Heizverhalten Benziner zu Diesel ?
Hallo Gemeinde,
habe bisher einen 1.8 Benziner gefahren und ab Sept. 14 eine 2.0 Diesel.
Bei den jetzigen Temparaturen fällt mir ein gravierender Unterschied auf.
Der Benziner brauchte für spürbare warme Luft im Innenraum ca. 3 Minuten,
der Diesel ca. 10 Minuten.
Ist das normal ? oder kann man das ändern ?
21 Antworten
Zitat:
@AlterOpelfahrer schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:34:59 Uhr:
Ein Benziner nimmt ca. 10 Ltr auf 100 Km der Diesel ca 6 Ltr für das Gleiche
Wenn man einen 2.8er V6 Turbo mit einem 1.6 CDTI vergleicht, ja 😉
hmm. mein 2.8er V6 will nicht unter 11.5 Liter fahren.... Meist eher an die 12Liter (es saugen mit: allrad, automatik, klima)
Zitat:
@draine schrieb am 6. Dezember 2014 um 00:37:55 Uhr:
Wenn man einen 2.8er V6 Turbo mit einem 1.6 CDTI vergleicht, ja 😉Zitat:
@AlterOpelfahrer schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:34:59 Uhr:
Ein Benziner nimmt ca. 10 Ltr auf 100 Km der Diesel ca 6 Ltr für das Gleiche
Der BiTurbo wird genau so schnell warm wie ein Benziner und braucht wenn ich will trotzdem deutlich unter 6l... 🙂
Auf meiner "persönlichen" Normrunde tun sich Astra-J ST mit dem 1,6CDTI 136PS und Insignia ST BiTurbo auch beim Verbrauch absolut nichts. Der 1,6CDTI ist aber deutlich laufruhiger, obwohl er im Fahrzeug eine Klasse tiefer verbaut ist.
Zum Thema Heizverhalten, zumindest der Astra-J 1,6CDTI hat ja serienmäßig Quickheat, da ist das Heizverhalten auch kein Thema.
Zum Thema Verbrauch, ich hatte auch den 2l Turbo und den OPC auf der Liste. Aber bereits mit dem 2l Turbo ist es schwierig unter 10l zu kommen. Mit dem 2,8l V6 allenfalls auf Langstrecke auf der Landstraße. Sonst wohl eher 11-12l als Minimum.
Beim Fahrspaß tun sich der 2l Turbo und der BiTurbo auch nichts. Der BiTurbo geht besser unten raus, der 2l Turbo oben raus. Dafür habe ich mit dem BiTurbo praktisch die halben Treibstoffkosten.
Dann hat der BiTurbo von dir aber auch Quick Heat.
Theoretisch dürfte der BiTurbo nämlich länger brauchen um warm zu werden als der Single Turbo CDTI.
Der BiTurbo ist mit 2 Turboladern ja noch effizienter...
Ähnliche Themen
Schlimm wird es, wenn man 5km 30er Zone bis zu Autobahn hat und die Temperaturanzeige auf etwas über 50 Grad steht, die ECC auf High stellt und die Temp. Anzeige wieder auf Null zurück geht.
Erst nach rund 7 Km Autobahn wird es merklich wärmer.
Zitat:
@Chris492 schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:34:07 Uhr:
Dann hat der BiTurbo von dir aber auch Quick Heat.
Theoretisch dürfte der BiTurbo nämlich länger brauchen um warm zu werden als der Single Turbo CDTI.
Der BiTurbo ist mit 2 Turboladern ja noch effizienter...
Also ich habe gerade die Ausstattungsliste bekommen, mein BiTurbo hat demnach kein Quickheat! Es sei denn es wurde nachgerüstet. Da muss ich mal nachsehen, ob die Sicherung vorhanden ist.
Unabhängig von Quickheat ja oder nein, der BiTurbo ist nach nicht mal der halben gefahrenen Strecke auf Betriebstemperatur im Vergleich mit dem Z19DTH! Auch für mich sehr erstaunlich!
Der BiTurbo heizt wie ein Benziner! Da hat man bei Opel das Thermo Management offensichtlich erheblich verbessert!
Ich hatte schon über eine Standheizung nachgedacht...
Wenn er so schnell warm wird muss er das eigentlich haben.
Ohne dauert es mindestens 6-8Km ehe warme Luft kommt... kenne das aus meinem Vectra mit dem Z19DTH.
Warum aber Standheizung?
Das QuickHeat lässt sich NICHT zu einer Standheizung umfunktionieren wie das beim Zuheizer des Z19DTH möglich war.
Das QuickHeat arbeitet rein elektrisch wie eine Art Föhn.