HEIZUNGSPROBLEM SHARAN TDI

VW Sharan 1 (7M)

Ich habe ein Sharan Bj.2003 TDI ,klimaautomatic.Ich habe das problem das es nicht richtig warm wird in das fahrzeug.Zussatzheizer funktioniert einwandfrei.

Symphtome:

1.Wassertemperatur steigt sehr langsam hoch beim eingeschalteter heizung.
2.Beim ausgeschalterter heizung stegit die wassertemp ziemlich schnell.
3.Im stillstand (motor lauft) heizung an,wassertemp. sinkt nach unten.
4.Whrend der fahrt (3000-4000 rpm) kommt warme luft nicht heisse luft aus dem dussen,sobald man weniger drehzahl fahrt sinkt die wassertemp,und es kommt nur lauwarme luft.

thermostat wurde im sommer erneuert!

Bitte um hilfe !

Vielen dank in vorraus!

15 Antworten

Hi,

ich habe auch etwas ähnliches:

bei mir ist es so, das der Standheizungs nicht geht, somit braucht der Motor ca. 45 Km fahrt mit ca. 3000 U/min. bis der richtig Warm wird und die hintere Luftdüßen Funktionieren seit dem auch nicht (Doppelklima), nächste Woche Montag wird alles beim Boschdienst überprüft bzw. das Gerät zerlegt. Mal sehen.

Gruss
niti

habe de thermostat erneuert,hat nichts gebracht!

Die Zusatzwasserpumpe im Motorraum schon überprüft?

nein werde ich als nachstes machen

danke!

Ähnliche Themen

Hallo Serban, ich habe zu 100% die gleichen Probleme (Symptome) mit meinem Sharan TDI Bj.2002 und weis nicht was ich machen soll. In der Werkstatt wird mir etwas vom Thermostat erzählt was mir aber unlogisch erscheint. Hast Du Dein Problem gelöst ??? falls ja, wäre ich Dir sehr dankbar wenn Du mir mitteilen würdest woran es bei Deinem Wagen gelegen hat.

Viele Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Andreas.Pg


Hallo Serban, ich habe zu 100% die gleichen Probleme (Symptome) mit meinem Sharan TDI Bj.2002 und weis nicht was ich machen soll. In der Werkstatt wird mir etwas vom Thermostat erzählt was mir aber unlogisch erscheint. Hast Du Dein Problem gelöst ??? falls ja, wäre ich Dir sehr dankbar wenn Du mir mitteilen würdest woran es bei Deinem Wagen gelegen hat.

Viele Grüße

Daniel

Hallo Daniel,also der Thermostat ist es 100% NICHT,habe ihn in sommer letzes jahr ausgetauscht und jetzt wieder in diesen winter,hat nichts gebracht.

Ich war in eine werkstatt (die reparieren nur Audi &VW) mir wurde gesagt das der zylinderkopf schuld sei und zwar kommt es vor das sich durch viel km-zahl und eine fahrweise mit hoher drehzahl das der zylinderkopf sich etwas modifiziert (nicht mehr planmassig auf de motorblock liegt) und dabei die kalte zufuhrluft das warme kuhlwasser abkuhlt.Es muss den zylinderkopf abbauen,plan geschliffen werden neue dichtung und fertig.Am anfang wollte auch nicht die geschite glauben aber angeblich bei ein VW Bora war das gleiche problem unde wurde somit gelosst.

Hallo !!!
Danke für Deine rasche Antwort. Also was die Zylinderkopfdichtung angeht bin ich eher etwas skeptisch. Solange Dein Motor kein Kühlwasser verliert, dass Kühlwasser sich nicht mit dem Motoröl vermischt oder die Schläuche vom oder zum Kühler sich nicht aufblähen würde ich da niemanden dran lassen. Und das was man Dir mit der sogenannten "Zufuhrluft" erzählt hat ist komplett Blödsinn.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Andreas.Pg


Hallo !!!
Danke für Deine rasche Antwort. Also was die Zylinderkopfdichtung angeht bin ich eher etwas skeptisch. Solange Dein Motor kein Kühlwasser verliert, dass Kühlwasser sich nicht mit dem Motoröl vermischt oder die Schläuche vom oder zum Kühler sich nicht aufblähen würde ich da niemanden dran lassen. Und das was man Dir mit der sogenannten "Zufuhrluft" erzählt hat ist komplett Blödsinn.

Gruß
Daniel

Habe bei mein auch nichts machen lassen, bin noch am uberlegen.

Hallo,
was sagt den der Wasserstand?
Bei dem sharan ist es sehr wichtig das der Wasserstand im ausgleichsbehälter auf Maß befühlt ist da er sonst keinen Druck aufbauen kann.
Habe das selbe Problem, was bei mir noch dazu kommt ist , das ich an der klimatronic immer 5 Grad mehr einstellen muss sonnst springt die Klima immer an. Zum Winter bekomme ich nur kalte Luft außer ich schalte die Standheizung ein dann wirds warm.

Kann mir da jemand helfen
LG
Richard
richard@fischer-stadtlohn.de

Hallo,
was sagt den der Wasserstand?
Bei dem sharan ist es sehr wichtig das der Wasserstand im ausgleichsbehälter auf Maß befühlt ist da er sonst keinen Druck aufbauen kann.
Habe das selbe Problem, was bei mir noch dazu kommt ist , das ich an der klimatronic immer 5 Grad mehr einstellen muss sonnst springt die Klima immer an. Zum Winter bekomme ich nur kalte Luft außer ich schalte die Standheizung ein dann wirds warm.
Lg
Richard

Also aus meiner Erfahrung kann es eine defekte Zylinderkopfdichtung nicht sein, denn dann würde zumindest bei schneller Fahrweise die Kühlmitteltemperatur schnell in den roten Bereich wandern und permanent Kühlwasser fehlen - meine alte Erfahrung mit einem 1,6 TDI Bj 2000.
Wasserstand würde ich immer checken.
Allerdings ist die Wasserpumpe auch ein denkbarer Übeltäter - normalerweise ist man unter Kostengesichtspunkten immer gut beraten bei einem notwendigen Zahnriemenwechsel auch gleich die WaPu mit zu erneuern. Da ich vermute das bei Dir der Zahnriemen schon wegen der vermuteten km-Leistung erneuert wurde - hast du auch gleich die WaPu erneuert?
Gruß H.

Bei meinem Sharan ist die Wasserpumpe, der Thermostat, Kühler und ein Stellmotor für das Gebläse ausgetauscht worden.
Bei dem Austausch des Stellmotors war ich dabei, der hat den ausgetauscht von der Fahrerseite aus im Fußraum oben rechts.
Was ich gestern festgestellt habe ist, wenn ich bei der Klimatronic aus heizen gehe, bei einer außentem von ~14 Grad, muss ich die Heizung auf 29 Grad Stellen dann wird sie warm.
Was kann das wohl sein, kann mir da jemand helfen
Lg
Richard

Vielleicht hängt dann trotz Erneuerung der Stellmotor der Lüftungskanalklappen doch.
Versuch hier mal ein Reset.
In einem anderen Forum - sgaf - habe ich mal gelesen, das dies durch einfaches Abklemmen der Batterie möglich sein soll. Ob dies aber Bj-bedingt unterschiedlich aussieht weiß ich nicht. Ich würde mich diesbezüglich mal schlau machen.
Gruß H.

Bin zu meiner Werkstatt gefahren und habe einen Reset durchführen lassen.
Hat leider nichts gebracht.
Kann das sein das dass mit den Temperatur-Sensoren was zu tun hat, das die Klimatronic nur falsche Werte bekommt.
Weiß jemat wo und wie viele Stellmotoren dort verbaut sind und wo ich die finde (Schaltplan oder Lageplan)

Deine Antwort
Ähnliche Themen