Heizungsventil schuld an Gebläseausfall
Hey,
bei meinem Audi A6 ist leider das Gebläse ausgefallen.
Wenn ich die Zündung an mache, surrt das Heizungsgebläse.
Habe das Gebläse + Widerstand (Steuergerät ausgebaut), neues Gebläse an altes Steuergerät ran gebaut, tut sich nichts.
Ist es möglich, dass das Heizungsventil daran schuld ist?
Oder liegt es sehr wahrscheinlich an meinem Steuergerät?
Danke schonmal für eure Antworten
99 Antworten
Zitat:
Wo genau ist das Schwarz gelbe?
Wenn auf der Rückseite vom Bedienteil Buchstaben stehen ist das der Stecker C
Auf beiden Bildern ist die gelb/schwarze Leitung zu sehen, das obere Bild ist vom Steuergerät des Lüfters und das untere Bild ist vom der Klimatronic. A1 ist von dem Steuergerät des Lüfters, also vom oberen Bild.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 26. September 2022 um 17:57:06 Uhr:
Mir ist gerade eingefallen, dass ich 2019 einen Schaltplan darüber erstellt habe, siehe Anhang.
Ok danke, ich sehe mir das mal an.
Stecker C Pin1 oder 13
Ähnliche Themen
Das Kabel schwarz/gelb vom Bedienteil zum Regler wir durch 2 Steckverbindungen unterbrochen.
Im Wasserkasten links in der E-Box ein Oranger Stecker Pin 14 prüfen die sind oft durch Wassereinbruch korrodiert.
Im Wasserkasten rechts schwarzer Stecker Pin 12 auch prüfen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. September 2022 um 18:22:26 Uhr:
Das Kabel schwarz/gelb vom Bedienteil zum Regler wir durch 2 Steckverbindungen unterbrochen.
Im Wasserkasten links in der E-Box ein Oranger Stecker Pin 14 prüfen die sind oft durch Wassereinbruch korrodiert.
Im Wasserkasten rechts schwarzer Stecker Pin 12 auch prüfen.
Das mit Wasser würde passen, da es nach einer Waschanlage auftrat (soweit das von mir richtig stimmt).
Ich habe ein bisschen gemessen und getestet, also:
In meinem angehengten bild sind 2 Kabel rot makiert, diese beiden ergaben ein Sigmal durch mein Multimeter wenn ich im motorraum an das schwarz gelbe Kabel Dran hielt.
Nun das seltsame, von meinem Klimabedienteil gehen 7.** Volt aus, ankommen tun aber nur 0,** Volt.
Deutet das sehr stark auf ein kaputtes Kabel hin?
Falls Ja, hat jemand eine Anleitung zuma usbauen / wie viel Aufwand ist das?
Das schwarz/gelbe Kabel was ich meine ist dünner 0,35mm² und auch ein anderer Stecker.
Prüfe die beiden Steckverbindungen das geht am schnellsten.
Eine rechts im Wasserkasten nähe Ventileinheit und in der E-Box Wasserkasten links.
Zitat:
Das mit Wasser würde passen, da es nach einer Waschanlage auftrat (soweit das von mir richtig stimmt).
Ist der Wasserablauf für den Wasserkasten verstopft?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. September 2022 um 18:57:52 Uhr:
Zitat:
Das mit Wasser würde passen, da es nach einer Waschanlage auftrat (soweit das von mir richtig stimmt).
Ist der Wasserablauf für den Wasserkasten verstopft?
Ja, war mit Blättern verstopft, jetzt ist es trocken.
Das Wasser war unter dem Heizungsventil, da ist ja normal der Ablauf soweit ich weiß.
@Nick-Nickel :
C13 ist braun/lila und müsste zum Sensor für Luftgüte gehen (falls vorhanden).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 26. September 2022 um 20:15:44 Uhr:
@Nick-Nickel :
C13 ist braun/lila und müsste zum Sensor für Luftgüte gehen (falls vorhanden).
Ich schau mir das morgen an, schonmal danke für die ganze Hilfe.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. September 2022 um 18:51:41 Uhr:
Das schwarz/gelbe Kabel was ich meine ist dünner 0,35mm² und auch ein anderer Stecker.
Prüfe die beiden Steckverbindungen das geht am schnellsten.
Eine rechts im Wasserkasten nähe Ventileinheit und in der E-Box Wasserkasten links.
Welchen Stecker auf dem Bild (Klimabedienteil) meinst du genau?
beige, rot, schwarz oder der mit den 3 kabeln?
Stecker C ist aussen der beige.
Hast du die Stecker im Wasserkasten und E-Box angeschaut?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. September 2022 um 23:24:33 Uhr:
Stecker C ist aussen der beige.
Hast du die Stecker im Wasserkasten und E-Box angeschaut?
Ahh perfekt, ja hinten am Bedienteil (wie zuvor von dir gesagt, steht es).
Also müsste hier vom C Stecker der Pin 1 an den T17h Stecker Pin 14 gehen, richtig?
Von dort aus dann an den T14d Stecker Pin 12 und dann in das Steuergerät.
Auf was genau soll ich im Wasserkasten bei dem Stecker prüfen (und in der linken E-Box)?
Zitat:
Auf was genau soll ich im Wasserkasten bei dem Stecker prüfen (und in der linken E-Box)?
Ob die Kontakte durch Feuchtigkeit korrodiert sind.
Die Steckverbindungen trennen und schauen ob die Pins angelaufen oder noch schlimmer weggegammelt sind.
Bei leichten Korrosionen kann man eventuell die Pins noch mit Kontaktspray oder Rostlöser einsprühen.
Wo man gut dran kommt kann man eventuell den Stecker entfernen und die Kabel direkt verbinden.
Keine Lüsterklemmen nutzen am besten eignen sich dafür Schrumpfverbinder weil die Stelle dann gleich wieder Wasserdicht ist.
Schrumpfverbinder, Wasserdichte Kabelverbinder Quetschverbinder Set