Heizungsgehäuse WT

VW Golf 2 (19E)

hallo community

bin seit 3 tagen dabei den WT auszubauen...hat leider nicht so funktioniert wie ich es mir gedacht habe...
die anleitungen die ich gefunden habe, waren für den anfang recht brauchbar, aber dann hats gehackt.

aber egal......meine frage bezieht sich auf das bild, das sind die stellklappen im heizungsgehäuse, wo der WT drinnen ist.....
ich hab da vergammeltes und durchnässtes schaumstoffzeugs drauf gehabt... wahrscheinlich eine art filter oder so.
meine frage an die spezialisten.
was soll ich jetzt da wieder drauf geben?
das zeugs war beidseitig drauf......

danke im voraus für eure antworten.

lg
cusil

Mini-img-0943
22 Antworten

Zitat:

@timotimo1 schrieb am 2. März 2017 um 10:33:11 Uhr:


Moosgummi gibt es in einfachen Bastelläden in A4-Bögen.
Die Stärke sollte 2mm, allerhöchstens 3mm betragen.
Und beideseitig bekleben, sonst Klappern die Klappen beim betätigen

Meine klappert nicht 😁

Aber ja, wenn die draußen sind dann beidseitig beziehen.

Der Wärmetauscher sollte auch ein hochwertiger sein. z.B. von Hella

Ich hatte mal welche die haben geklappert^^
Bei mir war der Schaumstoff einseitig abgefallen.
Ich habe aber auch Klima, Betätigung also über Unterdruck.

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 2. März 2017 um 10:35:46 Uhr:



Zitat:

@timotimo1 schrieb am 2. März 2017 um 10:33:11 Uhr:


Moosgummi gibt es in einfachen Bastelläden in A4-Bögen.
Die Stärke sollte 2mm, allerhöchstens 3mm betragen.
Und beideseitig bekleben, sonst Klappern die Klappen beim betätigen

Meine klappert nicht 😁

Aber ja, wenn die draußen sind dann beidseitig beziehen.

Der Wärmetauscher sollte auch ein hochwertiger sein. z.B. von Hella

Öhm. Hella, bzw. BEHR(HELLA) bieten vier verschiedene Qualitäten an.

2x China
2x Südafrika

Die ersten beiden kommen aus derselben Fabrik bzw. Region wie die Billigdinger auf Ebay 😉

Valeo, Nissens und Ava fahren hier noch eigene Produktionen 🙂

hallo community

also, not macht ja bekanntlich erfinderisch.
ich habe jetzt beim durchstöbern meines abstellraumes ein altes moosgummi-mousepad gefunden.
es hat eine stärke von 5mm.
mit dem gurkenhobel hab ich die stärke auf die hälfte reduziert.
das stoffteil am mousepad wird natürlich abgezogen.
somit habe ich 2-2,5mm starke moosgummiteile...
muss mir nur noch einen hitzebeständigen kleber besorgen.
pattex oder ähnliches...
aber seht selbst auf den bildern

ich bedanke mich nochmals bei euch recht herzlich für eure hilfen.
ihr seid einfach die besten.....

lg
cusil

Mini-img-0949
Mini-img-0950
Mini-img-0951
+3
Ähnliche Themen

HAHAHA! Großartig! 😁

Aber schön auf Kante kleben 😉

Zitat:

@Sencillo schrieb am 2. März 2017 um 13:59:33 Uhr:


HAHAHA! Großartig! 😁

Aber schön auf Kante kleben 😉

ich schrieb ja, not macht erfinderisch :-))))))
bin grad beim kleben mit einem pattex kraftkleber...temperaturbereich von -40 - +110C°
holzstücke und zwingen fürn anpressdruck......

lg
cusil

Ja das wird schon

Normal muss der Schamstoff zumindest an der Warmluftkappe ein bissen überstehen.
Und sollte auch bis an die Kanten gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen