Heizungssteuerung i.O.?
Hallo,
das ist mein erster Beitrag hier, nachdem die Suche nicht erfolgreich war.
Ich stehe ein wenig auf Kriegsfuß mit meiner Heizung bzw. Klimnalage. Es ist mein erster Diesel und ich war schon überrascht, wie lange es dauert, bis warme Luft aus den Düsen kommt. Aber wenn es dann soweit ist hatte ich eigentlich erwartet, dass die warme Luft auch so einströmt, dass möglichst schnell die vorgewählte Temperatur erreicht wird. Tut sie aber nicht. Nach wie vor strömt da ein laues Lüftchen aus den Düsen, bis ich manuell alles nach oben drehe. Temperatur auf Hi und Lüftung aus Anschlag. Dann wird's. Wenn ich dann nach einiger Zeit wieder auf Automatik umschalte und das Gebläse deutlich runterfährt wird es schnell kälter. Zu kalt. Ich fühle mich eigentlich bei 22°C mehr als wohl. Ohne Jacke! Im Auto reicht das aber nicht. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Änderung der Zieltemperatur irgendwelche Auswirkung auf die Ausströmgeschwindigkeit hat. Ist mir auf jeden Fall nicht aufgefallen. Irgendwann hab ich es dann so eingestellt, dass ich auch auf Dauer auf längeren Fahrten damit klar komme.
Anders herum funktioniert das wunderbar, also wenn es im Auto zu warm ist und gekühlt werden soll. Das geht ab wie die Feuerwehr und gut ist.
Aber das passiert in dieser Jahreszeit eher selten.
Gruß,
petjek
26 Antworten
So. Das Update für die Klimaanlage ist installiert. Nicht das ich große Veränderungen wahrnehmen würde aber das mit den Fensterheizungen hilft. Da dauert es definitiv kürzer, bis Wärme ins Auto kommt. Wie lange dauert es, bis die Windschutzscheibenheizung sich abschaltet? Keine Ahnung aber wenn das so weit ist, merkt man auf jeden Fall schon, dass es wärmer wird.
Und was die begrenzte Wärmemenge angeht, ich kann mich erinnern, dass sowohl Diesel als auch Benziner es bei langsamer Fahrt ohne Probleme schaffen, das Kühlwasser zum Kochen zu bringen, wenn der Kühlerventilator stillsteht. Das ist eine Menge Energie, die da verbraten wird. Meine Heizung zuhause läuft mit weitaus niedrigeren Werten und schafft es trotzdem ganz locker die Bude warm zu bekommen.
Da ist jetzt der Moment, wo ich mich zum ersten mal darüber ärgere, meine Wärmelehre-Unterlagen entsorgt zu haben. Und dabei habe ich die Klausur zwei mal geschrieben. 😁
Habe echte Probleme mit der Klimaanlage / Heizung.
Habe einen Titanium X mit großem Navi.
Auf Automatik bleiben die Füße selbst bei Einstellung "Hi" eiskalt.
Hat noch jemand das Problem oder eine Lösung?
Gruß Jan
Moin,
habe gestern nochmal probiert.
Fahrerseite bläst aus allen Düsen, auch Fußraum, sogar bei Einstallung "Hi" und Gebläse höchste Stufe kalte Luft.
Beifahrerseite kommt bei Mono Einstellung dann jedoch überall warme Luft.
Muß also dringend zum freundlichen!
Jan
Keine Warme Luft auf der Fahrerseite. Beifahrerseite geht.
War heute in der Ford-Werkstatt.
Fehlermeldungen ausgelesen. Klappe "neu kalibriert". Nichts gebracht. Klappe für Fahrerseite hängt fest.
Reparatur voraussichtlich 2-3 Tage.
Danach bin ich 20km gefahren und habe ständig zwischen Lo und 28° hin und hergeschaltet. Und plötzlich hat er geheizt auf der Fahrerseite.
Habe jetzt Angst wieder dran zu drehen!
Termin ist Mo. - Di. Mal sehen ob es notwendig wird.
Jan
sind es denn jetzt beide Seiten? Wie wurde denn die Klappe neu kalibriert? Haben die denn wenigstens einmal den Schrittmotor überprüft? Wäre sinnvoll, Klappenklemmer sind äußerst selten, defekte Schrittmotoren etwas häufiger.
Gruß
Phillip
Nur Fahrerseite.
Habe im Moment nur "Software" gemacht: Ausgelesen kalibiriert.
Um den Motor zu prüfen, wollen sie den Wagen 2-3 Tage haben.
Jan
Nee, da wollen die gleich das Klimagerät tauschen. Ansonsten macht die Angabe 2-3 Tage für die Reparatur keinen Sinn. Wer geübt ist, schafft den Austausch der Klimakiste in einem Tag.
Gruß
Phillip
Hallo Hildeman,
lass dich nicht veräppeln!!!
Zuerst würde ich NUR den Stellmotor abschrauben und die Klappe auf Leichtgängigkeit prüfen.
Lässt diese sich leicht bewegen ist der Stellmotor hin!!
Das dauert, mit 2 Zigarettenpausen, maximal eine halbe Stunde.
Lass dies unbedingt zuerst prüfen!!
Wenn die wegen dem 'Pillefiz' das ganze Klimagerät tauschen, hast Du nachher knarzen, klappern usw.
Erst wenn die Klappe wirklich hängt, muss das Klimagerät raus.
Gruß
Nayla
Hallo zusammen,
hab´ ein ähnliches Problem.
1#
Die Fenster beschlagen ständig, trotz Maximallüftung.
Ich muss immer die Frontscheibenheizung einschalten.
Ich habe den Eindruck, dass die Umluftklappenregelung nicht funktioniert.
Klimaanlage einschalten bringt auch nichts.
2#
Die Heizung hat immer die gleiche Temperatur, egal ob ich min oder max einstelle.
(Zum Glück bläst es im Moment immer lauwarm)
Oder könnte das mal wieder eine fehlende Software Freigabe für die Klimaregelung sein?
Ciao...
Zitat:
Original geschrieben von Hildeman
Nur Fahrerseite.Habe im Moment nur "Software" gemacht: Ausgelesen kalibiriert.
Um den Motor zu prüfen, wollen sie den Wagen 2-3 Tage haben.
Jan
Habe leider das gleiche Problem, Fahrerseite bleibt kalt, Beifahrerseite wird normal warm. Händler hat wohl einen neuen Schrittmotor bestellt (Lieferzeit war ne knappe Woche:-( ). Jetzt brauchen sie angeblich 2 Tage für die Reparatur ??? Hoffentlich verbasteln die das schöne neue Auto nicht.
Reparatur hat geklappt. leider nur 1 Woche dauer. (Montag - Freitag Mittag).
Haben ständig mit dem Werk gesprochen und am Ende doch den Stellmotor erneuert.
Jan