Heizungsproblem/Position von Temperatursensoren
Hey habe ein Problem mit der Heizung/lüftung die Luft im Auto wird nicht warm Einlass/Auslass vom Wärmetauscher sind beide warm habe ihn ausgelesen folgendes Ergebnis (Bild anbei )
Könnte es an den beiden Sensoren liegen ? Wenn ja weiß jemand wo diese genau verbaut sind ?
Fehlercode1 01297 Temperatursensor Gebläseluft Fußraum
Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspool
Fehlercode2 01296. Temperatursensor Gebläseluft mitte
Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspool
Fahrzeug Info :
Audi a4 b5 V6 2.6 1996
31 Antworten
Die Anlage entlüftet sich von selber wenn man fährt.
Nach einem Jahr ist bestimmt keine Luft mehr im Sytem.
Wenn kein Wasser kommt, vorher Schlauch lösen bis die Öffunng vor dem Stutzen ist), Ausgleichbehälter abschrauben und hochhalten
Das kann er sich sparen.
Ich habe schon sehr viele Wärmetauscher in der Werkstatt bei Audi ersetzt und bei höheren Drehzahlen läuft das Kühlwasser von selbst durch den Wärmetauscher.
Nach 1 Jahr wird keine einzige Luftblase mehr im System sein.
Habe das System mal entlüftet aber war keine Luft drinnen
Die Temperatur klappe wie sieht die aus kann die undicht werden weil bei mir fliegen so Teile vom flies manchmal durch die Lüftung ist das von der klappe oder besteht die aus Festmaterial?
Ähnliche Themen
An den Klappen ist Schaumstoff zur Geräuschdämmung.
Die Klappe lässt offen viel Luft durch u.s.w.
Auch wenn Schaumstoff sich löst fällt nicht die komplette Heizung aus.
Okay also die Heizung fällt nicht komplett aus wenn draußen nicht zu kalt ist so um die 3 bis 5 Grad wird der in Stand (ohne Gegenwind) höchstens lauwarm in der fahr mit gegenWind bleibt der kalt
Also die TemperaturKlappe selbst wenn der Schaumstoff aufgelöst wäre würde der trotzdem noch Heizen?
Wenn ja dann würde mir nur noch der Wärmetauscher übrig bleiben
Defekt ist der glaube nicht das würde sich ja bemerkbar mach mit Kühlflüssigkeit Verlust und das richt Mann auch oder ?
Nicht defekt aber verstopft.
Ich kann dir eine Anleitung per Email schicken wenn du die haben möchtest.
Das Schaumstoffzeugs ist von der Umluft/Frischluftklappe.
Das Problem hatte ich auch. Das Zeugs hat die Zentralklappe und Defrostklappe teilweise blockiert.
Kalte Luft Fußraum, warme Luft Mitte und oben
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 14. Januar 2025 um 15:39:57 Uhr:
Nicht defekt aber verstopft.
Ich kann dir eine Anleitung per Email schicken wenn du die haben möchtest.
Ja das wäre nett johnklassen112@gmail.com
Hätte jz so ne Pumpe genommen die man an die Bohrmaschine anschließen kann reicht das von der Power ?
Reicht, hab ich genauso gemacht. Schläuche mit dem Durchmesser hab ich vom Baumarkt.
Okay dann mach ich das mal demnächst was Hast du zum reinigen genommen Essig oder irgend eine Reiniger ?
Zitat:
Hätte jz so ne Pumpe genommen die man an die Bohrmaschine anschließen kann reicht das von der Power ?
Wo für?
Die Anleitung müsste angekommen sein.
Ich will ehrlich sein du kannst es versuchen.
Ob es noch hilft?
Du besorgst dir eine gebrauchte 12V Wasserpumpe.
Bei Audi haben die einen speziellen Reiniger zum spühlen.
Das Kühlwasser was aus den Wärmetauscher kommt muß durch einen Filter/Sieb oder ähnliches laufen.
Sonst spühlst du den Dreck nur hin und her.
Ich weiss jetzt nicht was Audi da für nimmt die haben da ein spezielles Gerät für.