1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Heizung wird nicht warm / Motortemp bis knapp über 100

Heizung wird nicht warm / Motortemp bis knapp über 100

Opel Astra F

Hi,

zwei Sachen habe ich letztens bei meinem "neuen" Astra festgestellt:

- Wenn es warm ist bei längerer Autofahrt oder wenn ich mit Vollgas einige Kilometer auf der Bahn fahre, geht die Motortemperatur laut Anzeige immer bis knapp über 100. Der Zeige geht aber nichts rote. Gibt es eigentlich noch 'ne Warnleuchte wenn's zu warm wird? Fährt man dann langsamer gehts später wieder runter

- Letzte Tage habe ich festgestellt, dass die Heizung allerhöchstens lauwarm wird, auch wenn ich voll aufdrehe.

Wasser ist voll und wird auch nicht weniger. Gibts diese Abhängigkeit eigentlich auch beim Astra?

Und hängen die beiden Symptome zusammen? Das mit der Temperatur ist zwar etwas hoch, aber bisher m.E. nie zu hoch. Blöd könnte das mit Heizung im Winter werden, daher würde ich da gerne vorher schauen. Irgendeine Idee was das sein könnte?

Grüße
Michael

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ist doch gar nicht so dramatisch. Immerhin heizt es . Dass es nach dem losfahren wieder kühler wird, könnte daran liegen, dass das Thermostat für den kleinen und grossen Kühlkreiskauf aufgeht. Guck mal, wie es wird, wenn Du noch was länger fährst und fühl mal nach ca. 5 km , ob es an den dicken Schläuchen vorne am Kühler warm wird.
Die komischen Klemmen an denn Schläuchen sind wirklich nervig und schlechte Qualität. Sind aber nun mal dran und man bekommt sie am besten mit einer normalen , gut eingestellten Rohrzange ab und an.
Das Durchspülen geht am besten so, dass Du die untere Schelle vorn am Kühler abmachst und oben am Ausgleichsbehälter nachfüllst. Und lass das Heizungsventil mal länger voll auf , ggf. spült sich da was durch.
Wie sieht denn Dein Kühlwasser so aus ?

Zitat:

Ist doch gar nicht so dramatisch. Immerhin heizt es . Dass es nach dem losfahren wieder kühler wird, könnte daran liegen, dass das Thermostat für den kleinen und grossen Kühlkreiskauf aufgeht. Guck mal, wie es wird, wenn Du noch was länger fährst und fühl mal nach ca. 5 km , ob es an den dicken Schläuchen vorne am Kühler warm wird.

Es wird ja nicht einfach etwas kühler. Die Heizung funktionierte gestern mehrere Kilometer ohne Probleme. Erst als die Motortemp. gen 100 ging wurde die Heizungsluft plötzlich kalt. Und sie wude auch nicht wieder warm. Und ich bin ca. 75 km gefahren, davon den Großteil Autobahn und da es auf dem Weg nach Hause war auch nicht gerade langsam. Also warm genug war es dem Motor :-)

Zitat:

Die komischen Klemmen an denn Schläuchen sind wirklich nervig und schlechte Qualität. Sind aber nun mal dran und man bekommt sie am besten mit einer normalen , gut eingestellten Rohrzange ab und an.
Das Durchspülen geht am besten so, dass Du die untere Schelle vorn am Kühler abmachst und oben am Ausgleichsbehälter nachfüllst. Und lass das Heizungsventil mal länger voll auf , ggf. spült sich da was durch.
Wie sieht denn Dein Kühlwasser so aus ?

Unterer Anschluss? Die beiden sind bei mir nebeneinander, die eine vielleicht ein Stück tiefer. Meinst du die? Das Kühlwasser ist m.E. ok., vielleicht ein bischen braun.

Grüße Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen