Heizverhalten Benziner zu Diesel ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,

habe bisher einen 1.8 Benziner gefahren und ab Sept. 14 eine 2.0 Diesel.
Bei den jetzigen Temparaturen fällt mir ein gravierender Unterschied auf.
Der Benziner brauchte für spürbare warme Luft im Innenraum ca. 3 Minuten,
der Diesel ca. 10 Minuten.

Ist das normal ? oder kann man das ändern ?

21 Antworten

Das ist normal so. Ändern? Nur durch Zuheizer, Standheizung.

Gruß
SM

Hallo, hatten beide Zuheizer "QuickHeat" oder gar der Benziner Standheizung? Dieselmotoren brauchen länger um warm zu werden wegen des Wirkungsgrades und der Konstruktion des Motorblocks. Und erst wenn der Motor warm ist, öffnet der Thermostat das Kühlsystem und lässt die Flüssigkeit auch durch den Heizkühler in den Innenraum durch. Das entspricht ca. deiner Zeitangabe bei kalten Aussentemperaturen.

Gruß RedEagle1977

Hallo

wie jetzt ? Beim Diesel hängt die Innenraumheizung am grossen Kühlkreislauf? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Oder ist noch ein separates Thermostat verbaut?

Also bei meinem 2.0 CDTI mit 140 PS kommt nach 1 Minute warme Luft - habe jedoch einen Zuheizer (Quickheat) verbaut.

Ähnliche Themen

also nach rund 3-4 Minuten habe ich auch warme Luft (die wirklich als warm zu bezeichnen ist) aus den Lüftungsdüsen (auch hinten) dank Quickheat. Ein wenig dauerts halt schon.

Zitat:

Beim Diesel hängt die Innenraumheizung am grossen Kühlkreislauf?

nö.

Habe aber RedEagel1977 so verstanden ... erst Motor warm , Thermostat auf und dann erst die Heizung

Hallo, ich hänge diesen Thread hier dazu,
http://www.motor-talk.de/.../...heizung-nur-langsam-warm-t2505307.html
vieleicht kann ein "Mod" diesen darin integrieren.
Ein einfach "nö" ist eine Laienhafte Aussage, er soll es mal begründen!
Es ist Fakt dass der Diesel Motor länger benötigt und deshalb werden ja von Opel "Quick Heat" angeboten. VW hat schon sogar darüber nachgedacht zu Dieselmotoren eine Standheizung serienmässig zu integrieren.

Gruß RedEagle1977

warum sollte der heizungswärmetauscher am großen kreislauf hängen? damit im winter der innenraum erst nach 10km autobahn gehizt wird? 😁
mir fällt auf anhieb kein opelmotor ein bei dem der HWT nicht am kleinen kreislauf hängt.
dieselmotoren produzieren im allgemeinen nicht so viel abwärme. ob das nun auschliesslich dem höheren "wirkungsgrad" zuzuschreiben ist oder noch andere faktoren zählen weiss ich nicht. ich bin weder physiker noch entwicklungsinschinör. 😉

Hallo

also meine Innenraumheizung hängt definitiv am kleinen Kühlkreislauf (Diesel).
1. müsste ja meine Standheizung dann auch den Kühler (vor den Motorblock) mit warm machen
2. gehen die Schläuche vom Motorblock direkt in die Innenraumheizung, und zwar vor dem Thermostat soweit ich es erkennen konnte

Bei meinem Laternenparker-BiTurbo ist die Heizung ohne QuickHeat eine sehr positive Überraschung, heizt genau so schnell wie bei meinem vorherigen VOLVO V40. Bei den -2°C kam nach knapp 3 Km Stadtverkehr eine warme Brise aus der Lüftung.
Ich hatte schon einmal den Test eines allseits bekannten Automobilclubs verlinkt:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/27787_61989.pdf

Hallo,

eigentlich kann auch ein Laie erkennen warum ein Diesel schlechter heizt:

Ein Benziner nimmt ca. 10 Ltr auf 100 Km der Diesel ca 6 Ltr für das Gleiche, somit leuchtet ein dass beim Benziner mehr Energie in Wärme umgesetzt wird. Früher haben die Diesel gleich viel verbraucht, nur der Literpreis war günstiger, dafür haben sie auch damals besser geheizt.
Fazit: wenn man nur 6 Ltr auf 100 km nimmt bleibt nix fürs heizen übrig.

Gruß Klaus

Aber Diesel hat ja einen höheren Energiegehalt ... :-)

Richtig, im Diesel ist pro Liter mehr Energie als im Benzin.
Dagegen ist ein Diesel Motor aber effizienter als der Benziner und daher wird mehr dieser Energie aus dem Kraftstoff in die gewollte Bewegungsenergie umgewandelt und weniger in Wärme verschwendet als beim Benziner.

Ich habe mit Quick Heat nach 1 Minute lauwarme Luft und nach 3 Minuten richtig wohlig warme Luft in meinem Insignia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen