Hekklappe öffnet sich selbsttätig bei verriegeltem Fahrzeug
Hallo Zusammen,
ich fahre seit März diesen Jahres den Sorento AWD Automatik in der Premium Version und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Es ist jedoch bislang schon zwei mal vorgekommen, dass beim geparkten Wagen die Heckklappe offen stand.
Hier hatte ich bislang die Ursache bei mir gesehen - evtl. vergessen oder noch in Fahrzeugreichweite den Smart-Key in der Hosentasche aktiviert... Am vergangenen Freitag hatte ich den Wagen beim Einkauf auf dem Parkplatz abgestellt und abgeschlossen. Als ich dann im Laden war, fuhr der Liefer-LKW an den parkenden Autos vorbei. Eine Zeugin hat beobachtet, dass sich die Hekklappe meines Wagens öffnete und dann vom Liefer-LKW "mitgenommen" wurde (dies wäre dann die 3, selbsttätige Öffnung) . Resultat: Klappe verzogen, Dämpfer rechts abgerissen...Die leichte Beschädigung am Auflieger des LKW - ca 50cm vor dem Fahrzeugende - bestätigt die Schilderung der Zeugin. In Anwesenheit der Polizei habe ich versucht die Verriegelung mit dem Schlüssel aus dem Laden heraus zu aktivieren. Dies war nicht möglich, da wahrscheinlich Abschirmung oder Entfernung zu groß. Hat jemand von einem ähnlichen Vorfall gehört?
Beste Antwort im Thema
Auch bei mir öffnete sich 2 Mal die Heckklappe, ohne dass ich in unmittelbarer Nähe meines Sorentos war. Ich ging davon aus, dass ich versehentlich auf den Funkschalter gekommen wäre, was aber eher unwahrscheinlich ist, da man diesen einige Sekunden lang gedrückt halten muss. Das passiert normaler Weise nicht in der Hosen- oder Jackentasche.
Da mein Fahrzeug in der Garage steht und jedes Mal die Heckklappe öffnete wenn ich nur die Garagentür öffnete und die Klappe dann oben gegen den Türrahmen stieß deaktivierte ich die automatische Öffnng bei Annäherung. Seitdem allerdings öffnete sich auch nie wieder die Heckklappe, ohne meine direkte Einwirkung.
Nachdem ich diesen Beitrag hier gelesen habe vermute ich, dass die Heckklappe bei entsprechender Aktivierung der Annäherungs-Öffnung "verrückt" spielt oder auf fremde Signale reagiert.
Danke jedenfalls für den Hinweis, denn man glaubt ja zunächst, dass man selbst Schuld wäre.
85 Antworten
Hallo zusammen,
so langsam entwickelt sich bei mir einiges zum Positiven.
Ich habe testweise mal ein paar Händler in meiner Umgebung angerufen, die Heckklappenproblematik erklärt - ohne den Schaden zu erwähnen - und gefragt ob das Thema bekannt ist. Kein Händler hatte es akuell auf dem Schirm...
Auch mein Hinweis dass es dazu eine Rundmail von KIA gegeben habe brachte keine Ergebnisse.
Einer hat direkt meine KFZ-Identnummer im System gecheckt aber keinen "Treffer" erhalten.
Einer sagte mir, dass es bei der Vielzahl der Mails sein könne dass er das übersehen habe.
"..man beschäftigt sich ja schwerpunktmäßig mit seinen aktuellen Fällen..."
An zwei Händler habe ich dann für weitere Recherchen meinen KFZ Schein gemailt, an einen von beiden die Kontakdaten des Händlers von Spreestorm.
Heute kam der Anruf mit der Info "Ja, Ihr Fahrzeug ist betroffen, wir möchten einen Termin für das Softwareupdate vereinbaren....". Er hatte den anderen Händler dazu kontaktet.
Es geht also vorwärts.
Info´s zur weiteren Entwicklung folgen.
Grüße
Hallo an Alle,
ich fahre zwar keinen Sorento, habe aber bei meinem Sportage (Baureihe QL) das selbe Problem mit der Heckklappe. Seit dem ich das Fahrzeug besitze (Mai 2016) stand das Fahrzeug bereits fünf mal mit offener Heckklappe ohne mein Zutun (Betätigen des Transponders) da. Gestern habe ich das zweite mal meinem Kia-Händler das Problem geschildert und dem Werkstattleiter einen Link zu diesem Forum geschickt. Auch hier wurde mir mitgeteilt, dass dieses Problem bis dato nicht bekannt sei. Deshalb von mir ein weiterer Beitrag.
Der Mitarbeiter bei Kia hat eine Mail an die Zentrale, mit Schilderung dieses Problems geschickt. Bin gespannt was dabei rauskommt.
Konkret würde mich interessieren ob nach Deaktivierung der automatischen Heckklappenfunktion das Problem wirklich ausgeschlossen wird - wir fahren am Freitag mit dem Fahrzeug in den Urlaub.
Gruß
jogaka
Hallo Jogaka,
dass Sportage und Sorento ähnlich von der Ausstattung sind dürfte jedem klar sein. Warum sollte KIA im Sorento eine andere Software für die Heckklappensteuerung einbauen als im Sportage? Würde nur zusätzliche Kosten verursachen.
Zur konkreten Frage kann ich nur sagen, dass nach Deaktivierung meine Heckklappe 2 Monate lang verschlossen blieb und das Phänomen nicht mehr auftrat. Daher kann ich die Deaktivierung nur empfehlen wenn kein Update gemacht wird. Nun ist bei mir eine neue Software drauf, was eindeutig dafür spricht, dass KIA bereits ein Update an die Händler herausgab denn der Händler wird nicht selbst eine neue Software entwickelt haben. Entsprechend müssten andere Händler bzw. Werkstätten auch informiert sein. Natürlich ist es ein erheblicher Zeitaufwand für die Werkstatt da das Update ca. 1 Stunde dauert. Mein Fahrzeug war wohl das Erste weshalb das Verfahren sogar doppelt solange dauerte weil die Erfahrung damit fehlte. In dieser Zeit können natürlich keine anderen Kunden bedient werden, was sicherlich ärgerlich ist.
Wenn dein Händler weiterhin auf seine Meinung beharrt, dass das Thema bei KIA nicht bekannt ist, lass dir für den Urlaub auf jeden Fall eine Erklärung zum Haftungsausschluss ausstellen in welcher der Händler selbst haftet wenn Schäden durch dein Fahrzeug verursacht werden wenn die Heckklappe selbsttätig öffnet. Dass so etwas möglich ist hat ja der Themenstarter geschildert. Ich garantiere, dass deine KIA-Werkstatt vom Update weiß und die Erklärung nicht unterschreiben wird. Oder man hat gerade "1 Stunde" vorher davon Kenntnis erhalten, um sich damit herauszureden. Ich bin sogar der Meinung, dass KIA vor dem 1. Forenbeitrag hier im Forum Kenntnis von der Fehlfunktion hatte und daher lag auch relativ kurzfristig ein Softwareupdate vor.
Weiterhin würde ich der Werkstatt mein Fahrzeug nicht mehr anvertrauen, denn wenn jemand so reagiert, braucht er keine Bestandskunden und damit bist du auch nicht gerade in "guten Händen". Wer weiß was passiert, wenn z.B. ein Fehler an den Bremsen deines Fahrzeugs an den Händler gemeldet wird und er die Mail/Info einfach verschweigt? Kann man da noch Vertrauen haben? Das musst du selbst wissen.
Ich würde auch KIA davon informieren, dass deine Werkstatt sich querstellt, obwohl andere Kunden bereits ein Update erhalten haben. Da kannst du dich gern auf mich berufen, so wie es "ralfnoelle" als Themenstarter auch getan hat der schließlich dadurch verbindlich erfuhr, dass seine Fahrgestellnummer betroffen ist. Die Händler haben definitiv Listen aus welchen hervorgeht, welche Seriennummer betroffen sind und können sich daher nicht darauf berufen, dass das Thema nicht bekannt wäre. In letzterem Fall gäbe es doch auch kein Softwarupdate; und in diesem Fall frage ich mich natürlich, warum ich fast 2 Stunden beim KIA-Händler war und was hat er in dieser Zeit mit meinem Auto gemacht - wenn nicht das erforderliche Update?
Deshalb würde mich persönlich interessieren, welche Software war zuvor drauf und wie kann ich den derzeitigen Stand in Erfahrung bringen?
Es ist zwar noch nicht lange her aber seit dem Update blieb die Klappe auch zu, was sicherlich aufgrund der Kürze der Zeit auch nicht unbedingt repräsentativ ist. Ich melde sofort, falls sich die Klappe wieder ungewollt öffnet.
Hallo Jogoka,
habe - wie Du ja vielleicht im Forum gelesen hast - exakt die gleiche Antwort von KIA erhalten.
Die Heckklappenproblematik ist auch den meisten Händler nicht bekannt.
KIA schließt eine Fehlfunktion aus....
Ich habe nun für Do einen Termin für ein Softwareupdate.
Ich hatte beim letzten ungewollten Öffnen die Automatik für die Öffnung bei Annäherung deaktiviert...bei mir hat dies also nicht zur Behebung des Problems geführt.
Vielen Dank für Deinen Artikel.
Die Fälle häufen sich nun.
Schaun wir mal, wie sich das weiter entwickelt.
Gruß
Ralf
Zitat:
@jogaka schrieb am 18. September 2016 um 08:56:58 Uhr:
Hallo an Alle,ich fahre zwar keinen Sorento, habe aber bei meinem Sportage (Baureihe QL) das selbe Problem mit der Heckklappe. Seit dem ich das Fahrzeug besitze (Mai 2016) stand das Fahrzeug bereits fünf mal mit offener Heckklappe ohne mein Zutun (Betätigen des Transponders) da. Gestern habe ich das zweite mal meinem Kia-Händler das Problem geschildert und dem Werkstattleiter einen Link zu diesem Forum geschickt. Auch hier wurde mir mitgeteilt, dass dieses Problem bis dato nicht bekannt sei. Deshalb von mir ein weiterer Beitrag.
Der Mitarbeiter bei Kia hat eine Mail an die Zentrale, mit Schilderung dieses Problems geschickt. Bin gespannt was dabei rauskommt.
Konkret würde mich interessieren ob nach Deaktivierung der automatischen Heckklappenfunktion das Problem wirklich ausgeschlossen wird - wir fahren am Freitag mit dem Fahrzeug in den Urlaub.Gruß
jogaka
Ähnliche Themen
Mal eine Frage an die UMs: kann man die Heckklappe auch ohne Motor öffnen, also rein manuell? Oder kann man nur zuschauen wie die hochfährt (oder eben nicht hochfährt)?
Moin,
man kann die elektrische Öffnung im Menü abschalten und dann muß man sie manuell öffnen.
Allerdings ghet das dann mit mehr Widerstand, als bei einer normalen Klappe,
weil der dabei Antrieb mitdreht.
Gruß
Himbeertoni
also müssten beim ungewollten Hochfahren mindestens 2 Systeme versagen: 1) der Stellmotor für das Schloss 2) die Motoren für das Hochfahren -> muss an der Steuerungseinheit liegen
@Himbeertoni1958:
habe extra wegen deiner Frage ausprobiert und kann sagen, dass man das komplette elektrische Öffnen abschalten kann. Nicht abschalten kann man die elektrische Verriegelung.
Deaktivieren kann man sowohl die "elektrische Öffnung" als auch die "automatische Öffnung bei Annäherung".
Das Problem ist, dass bei Deaktivierung der elektrischen Öffnung die Heckklappe sehr schwer gegen die Servomotore zu stemmen ist. Ob das gut für die Motoren ist weiß ich auch nicht. Aber deine Frage dürfte damit beantwortet sein.
Gruß Ralf
Sorry, hatte "man kann" versehentlich als "kann man" und somit als Frage interpretiert.
Macht nix, weil Auskunft ja kostenlos ist. Vielleicht hilft´s einem anderen Leser ;-)
Hallo Alle !
Ich melde mich von Slowakei,
leider meine KIA Sportage Platinium Plus 2.0 CRDI AT, GT Line hatt selbe Problem
Na das klimgt ja unschön. Aber ich bin mir da bei meiner Heckklappe auch nicht mehr so sicher.
Seit dem letzten Vorfall vor etwa 8 Monaten ist die Heckklappe nicht mehr ungewollt aufgegangen.
Kann aber auch sein, dass bei meiner letzten Reklamation (pfeiffen am Panoramadach) automatisch ein Update gemacht wurde. Vielleicht auch heimlich.
Ralf, insofern kann ich dir keine neuen Infos feben, da ich die Funktion bewusst nicht abgeschaltet habe, um zu sehen, ob das noch öfter passiert.
Hallo,
Meine KIA Sportage Platinium Plus 2.0 CRDI AT, GT Line ist zurück von Kia Werkstadt,
Technikers von KIAwerk-Zilina warn dabei.
Die haben neue Steuerungseinheit von Heckklappe eingebaut - habe gesehn.
Ich habe auch nachgefragt über SoftUpdate - für Sportage ist keine.
Sportage ung Sorento haben verschiedene Teile und auch Soft.
Ich habe einen KIA Sportage GT Line Bj. Juli 2016. Bisher war schon dreimal die Heckklappe bei meiner Rückkehr zum Fahrzeug geöffnet. Bisher habe ich die Ursache irgendwo bei mir gesucht. Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, fühle ich mich jedoch in meiner Vermutung bestätigt, dass es sich wohl doch um ein Problem von KIA handelt.
Die automatische Öffnung der Heckklappe bei Annäherung habe ich übrigens schon lange deaktiviert, da diese in meiner Garage nur störte.
Gibt es noch andere mit ähnlicher Erfahrung und / oder wie wurde euer Problem mit der Heckklappe gelöst?
Ich hatte mich hier ja auch mal dazu geäussert, weil es bei meinem UM auch passiert ist. Habe die autom. Öffnung nicht deaktiviert. Trotzdem seit ca. 1 Jahr keine ungewollte Öffnung mehr. Hilft jetzt hier nicht unbedingt, aber scheinbar kein Problem des Autos. Oder besser gesagt "nicht mehr". Man weiss ja nicht wann oder ob der Freundliche ein update gemacht hat.