Heizungsregulierung / Hebel
Moin alle 🙂
Habe meine Heizungsregulierungseinheit am polo getauscht da der Hebel Abgebrochen ist.
Neu kostet das Komplette Teil bei VW Classic parts 63,95 €uronen und isss die Teilenummer 867 819 045 A.
Nun die Frage ob es auch nur den besagten Hebel zu ordern gibt, da ich bei VW Classic parts nichts gefunden habe.
Da auch auf dem Hebel keine Teilenummer draufsteht leider...
24 Antworten
Kann das die Nummer 5 Auf der Übersichtstafel sein ?
https://volkswagen.7zap.com/.../#5
Laut CP gibt es auch noch das Teil.
https://www.volkswagen-classic-parts.de/hebel-a0a911.html
Was mich wundert, das es angeblich auch im 2er verbaut ist, was so definitiv nicht sein kann.
Am besten mal bei CP nachhaken.
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 12. April 2020 um 22:57:40 Uhr:
Kann das die Nummer 5 Auf der Übersichtstafel sein ?
https://volkswagen.7zap.com/.../#5Laut CP gibt es auch noch das Teil.
https://www.volkswagen-classic-parts.de/hebel-a0a911.htmlWas mich wundert, das es angeblich auch im 2er verbaut ist, was so definitiv nicht sein kann.
Am besten mal bei CP nachhaken.MfG
Also mal bei VW cp anrufen
Zitat:
@max.tom schrieb am 13. April 2020 um 00:36:55 Uhr:
Hier guggt mal, des könnt auch Innteressant sein 🙂
Allerdings sollte man nicht unerwähnt lassen, dass das für OEMler nichts ist. Dieses Replika unterscheidet sich vom Orignal - war jedenfalls vor 1 1/2 Jahren so, als sie neu aufgelegt wurde.
Alternativ ein gebrauchte Heizungsbedieneinheit kaufen.
Oder bei einer Schlachtung fragen ob man das Teil einzeln, also nur den Hebel bekommt.
@[ iLLuSioN ], was ist an der Wasserkasten Abdeckung unterschiedlich ?
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 12. April 2020 um 22:57:40 Uhr:
Laut CP gibt es auch noch das Teil.
https://www.volkswagen-classic-parts.de/hebel-a0a911.htmlWas mich wundert, das es angeblich auch im 2er verbaut ist, was so definitiv nicht sein kann.
Das ist doch der Schieberegler der NUR im 2er verbaut war.
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 13. April 2020 um 07:42:57 Uhr:
Was ist an der Wasserkasten Abdeckung unterschiedlich ?
Die Versteifungssicken/Beschriftung sind nicht so sauber ausgearbeitet, wie beim original. Zudem wurde "Made in Spain" gegen "Made in Germany" ersetzt. Die fahrerseitige/linke kurze Seite besitzt eine stärkere Ausformung/Versteifung. Auf selber Seite wurde auch eine zusätzliche Sicke hinzugefügt.
Größtes Manko ist aber, dass nicht die originale einseitig strukturierte Folie verwendet wurde, sondern eine beidseitig glatte Folie (die zudem auch noch glänzt)
Danke dir, muss ich mir beide Versionen mal genau ansehen und vergleichen.
MfG
Zitat:
@perchlor schrieb am 13. April 2020 um 08:29:06 Uhr:
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 12. April 2020 um 22:57:40 Uhr:
Laut CP gibt es auch noch das Teil.
https://www.volkswagen-classic-parts.de/hebel-a0a911.htmlWas mich wundert, das es angeblich auch im 2er verbaut ist, was so definitiv nicht sein kann.
Das ist doch der Schieberegler der NUR im 2er verbaut war.
Also muss man sich was einfallen lassen wie man den Hebel repariert oder Rekonstruiert...
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 13. April 2020 um 07:42:57 Uhr:
Alternativ ein gebrauchte Heizungsbedieneinheit kaufen.
Oder bei einer Schlachtung fragen ob man das Teil einzeln, also nur den Hebel bekommt.@[ iLLuSioN ], was ist an der Wasserkasten Abdeckung unterschiedlich ?
MfG
Des Problem isss ja das hier die Schrottplätze keinen mehr reinlassen geschweige überhaupt teile Verkaufen warum auch immer 🙄
Hab ja noch 2 Regler Einheiten da liegen wo genau der Hebel an der selben Stelle abgebrochen issss....
Momentan ist das blöd, unter den gegeben Situation.
Bleibt wohl nur Hilfe aus dem Fprum bzw. der Polo Gemeinschaft.
@perchlor,
dann ist da was falsch bei gelistte bei Cp als auch im Teileprgramm.
Mir kam das auch komisch vor, das laut Teileprgramm dieser Regler sowohl im 2er als auch 2F verbaut ist.
Im 2er ist mir der Regler vom Bild nicht begegnet, weder beim zerlegen noch beim zusammenbauen.
@[ iLLuSioN ],
habe mir meine angeschaut, habe sowohl noch alte originale als auch die neuen von CP.
Bei meinen steht Made in Germany drauf, bei allen, sowhl bei den alten auch den neuen.
Andere Ausformung oder zusätzliche Versteifungen Sicken habe ich nicht sehne könen, im direkten Vergleich.
Das die neuen aber eine unstrukturierte Oberfläche haben stimmt, die alten habe eine feine Struktur auf der Oberseite.
MfG
Am Besten einen Schlachter in der Nähe finden - ist auch nicht einfach, ich weiß 😠
Mir ist vor 2 Wochen genau der gleiche Hebel gebrochen. Der Drehregler (Temperatur) ließ sich zuletzt immer schwerer bewegen und man hörte dabei knackende Geräusche. Ich dachte zuerst, der Zug sei gerissen. Beim Auseinandernehmen der Bedieneinheit kam mir dann der gebrochene Hebel entgegen.
Scheint ja ein anfälliges Teil zu sein.
Ich bin ja jetzt schon eine Weile in der Polo-Scene unterwegs und hab nicht nie mitbekommen, dass dieser Hebel anfällig wäre...
2 Fälle von gebrochenen Hebeln in fast 30 Jahren würde ich daher jetzt nicht als anfällig bezeichnen...