Heizungsprobleme / Klimauatomatikprobleme

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo erstmal,

habe folgendes Problem..als ich vor ein paar Wochen meinen Mondeo früh fuhr wollte ich die heizung einschalten..leider ohne Erfolg.
Es kam keine warme Luft. Was auch auffiel, daß die Temperaturanzeige die sonst leider viel zu schnell in Richtung roten Bereicht kletterte (hauptsächlich Stadtverkehr) kommt nun nicht mehr über knapp unter halb hinaus.
Hatte das Gefühl die Klimaanlage läuft ständig. Temperatur stimmt aber denn Hochleistungslüfter schaltet ein wenn er zu warm wird. Allerdings läuft der Lüfter nicht permament im Normalmodus mit sondern schaltet eben erst bei zu hoher Temperatur in den Hochleistungsmodus.

Also erstmal Thermostat gewechselt...Erfolg gleich null.. der freundliche Fordhädnler konnte leider keinen Fehler auslesen. Er hatte aber beim Probelauf genau das Gegenteil: Er heizte nur und kühlte nicht. Laut Meister weil der Klimalüfter nicht einschaltet.
Als ich ihn aber wieder fuhr das alte Spiel. Klima lief, schaltet sich auch komischerweise automatisch mit ein wenn das Gebläse eingeschaltet wird was sie sonst nur bei der Scheiben-Defroster-Stellung hatte aber gut.

Im Stand bekomm ich ihn auch in den roten Bereich, Lüfter schaltet und er kühlt ab. Wasserpumpe ist erst neu gemacht. Dann das gleiche bei mir ich stell in auf LOW und er heizt wie der Teufel...plötzlich nach einiger Zeit fängt er dann zum kühlen an heizt aber dafür danach in Stellung HI nicht mehr sondern kühlt weiter..... Hilfe...keiner weiß Rat.. hab manchmal auch wenige Tropfen Wasser im Beifahrerfußraum

Gibt es ein extra Relais was den Klimalüfter ansteuert?? (Ford muss erst messen weil sie nicht wissen wo das ist bekam ich als Antwort)
Kann es Problem der elektronisch gestellten Klappen sein???
Wärmetauscher????

Brauche dringend Hilfe ... denn im Winter frieren.....????

Vielen Dank im Voraus....

14 Antworten

Hallo....keiner eine Lösung?

Hallo,

Du hast Klimaautomatik, da geht fast alles daran elektronisch. Das Klimasteuermodul (in der Bedieneinheit) regelt selber, wie stark der Gebläsemotor laufen soll, um die Solltemperatur zu erreichen. Ist der Motor noch kalt (dafür hat er einen separaten Kühlwassersensor im Heizungskreislauf), hält die Klimasteuerung den Gebläselüfter auf niedriger Stufe, weil ja nix zum Heízen da ist). Erst wenn der Motor wärmer wird, fährt der Lüfter stufenlos hoch.
(Ich meine den Gebläselüfter im Innenraum, nicht die Motorlüfter vorne am Kühler)

Klar gibt es letztlich für das alles eine Sicherung und ein Schutzrelais, aber wenn da was defekt wäre, würde die ganze Klima-Geschichte völlig "tot" sein.

Die Klimasteuerung benutzt 4 Sensoren, um die aktuellen Zustände zu erfassen und danach Heizungsklappen und Gebläse zu steuern.
1. Außentemperatursensor
2. Innentemperatursensor
3. Kühlwassersensor
4. Sonnensensor

Alle diese Sensoren werden beim Selbsttest der Klimaautomatik durchgetestet und wenn da was defekt ist, wird es als Fehlercode angezeigt. Lade Dir mal folgende Datei von meiner Homepage runter:
http://hailer.bplaced.net/docs/m97_e11_ac.pdf
Da ist zum Ende hin eine Beschreibung, wie der Selbsttest gemacht wird und was die Fehlercodes bedeuten. Dann sehen wir weiter.

(Ford muss erst messen weil sie nicht wissen wo das ist bekam ich als Antwort)
Typische Antwort, wenn man keine Ahnung hat......😎

Grüße
Uli

Vielen Dank erst einmal....werde ich tun...nebenbei wo befindet sich der Wärmetauscher?

Im Heizungskasten in der Mittelkonsole ganz unten. Sieht man von außen nicht.

Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Hallo,
vielen lieben Dank für die Antwort....habe gestern den Selbsttest durchgeführt...nach den 30 Sekunden kam die Fehlermeldung 22 und 24...daraufhin habe ich auf löschen gedrückt und es kam nur noch die 24.

Gruß Harald

In der gleichen Beschreibung steht die Erklärung für Code 24:
Defekt im Stromkreis vom Warmluftklappen-Stellmotor. Dieses sollte erstmal behoben werden, bevor man weitersucht. Recht wahrscheinlich ist der Stellmotor defekt, also Ersatz besorgen und tauschen (vorsicht: es muss wieder die schwarze Varianten sein, so wie auf dem Bild in der Beschreibung).

Vielleicht geht dann der Rest auch wieder richtig.

Grüße
Uli

Hi,

welche(s) Relais regelt den Klappenmotor bzw. die Temperatur Sensoren?
Kann mir das jemand vielleicht sagen?

Ich habe ja das gleiche Problem und ich habe festgestellt dass einpaar Ralais nicht die Farbe haben die sie laut FORD-Buch haben sollten. Im Sicherungskasten im Fahrerfussraum habe ich 2grüne statt 2gelben Relais. Im Sicherungskasten im Motorraum habe ich statt einem blauen einen braunen drin und ein brauner fehlt.

Ich bin mir nicht sicher ob das so passt.

Zitat:

Original geschrieben von gagi0711


welche(s) Relais regelt den Klappenmotor bzw. die Temperatur Sensoren?

Keines.

Der Heizungsklappenmotor wird direkt vom Klimamodul angesteuert, und Sensoren haben niemals Relais, da sie Schwachstrom-Elemente sind.

Zitat:

Original geschrieben von gagi0711


Im Sicherungskasten im Fahrerfussraum habe ich 2grüne statt 2gelben Relais. Im Sicherungskasten im Motorraum habe ich statt einem blauen einen braunen drin und ein brauner fehlt.

Das Baujahr Deines Autos und die Angaben im Buch passen zeitlich nicht zusammen. Es gab laufend kleinere Änderungen. "grün" und "gelb" unterscheiden sich nur durch interne Winzigkeiten, nicht in der äußerlichen Funktion. "blau" und "braun" ist zwar eine Funktions-Umkehrung (vom Öffner- zum Schließer-Relais), aber da auch gleichzeitig der Kabelbaum angepasst wurde, passt das wieder.

Gib mal Baujahr und Motortyp an, dann kann ich wegen "blau" und "braun" sagen, was richtig wäre.

Grüße
Uli

Es ist ein 1.8TD Bj 1999.

Hallo,

bis Mitte 1999 alter Sicherungskasten (Sicherungen und Relais durcheinander), Klimarelais blau

ab Mitte 1999, neuer Sicherungskasten (Relais außen, Sicherungen innen), Klimarelais schwarz wie alle anderen (glaub ich)

Grüße
Uli

Danke.

Hast du vielleicht eine Idee wie überprüfenkann ob der Stellmotor oder das Klimabedienteil defekt ist?

Ich habe nämlich den Verdacht dass das Bedienteil defekt ist. Kann ich das irgendwie überprüfen. Ich möchte nicht einen dieser Teile kaufen und dann geststellen zu müssen dass es doch das Andere ist. Die Teile sind wirklich nicht billig und so einen Stellmotor findet nirgends gebraucht.

Weiter oben hab ich einen Link zu meiner Beschreibung drin. Lad Dir das runter und lies es. Da steht beschrieben, die der Selbsttest funktioniert. Mach das und schau, was für Codes gemeldet werden. Dann sehen wir weiter. Der Rest wäre Spekulation.

Grüße
Uli

Hallo,

Der Innentemperatursensor ist ja NTC-Widerstand. Kannst du mir vielleicht sagen welchen Ohm-Wert der haben sollte?

DANKE

Hallo,

kann mir jemand sagen ob dieser Motor in mainen mk2 BJ99 mit der halbautomatischen Klima passt?
Bei meinem ist ein Motor mit schwarzem Gehäuse eingebaut. Der hier hat weißes Gehäuse.

http://cgi.ebay.at/...271QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen