Heizung wird nicht warm

Opel Corsa A

Hallo Leute,

ich habe hier einen Corsa A Bj. 91'.

Die Temperaturanzeige für das Kühlwasser geht beim Fahren hoch, aber die Heizung bleibt kalt. Was kann das sein? Der Wärmetauscher?!

Gruß Richie

26 Antworten

doch, eigendlich schon, solange genug wasser im kreislauf ist und die anzeige funktioniert.

meine anzeige funzt und geht trotzdem nicht hoch, auch wenn der motor wunderbar warm ist.
könnte zb am defekten temp.fühler liegen oder vielleicht auch an luft im kühlsystem?!

NEIN !
das liegt an keinem Temp.Fühler !
du meinst das teil mit 13er kopf und links an der Ansaugbrücke !?!
das ist der Kühlmitteltemperaturgeber !
fahr heute mal nach obel und die werden dir sagen wie das teil heißt das an der ansaugbrücke sitzt !
und das es nichts mit zu kaltem motor zu tun hat.

ach zappco, tu mir mal den gefallen und lies die beitrage, auf die du antwortest, richtig.
is manchmal echt anstrengend mit dir 😁

1. dein sogenannter kühlmitteltemperaturgeber (ich weiß, dass er offiziel so heißt, nenne ihn aber nicht so, da die bezeichnung sehr verwirrend ist und für 2 verschiedene sensoren verwendet wird) gibt es in jedem corsa a 2 mal, beide teile haben aber eine völlig andere funktion:

http://www.autoteileguenstig.de/img/101/17695.jpg
dieser gibt, wie du so schön beschrieben hast, den wert ans steuergerät weiter. weiß ehrlichgesagt nich genau wo der sitzt.

http://www.autoteileguenstig.de/img/101/01651.jpg
und von diesem sprach ich in meinen vorhergehenden beiträgen. der dient lediglich dazu um der anzeige im cockpit die gemessene kühlwassertemperatur zu liefern (daher temp.fühler)

und natürlich kann hat der nix mit der temperatur des motors zu tun, aber es geht hier ja auch um DIE TEMPERATURANZEIGE im cockpit und mit dieser hat der sehr wohl was zu tun.

is das teil nämlich defekt, zeigt die anzeige falsche werte an, obwohl mit dem motor und dem kühlsystem alles in ordnung ist.

Ähnliche Themen

aber wenn alles in ordnung währe WÜRDE ER DOCH NICHT FRAGEN WARUM SEINE HEIZUNG NICHT WARM WIRD !

hab keine lust mehr !

Verteilerfingers (thread eröffner) heizung wird nicht warm.

aber es geht ghier doch schon die ganze zeit um merlin666... wie auch immer, er soll erstmal schreiben, ob er noch andere symptome hat, außer ner nicht hoch gehenden anzeige.

edit:

finds halt n bischen komisch, dass hier alle immer gleich unisono nach nem neuen thermostat brüllen, sobald bei einem die anzeige abnorme werte liefert.

war bei meinem thread auch so, obwohl ich extra dreimal betopnt hab, das zb meine heizung sofort schön mollig warm wird und beide kühlkreisläufe tadellos funktionieren.

in vielen fällen mags ja am thermostat liegen, aber man sollte vielleicht erstmal die symptome erfragen, bevor man ein urteil fällt.

So, mein prob ist behoben. thermostat ist gehängt.

Habe im zuge einer anderen reparatur vor lauter schleim die motorhaube etwas fester zugeworfen, auf einmal, siehe da, temp geht rauf bis zum ersten strich, dann wieder etwas retour, wieder rauf, retour, bis sie sich eingependelt hat.

Mal ne frage: sind die schalter in euren corsas auch so anfällig??

Musste schon warnblinkschalter, Lichtschalter wechseln. den Zündungsschalter habe ich provisorisch gerichtet. es war folgendes: sobald ich die zündung ausgemacht habe zum schlüssel abziehen, hat schon wieder alles geleuchtet. grund dafür war ein falscher kontakt im anlassschalter oder wie sich der dreck nennt.

wie, und was war es jetzt genau ?

viajero, ist nunmal so, dass das thermostat bei über 10 jahre alten autos zu 75% defekt ist !

und für 10 euro nicht so teuer ist zu wechseln !

bleiben 1/4 die das teil umsonst wechseln, nur weil hier keiner nach den symptomen fragt...

wenn du das teil wechselst kannste wenigstens erstmal sicher sein das es heile ist !

und symptome hat er doch ge-/beschrieben.

Mist!

Termostat gewechselt - aber Heizung bleibt kalt. Dafür geht die Anzeige für die Temperatur zügiger nach oben...

Zitat:

dieser gibt, wie du so schön beschrieben hast, den wert ans steuergerät weiter. weiß ehrlichgesagt nich genau wo der sitzt.

Der sitzt hinten an der Ansaugbrücke...ist ein breiterer Stecker mit 2 Kabeln...wenn man den Stecker abzieht kann man den Fühler an seinem blauen "Kopf" erkennen ;o)

Dieser Fühler ist teilweise auch das Problem wenn der Motor nicht anspringt morgens oder bei bestimmten Temperaturen ...dann gibt er falsche Werte ans Steugergerät ,so daß dieses zum Beispiel die Einspritzmenge falsch berechnet 😮)

Irgendwer hat geschrieben das die Wasserpumpe ausgetauscht werden muß wenn der Zahriemen darüber gespannt werden muß...
Das ist unsinn, einzig und allein der Zustand der Wasserpumpe entscheidet ob sie ausgetauscht werden muß oder nicht...wenn die Wasserpumpe in einem guten Zustand ist reicht es sie auszubauen und den Gummi-Dichtiring zu ersetzen.

Außerdem muß man beim ersetzen des Thermostates nicht den Zahnriemen spannen....

Nun zum eigentlichen Problem....
Wenn das Thermostat neu ist und aus der Heizung immer noch keine warme Luft kommt kann es sein das entweder noch Luft im Kühl-Kreislauf ist, welches man über den Temperaturfühler für die Innenanzeige entweichen lassen kann, oder der Wärmetauscher sitzt wirklich zu, was wirklich selten ist, oder aber jemand in der Werkstatt hat die Vor-und Rücklaufschläuche am Wärmetauscher vertauscht ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen