich alle anderen die dieselbe Erfahrung gemacht haben, auch mal mit KIA in Verbindung setzen damit das Thema dort mal bekannt wird.
Welches "System" hier von KIA gemeint ist müsste ebenfalls geklärt werden. Kein Kunde weiß letztlich, welches "System" in seinem Fahrzeug verbaut wurde.
Ich würde hier auf keinen Fall aufstecken - das einzig richtige ist, mit anwaltlicher Hilfe zu klagen. Es gibt definitiv weitere Fälle (siehe Sorentoforum), das sollte der Ansatz sein. Die Aussage, dass eine Fehlfunktion technisch absolut ausgeschlossen ist, ist eine sehr gewagte These. Alle drahtlosen Transpondersysteme haben eine Fehlerquote.
Darüber hinaus wäre zu prüfen, was genau der Hintergrund der Kia-Serviceaktion zur Heckklappe ist.
Also, dran bleiben!!
Sport frei - K_H
Mazda auch:
Ähnliche Themen
@Themenstarter:
heute erhielt ich einen Anruf von meinem KIA-Händler der auf meine Anfrage hinsichtlich der selbst öffnenden Heckklappe reagiert hat.
Nachdem ich zuerst die Auskunft erhielt, dass man so etwas von Kia-Kunden noch nicht gehört habe, man sich aber sachkundig machen würde, erhielt ich heute einen Anruf vom Freundlichen und lt. Auskunft gibt es definitiv eine neue Software welche dieses Problem der sich selbst öffnenden Heckklappe regeln soll. Lt. Auskunft wäre mein Fahrzeug aufgrund seiner Fahrgestell-Nr. von dem Problem betroffen, so die Auskunft und deshalb gab man mir auch sofort einen Termin zum Aufspielen der neuen Software. Soll wohl ca. 1 Stunde in Anspruch nehmen.
Der Techniker sprach etwas von Version 2 die vorhanden ist und durch Version 3 ersetzt würde. Mehr konnte ich ihm nicht entlocken.
Also ist an der Geschichte tatsächlich etwas dran und es ist abhängig von der Fahrgestell-Nr. und damit wohl vom Baujahr bzw. der Produktionsreihe bei der eine bestimmte Software vorhanden ist. Wäre ja auch komisch, wenn mehrere KIA-Fahrer dasselbe Problem haben und es immer darauf geschoben wird, dass man selbst den Auslöser zum Öffnen der Heckklappe geöffnet haben soll. In meinem Fall war ich so weit vom Fahrzeug entfernt, dass auch der Funkschalter das Fahrzeug nicht mehr erreichen konnte. Dennoch war die Heckklappe offen. Gut - passiert es 1 Mal ist man verunsichert. Aber 2 Mal? Und dann noch die Berichte anderer Kunden?
So schnell würde ich also meinen Regressanspruch nicht aufgeben.
Vielen Dank für den Beitrag!
So langsam bekomme ich mehr Info´s auch von anderen Sorento UM Fahrern mit dem gleichen Problem.
Bitte kontaktet mich über die Mailfunktion direkt, damit wir uns ggf. telefonich kurz austauschen können.
In jedem Fall bleibe ich weiter dran!
MFg
Zitat:
@Spreestrom schrieb am 6. September 2016 um 18:31:57 Uhr:
@Themenstarter:
heute erhielt ich einen Anruf von meinem KIA-Händler der auf meine Anfrage hinsichtlich der selbst öffnenden Heckklappe reagiert hat.Nachdem ich zuerst die Auskunft erhielt, dass man so etwas von Kia-Kunden noch nicht gehört habe, man sich aber sachkundig machen würde, erhielt ich heute einen Anruf vom Freundlichen und lt. Auskunft gibt es definitiv eine neue Software welche dieses Problem der sich selbst öffnenden Heckklappe regeln soll. Lt. Auskunft wäre mein Fahrzeug aufgrund seiner Fahrgestell-Nr. von dem Problem betroffen, so die Auskunft und deshalb gab man mir auch sofort einen Termin zum Aufspielen der neuen Software. Soll wohl ca. 1 Stunde in Anspruch nehmen.
Der Techniker sprach etwas von Version 2 die vorhanden ist und durch Version 3 ersetzt würde. Mehr konnte ich ihm nicht entlocken.
Also ist an der Geschichte tatsächlich etwas dran und es ist abhängig von der Fahrgestell-Nr. und damit wohl vom Baujahr bzw. der Produktionsreihe bei der eine bestimmte Software vorhanden ist. Wäre ja auch komisch, wenn mehrere KIA-Fahrer dasselbe Problem haben und es immer darauf geschoben wird, dass man selbst den Auslöser zum Öffnen der Heckklappe geöffnet haben soll. In meinem Fall war ich so weit vom Fahrzeug entfernt, dass auch der Funkschalter das Fahrzeug nicht mehr erreichen konnte. Dennoch war die Heckklappe offen. Gut - passiert es 1 Mal ist man verunsichert. Aber 2 Mal? Und dann noch die Berichte anderer Kunden?So schnell würde ich also meinen Regressanspruch nicht aufgeben.
PN mit den Händlerdaten ist unterwegs! Viel Glück oder besser "gutes Verhandlungsgeschick".
Vielleicht sollte man sowas auch mal an Auto-Motor-Sport oder ADAC weiterleiten. Ist bestimmt eine sehr gute Werbung ;-)
Die Idee mit der Kontaktaufnahme in Richtung Zeitschrifte hatte ich auch schon.
Hierbei auch wichtig: Je mehr konkrete Fälle man nennen kann, desto besser.
Deshalb noch einmal meine Aufforderung an alle Sorento UM Fahrer:
Wer hat / hatte das Problem mit der ungewollt öffnenden Heckklappe bei geparktem Fahrzeug?
Bitte melden!
Vielen Dank im Voraus!
Mfg
Hallo zusammen,
ich habe heute mit dem Händler von Spreestorm telefoniert.
Mittlerweile weiß ich, dass das Problem bei KIA bekannt ist.
Es hat eine Rundmail an die Händler gegeben.
Es sind bestimmte KFZ-Nummern betroffen.
Der Händler hat mit der Identnummer nachgeschaut.
Mein Wagen ist definitiv betroffen....
Der Händler wollte mir aber nicht sagen, wann konkret die Mail bei KIA versandt wurde...."darf diese internas nich weitergeben..."
Nun wende ich mich noch einmal an meinen Händler.
Schaun´ mer mal...
Mfg
Hallo Ralf, war gerade beim KIA-Händler als du angerufen hattest. Er hatte mich darauf angesprochen und wusste vom Forum, sah aber darin kein Problem, dass ich die Info weitergegeben habe.
Nach Auskunft hat mein Wagen jetzt die neue Software. Wie ich beim Telefonat mitbekam, hat er ja öfter die falsche Fahrgestell-Nummer eingegeben, sie dann aber doch in der Liste der betroffenen Fahrzeuge gefunden. Ich hoffe damit wird jetzt alles gut.
Hallo alle zusammen,
leider hatte ich vor der Aktualisierung der Software nicht auf mein Display geschaut bzw. fotografiert, was sicherlich Aufschluss über den Unterschied der Versionen gegeben hätte. Aber vielleicht kann das jemand tun, der noch die alte Version hat - nur mal zum Vergleich.
Ich habe auch ehrlich gesagt keinen Schimmer, ob die Version der Heckklappen-Softwaresteuerung hier im Display tatsächlich angezeigt wird oder ob das nur die Firmware vom Entertainmentsystem ist oder was anderes. Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann das beantworten.
Interessant wäre mal die Version die RalfNoelle auf seinem Fahrzeug hat. Vielleicht kannst du mal ein Foto machen.
Zitat:
@Spreestrom schrieb am 13. September 2016 um 18:46:27 Uhr:
Ich habe auch ehrlich gesagt keinen Schimmer, ob die Version der Heckklappen-Softwaresteuerung hier im Display tatsächlich angezeigt wird
LOL, wird sie nicht
Zitat:
oder ob das nur die Firmware vom Entertainmentsystem ist
genau
Danke firebirdx. Hatte ich schon vermutet.
Weißt du, wie ralfnoelle an die Firmwareversion seiner Heckklappensteuerung kommt? Wenn KIA sie nämlich austauscht wäre es schön zu wissen, welche vorher drauf war und welche nach Update drauf ist.
Einziger Unterschied den ich nach Installation heute bemerkte ist, dass nach Motorstart eine gewisse Ladezeit durch einen Kreis angezeigt wird der solange "rotiert" bis das System geladen ist. Erst danach erscheint die Anzeige (bei mir ist es die Verbrauchsanzeige) . Zuerst vermutete ich, dass die neue Firmware die selbständige Heckklappenöffnung verhindert und dieses Feature einfach aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurde, denn nach Umstellung (also Setzen des Häkchens bei der Heckklappensteuerung) funktionierte die Öffnung bei Annäherung mit dem Transponder nicht mehr. Einige Zeit später, als ich nochmals zum Fahrzeug ging, ertönte aber dann doch das Warnsignal bei Annäherung und die Klappe öffnete wieder wie gewohnt. Also braucht das Auto nach Umschalten erst einige Minuten, um entsprechend zu reagieren. So zumindest meine Erfahrung zur neuen Firmware. Andére Veränderungen hab ich (noch) nicht feststellen können.
Auf jeden Fall bedeutet das aber, das @RalfNoelle gute Karten bei den weiteren Verhandlungen mit Kia hat. Die Mail, die er erhalten hat von wegen "Fehler ausgeschlossen" und so weiter ist ein klares Eigentor von Kia. Bitte gib uns ab und an Rückmeldung, wie die Geschichte weitergeht!
Sport frei - K_H
Zitat:
@Spreestrom schrieb am 14. September 2016 um 00:56:44 Uhr:
...
Zuerst vermutete ich, dass die neue Firmware die selbständige Heckklappenöffnung verhindert und dieses Feature einfach aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurde, denn nach Umstellung (also Setzen des Häkchens bei der Heckklappensteuerung) funktionierte die Öffnung bei Annäherung mit dem Transponder nicht mehr. Einige Zeit später, als ich nochmals zum Fahrzeug ging, ertönte aber dann doch das Warnsignal bei Annäherung und die Klappe öffnete wieder wie gewohnt. Also braucht das Auto nach Umschalten erst einige Minuten, um entsprechend zu reagieren.
...
Damit sich die Heckklappe ordnungsgemäß selbstständig öffnet, muß der Transponder nach dem Verschließen 15 Sekunden ausserhalb des Erkennungsbereiches sein.
Gruß
Himbeertoni