Heizung wird nicht kalt
Hallo neuer Tag neues Problem^^, Heizung wird nicht mehr richtig kalt. Ist heute irgendwann auf der Autobahn passiert. Das interessante wenn ich die Temperatur möglichst niedrig stelle so 17C dann komm lauwarme Luft nur raus. Schalt ich den Dtehtegler in den Raster kalt ist es volle Pulle heiß wie der Raster ganz heiß. Wo kann ich denn da anfangen zu suchen? Temperatursensor regelt offensichtlich schonmal.
Danke!
95 Antworten
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 8. April 2025 um 13:17:35 Uhr:
Unsinn ist es aber zu sagen, das ein viscolüfter elektrisch angesteuert wird.
Nichts anderes wollten Steven und ich sagen.
Ok, in Sachen Rechthaberei verdient Ihr 5 Sterne *****
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 8. April 2025 um 13:20:17 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 8. April 2025 um 13:17:35 Uhr:
Unsinn ist es aber zu sagen, das ein viscolüfter elektrisch angesteuert wird.
Nichts anderes wollten Steven und ich sagen.Ok, in Sachen Rechthaberei verdient Ihr 5 Sterne *****
Das hat doch nichts mit rechthaberei zu tun.
Was falsch ist, sollte man hier nicht unkommentiert stehen lassen.
In Zukunft verwirrt sowas sonst andere.
Ah ok ich dachte das hieße Visko. Dann habe ich einen Magnetkupplungslüfter.
Der Gestank kam vom Duoventil Beifahrerseite. Nachdem ich da Masse draufgegeben habe ist das wohl abgeraucht. Wenn ich das jetzt weider bestrome kommt Rauch raus. Fahrerseite nicht. Das erklärt auch warum Fahrerseite immer noch ein bisschen kalt wurde Beifahrerseite nie.
Was jetzt noch komisch ist und wo ich mich Frage kommt da wirklich Masse drauf oder ist das ein anderes Signal. Denn nehme ich den mittleren Pin also Plus und Masse kriege ich eine 10w Glühbirnr zum leuchten. Nehme ich aber anstatt Masse rechts oder links leuchtet diese nicht. Ich kann zwar 12V messen aber die glimmt nichtmal. Interessant ist das danach mit dem Pin aber auch nicht wieder das Duoventil zum klacken gebracht werden kann. Es scheint so als müsste erst eine Spule wieder aufgeladen werden denn nach ner Weile warten kann ich mit dem Pin wieder das Ventil zum klacken bringen.
Ist das das was du @Pendlerrad mir erklären wolltest und ich nicht verstanden habe?
Zitat:
@Sam1 schrieb am 8. April 2025 um 13:50:50 Uhr:
Der Gestank kam vom Duoventil Beifahrerseite. Nachdem ich da Masse draufgegeben habe ist das wohl abgeraucht. Wenn ich das jetzt weider bestrome kommt Rauch raus. Fahrerseite nicht. Das erklärt auch warum Fahrerseite immer noch ein bisschen kalt wurde Beifahrerseite nie.
Mir ist nicht klar, wo der Rauch rauskommt... 😕
Direkt aus dem Duoventil (im Motorraum Beifahrerseite) oder aus der Lüftungsdüse auf der Beifahrerseite?
Hinter jener Lüftungsdüse sitzt nämlich auch der kleine Sauglüfter fuer die Temperaturmessung des Innenraums.... Vielleicht ist der kremiert worden?
Ciao
Ratoncita
Ähnliche Themen
Zitat:@Ratoncita schrieb am 8. April 2025 um 14:02:19 Uhr:
Mir ist nicht klar, wo der Rauch rauskommt... 😕
Direkt aus dem Duoventil (im Motorraum Beifahrerseite) oder aus der Lüftungsdüse auf der Beifahrerseite?
Hinter jener Lüftungsdüse sitzt nämlich auch der kleine Sauglüfter fuer die Temperaturmessung des Innenraums.... Vielleicht ist der kremiert worden?Ciao
Zitat:
Zitat: Ratoncita
Nein deutlich sichtbar aus der Kante unter der Glocke Duoventil Beifahrerseite da wo ein Plastikkante ist. Wenn du möchtest kann ichs nochmal bestromen und ein Foto machen.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 8. April 2025 um 16:35:11 Uhr:
Nein deutlich sichtbar aus der Kante unter der Glocke Duoventil Beifahrerseite da wo ein Plastikkante ist. Wenn du möchtest kann ichs nochmal bestromen und ein Foto machen.
Nee, nee lass nur, sonst bin ich womöglich noch schuld, wenn Dein "Rauchgenerator" Dir die Karre abfackelt.... 😛
Ciao
Ratoncita
Genau das meinte ich.
Er hat keinen Viscolüfter. Und mit Unsinn meinte ich von einem Viscolüfter und elektrischer Ansteuerung in einem Satz zu sprechen 😉
Mich irritiert nun weshalb die Sicherung geflogen ist.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 8. April 2025 um 16:52:10 Uhr:
Mich irritiert nun weshalb die Sicherung geflogen ist.
Ist sie das denn?
Auf Deine Frage:
"Wollt gerade fragen ob Sicherung 7 noch ganz ist…"
hast Du doch keine Anwort erhalten, oder?
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 8. April 2025 um 13:20:17 Uhr:Zitat:
Zitat: Ok, in Sachen Rechthaberei verdient Ihr 5 Sterne *****
Dito.
Immerhin ist mein Geschreibsel nicht Off Topic 😉
Zitat:@Ratoncita schrieb am 8. April 2025 um 17:05:30 Uhr:
Ist sie das denn?
Ja, schrieb er hier:
www.motor-talk.de/.../heizung-wird-nicht-kalt-t8197538.html?...
Hmm, dann hab ich das
Zitat:
@Sam1 schrieb am 7. April 2025 um 20:19:04 Uhr:
Sicherung 7 is raus also bei Viscolüfter vielleicht kein Problem. Muss erstmal die Sicherungen suchen.
wohl wieder mal falsch verstanden... 🙄
Ciao
Ratoncita
Viscolüfter war nur Sicherung 7 durch is neu läuft wieder. Zu dem Rest schreib ich später was muss das Schlachtfeld erstmal aufräumen und essen.
Du hast keinen Viscolüfter !!!
Und ein viscolüfter hat keine Sicherung.
Das bringt hier so alles nichts.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 8. April 2025 um 17:22:47 Uhr:
Viscolüfter war nur Sicherung 7 durch is neu läuft wieder. Zu dem Rest schreib ich später was muss das Schlachtfeld erstmal aufräumen und essen.
Nix Viscolüfter... 😉
An Sicherung 7 hängen ein paar Bauteile.
Das Steuergerät der Heizautomatik, Der kleine Lüfter für den Temperatursensor im Innenraum, Duoventil + Wasser-Umwälzpumpe, Thermoschalter Beheizte Waschanlage, Rückfahrlichtschalter.
Am Stecker zum Duoventil ist in der Mitte die 12V die von Sicherung 7 kommen.
Die zwei äusseren Pins gehen zum Heizungsbedienteil (Steuerung Heizautomatik N18).
Das Steuergerät steuert die Schaltung der Masse, jeweils einmal für links und einmal für rechts.
Das Duoventil ist Y21 und die Umwälzpumpe ist M13.
Anbei ein Bild vom Schaltplan.