Heizung wird nur bei höererdrehzahl warm !!!HILFE!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Jungs und Mädels!

Mein Auto.
VW Golf IV 1,4 16V 55/75 KW/PS
BJ.:98
Klimatronic

Ich habe ein großes Problem! Es ist draußen ca -20 Grad und es kommt keine heiße Luft aus Meiner Heizung. Ob nun mit klima oder ohne. Kühlmittel ist voll (Keine luft im kühsystem) Termostat auch ok!
Sobald ich gas gebe kommt heisse Luft aber wenn ich an der ROTEN Ampel stehe kommt kalte Luft.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir Helfen köntet.

MFG.

28 Antworten

Ich bedanke mich an alle die mir geantwortet haben!

Ich denke ich werde erstmal die Wapu austauchen kann ja gleich ma den Zahnriemen mit wechseln.... Ich hoffe es liegt daran.
Ich hoffe nicht das es der Wärmetauscher ist wenn ja dann bin Ich wiklisch am A....

Sobalt ein neuer Wapu drinn ist werde ich berichten ob es geklapt hat danke an alle

PS. Mann habe ich oft das wort ICH benutzt haha!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


was sagt den das kombiinstrument? wieviel grad?

du sagtest, das thermostat ist i.O. dann müssten die schläuche ma kühler auch warm/heiss werden.

kannst ja mal schauen/fühlen wie die schläuche richtung wärmetauscher innenraum sind, ob diese auch warm sind.

entweder geht deine wapu nicht richtig, das schauffelrad defekt, das wäre ziemlich schlecht.

kann aber auch sein, dass vlt. dein seilzug zum ventil der heizung sich ausgehängt hat und somit die heizung nur ganz bissel auf ist. aber dann würde immer nur lauwarm kommen.

ich glaube ich würde zu erst alle schläuche abtasten ob diese gleich warm werden. wenn nicht, dann haste keien zyrkulation, somit geht die wapu nicht richtig.

mfg

Kombi sagt 90grad. immer distanz bleiben ohne schwankung. Daher habe ich Termostat ausgeschloßen, lasse mich aber auch gerne des besseren belehren

Also das mit dem fühlen habe ich nicht richtig verstanden! Wenn beide Schläuche warm sind dann ist die Wapu I.O. ???? Und wenn ein wärmeunterschied istbeim fühlen, ist die Wapu kaputt????
habe ich das so richtig verstanden ???

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Vad


Ist Thermostat, bemühe mal die SuFU, hatten wir vor ein paar Tagen.

Der Tempertaturzeige, steht ab 70° in der Mitte, bei 90°, trotz niedriger Temp. Deswegen wird der auch nicht warn, obwohl der in der Mitte steht.

Ah, und das Thermostat arbeitet Drehzahlabhängig ?

Was heißt SuFu!

Display zeigt distanz 90Grad ob Autobahn oder auch Stadt. auch bei diesen kalten Tagen wird er rlativ schnell warm ca. 10 min. bracht er bis 90grad

mfg.

Such Funktion!!! Der zeiger steht ab 70° in der mitte. So ist es von VW gewollt, damit es schön aussieht, dass der zeiger immer in der mitte steht. Deswegen braucht Ihr euch garnicht darauf zu verlassen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Such funktion!!! Der zeiger steht ba 70° in der mitte. So ist es von VW gewollt, damit es halt schön aussieht, dass der zeiger immer in der mitte steht. Deswegen braucht Ihr euch garnicht drauf verlassen!!!

Komisch, das der mittlere Teilstrich mit 90° bezeichnet ist.

Ab einer Wassertempüeratur von ca. 78°C bis ca. 100° zeigt das Kombi 90° an.

Zitat:

Also das mit dem fühlen habe ich nicht richtig verstanden! Wenn beide Schläuche warm sind dann ist die Wapu I.O. ???? Und wenn ein wärmeunterschied istbeim fühlen, ist die Wapu kaputt????
habe ich das so richtig verstanden ???

joa, kann man so sage ^^

wenn die wasserpumpe weniger fördert bzw. garnicht mehr, ensteht jedoch eine kleine/leichte zyrkulation, da warmes wasser leichter ist und nach oben steigt....

aber worauf ich NOCH hinaus wollte war, wenn der schlauch vor dem wärmetauscher heiss ist und dahinter eiskalt bzw. nur lauwarm, dann könnte ja auch evtl. der wärmetauscher verstopft sein.

vorausgesetzt die wapu ist i.O. dann haste bei höheren drehzahlen mehr druck anliegen und deswegen wirds wärmer, weil dann etwas mehr wasser durch geht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Vad


Such funktion!!! Der zeiger steht ba 70° in der mitte. So ist es von VW gewollt, damit es halt schön aussieht, dass der zeiger immer in der mitte steht. Deswegen braucht Ihr euch garnicht drauf verlassen!!!
Komisch, das der mittlere Teilstrich mit 90° bezeichnet ist.
Ab einer Wassertempüeratur von ca. 78°C bis ca. 100° zeigt das Kombi 90° an.

Nicht zwingend meins hatte gestern abend im Stand (an ner Ampel) auch mal ca.80Grad angezeigt das nächste mal dann ca.85Grad. 😁 Und wenn ich am fahren war, stracke 90°C.

Das die Temparaturanzeige entprellt, gedämpft, geschönt oder was auch immer ist, das ist richtig. Aber trotzdem würde ich den Thermostat ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Komisch, das der mittlere Teilstrich mit 90° bezeichnet ist.
Ab einer Wassertempüeratur von ca. 78°C bis ca. 100° zeigt das Kombi 90° an.

Nicht zwingend meins hatte gestern abend im Stand (an ner Ampel) auch mal ca.80Grad angezeigt das nächste mal dann ca.85Grad. 😁 Und wenn ich am fahren war, stracke 90°C.

Bedeutet dann schlicht und ergreifend, dass, sofern der G62 i.O., die Kühlmitteltemperatur unter ca.78 gefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Nicht zwingend meins hatte gestern abend im Stand (an ner Ampel) auch mal ca.80Grad angezeigt das nächste mal dann ca.85Grad. 😁 Und wenn ich am fahren war, stracke 90°C.

Bedeutet dann schlicht und ergreifend, dass, sofern der G62 i.O., die Kühlmitteltemperatur unter ca.78 gefallen ist.

Der kommt am Dienstag eh neu. Hab da nämlich na dämliche vermutung.

Ich beobachte das hier mit Interesse, hab das gleiche in nem Ibiza mit dem Motor, WaPu, Temperaturfühler und Thermostat kamen letzten Sommer neu, also schließ ich die mal aus.......

Hallo,
ich habe zur Zeit dasselbe Problem an meinem Golf IV mit Climatronic.
Wenn der Motor betriebswarm ist, und aufgrund eines Stopps an der Ampel die Leerlaufdrehzahl erreicht wird, so kommt schon nach relativ kurzer Zeit kalte Luft in den Innenraum.
Wenn ich dann den Motor auf ca. 2.000 U/min bringe, tritt wieder warme Luft aus den Düsen in den Innenraum.
WAPU oder Thermostat würde ich ausschliessen, weil sowohl im Leerlauf als auch bei erhöhter Drehzahl der Schlauch zum Wärmetauscher/Heizungskühler in etwa die gleiche Temperatur hat.

Habe heute bei VW über das Diagnosegerät die Endpositionen aller Stellmotoren der Climatronic anfahren lassen.
Dabei kam die Fehlermeldung, dass der "Staudruck-/Umluftklappen Stellmotor (V71)" defekt ist.
Das ET kostet ca. 100 Euro incl. Steuer. Dazu kommt noch der Einbau.
Habe das Teil bestellt. Erwarte es am kommenden Montag und werde den Austausch selbst vornehmen.
Ich hoffe, dass das Problem dann behoben sein wird.

war das Problem dann weg?

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


war das Problem dann weg?

Eher weniger, denn weder die Staudruckklappe noch die Umluftklappe haben etwas mit der Temperaturregelung für den Innenraum zu tun.

Für die Temperaturregelung wäre dann eher die Temperaturklappe relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen