Heizung wird nichtmehr so warm
Hallo Leute
fahre einen Passat 35I , Baujahr 1991, 66 KW, 215tkm
Mein Problem ist die !!! Heizung !!! , die wird nicht mehr richtig warm.
Und kann in dieser Jahreszeit zu einem richtigen Problem werden.
Meinen Wärmetauscher habe schon mal an den Wasserschlauch
angeschlossen und durchgespült. Da kam zu Anfang eine richtige
Rostbrühe heraus, aber scheint noch zu funktionieren.
Die Ventilatoren und die Umschaltung von Kalt auf Warm funktionieren auch.
Hinzu kommt noch, dass die Tank- und Temperaturanzeige manchmal nicht
funtionieren. ( bekanntes Passat Problem... kalte Lötstellen... )
Dies dürfte aber nicht das Problem verursachen, oder doch ???? !!!!!
So bleiben jetzt noch der Thermostat ( 80 ° Celsius ) oder die Wasserpumpe.
Wo sitzt bei meinem Modell der Thermostat. Und wie kann man feststellen,
wer das Problem verursacht, der Thermostat, oder die Wasserpumpe.
Hat jemand etwa Bilder mit Hinweiszeichen, oder eine Zeichnung wo der Thermostat
eingebaut ist. Und wie man so etwas ausbaut.
Dann noch eine Frage, was ist gemeint mit kleinem und großen Kuhlkreislauf.
20 Antworten
Hab mir bei Ebay eine Webasto DBW46 ersteigert (420 Euro).
Ist zwar schon ein aelteres Modell (1990), aber dafuer kann man alles noch zerlegen und es sind alles Einzelteile.
Also Brennluftgeblaese, Wasserpumpe, Steuergeraet, Spritpumpe alles einzeln.
Besser zum reparieren und natuerlich im TOP Zustand.
Die Standheizung hab ich auf Diesel einstellen lassen und ist jetzt anstelle vom Wischwasserbehaelter verbaut (der wohnt jetzt im rechten Kofferraumfach).
Als Tank hab ich einen 10 Liter Kanister im Kofferraum festgeschnallt - die Standheizung mag kein Poel.
Dann natuerlich demnaechst noch eine Handyansteuerung.
Standheizung anrufen, und schon heizt sie vor. 🙂
Liegt schon daheim, wartet nur noch auf den Einbau.
Hi Johannes,
nicht schlecht, am Besten gefällt mir die Lösung mit dem Spritkanister im Kofferraum... daß hattest du ja schonmal geschrieben.
Auch die Lösung mit der Handyaktivierung ist sehr gut.
Gruß
Matze
Hehe, ja des mim Handy wird ziemlich geil, wenns mal drin ist.
Hab ein Ericsson T39m noch daheim rumliegen, dazu ein 12 Volt Ladegeraet und nen neuen O2 Vertrag ohne Mindestumsatz und ohne Grundgebuehr. Und dazu diese Schaltung von ePray -> klick
Ja der Spritkanister im Kofferraum gefaellt mir noch nicht so 100%ig.. nimmt immerhin Ladeflaeche weg.
Deswegen soll da noch ein 44 Liter Radmuldentank rein, statt dem Kanister.
Kostet aber wieder 120 Euro..
In der Anfangs- und Testphase is der Kanister aber erstmal nicht schlecht.
Der Einbau an sich war gar ned sooo schwer.. dauert halt relativ lange.
Hab Freitag um 14:00 Uhr angefangen und war dann so Sonntag 18:00 Uhr fertig.
Jetzt nochmal bissl Feinarbeiten gemacht (Standheizung nochmal tiefer legen, Wasserfuehrung optimieren, etc.).. nochmal 1 Tag gewesen.
Ich muss dazu sagen, dass ich halt einfach mal angefangen hab.. ohne Vorkenntnisse.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Morgen frueh dann (hoffentlich mit ganz viel Schnee am Auto) der finale Test!
So. Test erfolgreich.
1 Stunde lang vorgeheizt: Ich schwitz im Auto und der Motor hat auch schon Temperatur drauf.
Poel is auch schoen warm gleich beim Start.
AWESOME! 🙂
Ähnliche Themen
Kann ne komplette DBW 46 kriegen. Von den ThermoTop-Teilen wird mir abgeraten, weil wenn Schrott, dann Müll.
350€ für den kompletten Satz einbaufertig. Soll ich zuschlagen?
Interessant finde ich, dass man sie später au auf Benzin umrüsten kann.
Hoert sich nicht schlecht an fuer 350 Euro.
Du solltest unbedingt schauen ob eine Halterung dabei ist.. egal welche, die kann man dann mit Lochblech ergaenzen, Hauptsache es ist eine dabei. Und sonst halt Allgemeinzustand..
Als Einbauhilfe koennte ich ein paar Fotos von meinem Motorraum machen, wenns helfen wuerde.. G3 und Passat sind ziemlich aehnlich.
btw. ich hab hier mal das Bosch-Werkstatthandbuch zur Webasto DBW46 gescannt: klick
Gruss
yo-chi