heizung und temperaturanzeige ohne richtige funktion
hallo, hab n 1,8e bj:91
habe heute festellen müssen das die heizung nur noch lauwarme luft herausbläst und die temperaturanzeige nicht im geringsten ansteigt und das nach ca 30 min fahrt, hab hier schon gelesen das es entweder das thermostat oder der wärmetauscher sein könnte, kann mir viell. jemand sagen wie ich die fehlersuche eingrenzen kann??
kühlwasser ist genug drin und die schläuche sind auch alle heile und angeschlossen, gebläse funktioniert auch einwandfrei.
Beste Antwort im Thema
Aus den mittleren Luftduschen kommt nie warme Luft. Die sind ausschließlich für Frischluft von draußen.
Den Thermostat und die Kühlflüssigkeit würde ich trotzdem tauschen. Kühlmittel sollte alle drei Jahre
getauscht werden. Aus gutem Grund. Such mal nach dem Begriff: Kavitation.
Und gerade bei einem zwanzig Jahre alten Auto, wo alles mögliche in Bezug auf Thermostat, Anzeige,
Kühlung und Heizung nicht funktioniert wäre ich skeptisch dass irgend wer mal ordentlich das Kühlmittel
ersetzt hat.
Zumal diese Arbeit nun wirklich nichts kompliziertes oder gar teures ist.
Viele Grüße,
Claus
40 Antworten
Einen Bottich neues Kühlmittel findest zu z.B. hier, dieses soll gar nicht schlecht sein:
http://www.te-taxiteile.com/.../...utz-5-Liter-speziell-Mercedes-325.0
Vom Preis her top, wie ich finde.
Das grünblaue Glysantin G48 gab es vor wenigen Wochen für nur 7 Euro pro 1,5 Liter bei Rewe. Habe ich gleich mal zugeschlagen. ATU & Co. verlangen dafür meist 15 oder gar mehr 😰
Die Motoren müssen so viel leisten, ich denke frisch Öl und frisch Kühlwasser in regelmäßigen Intervallen haben die sich verdient🙂
So, alles gut gespühlt, neues Thermostat und Kühmittel sind auch drin.
Das alte Thermostat funktioniert übrigens noch, aber egal...
Leider habe ich die Ablasschraube am Motorblock nicht gefunden. Beim Spülen habe ich zwar das gesamte alte Kühlmittel entfernt (so dass alt und neu sicher nicht vermischt wurden), habe danach aber leider nur ca. 5,5 Liter 50/50 Fertiggemisch 325.3 nachfüllen können, d.h., im Motor waren noch ca. 3 Liter Spülwasser. Wen man's nachrechnet habe ich jetzt also nur ca. 30% Kühlmittel auf 70% Wasser. Bei Gelegenheit lasse ich nocheinmal 4 Liter Fertiggemisch nach, dann komm ich immerhin auf 40%.
Ich wohne in Spanien, da ist zwar der Frost kein Problem, aber dafür ist die Auswahl beim Händler nicht besonders gut...
Die Ablaßschraube vom Motorblock sitzt glaube ich unterm Abgaskrümmer - wird also ohne Bühne/Grube schwer...
Im "jetzt helfe ich mir selbst" gibts dazu ein Foto, aber da ist auch nicht wirklich viel zu erkennen. Unterm Abgaskrümmer hab ich geschaut, aber nichts gefunden. Da soll ja nach Dieter Korp auch ein Schlauchstutzen dran sein.
Ähnliche Themen
Also ausgebaut sieht die Schraube so aus:
http://www.rodionenkin.de/e36/ablasszkg.jpg
Wobei man die nicht ausbauen muss, es reicht die leicht zu lösen, also ich habe die so nicht ausgebaut.
Und die sitzt auf der rechten Seite unterm Krümmer in der Mitte des Motorblocks. Da kommt man auch
prima von oben dran. Ist keine Grube für notwendig, auch der Unterfahrschutz muss für den Kühlwasser-
wechsel nicht raus.
Wie man auf dem Bild sieht ist der untere Teil so geformt dass man da prima einen Gartenschlauch
drauf stecken kann. Also Ringschlüssel aufstecken, Gartenschlauch drauf, lösen und laufen lassen.
Grüße,
Claus
Hallo Claus,
viele Dank! Eine Schraube habe ich schon gefunden (roter Pfeil), aber da ist kein Schlauchstutzen drauf....
Sorry, ich will nicht nerven, aber vielleicht kann mir hierzu jemand was sagen:
Meine Temperaturanzeige im Cockpit funktioniert nicht, steht immer auf Null.
Das grüne Kabel das die Temperaturanzeige steuert ist bei mir nicht seitlich unten aufgesteckt sondern an dem (bei mir roten) Temperaturfühler der mit dem anderen Kabel (zweipolig) bei 100 º den Ventilator einschaltet. Der Ventilator geht, die Temperaturnadel schlägt brav aus wenn ich das grüne Kabel an die Masse halte.
Es gibt also zwei Möglichkeiten:
1. Der Temperaturfühler hat zwei Funktionen (Tempertauranzeige und Ventilatorschalten) und die erste Funktion ist kaputt.
2. Der grüne Stecker gehört da garnicht hin.
Diesen Temperaturfühler gibt es zu kaufen mit der Angabe: "Kühlmitteltemperatursensor, Stufenheck, ohne Klimaanlage".
Immer mit der Angabe, dass er bei 100 º den Ventilator schaltet, aber nichts zur Anzeige im Multiinstrument.
Vielen Dank!
Jetzt habe ich die Antwort gefunden, vielleicht ist es ja auch für andere interessant
http://www.w124-freunde.com/index.php?page=Thread&threadID=17638
Er Temperaturfühler hat tatsächlich 2 Funktionen:
1. Venilator bei 100º,
2. Anzeige im KI
Das grüne Kabel ist hier also richtig, offenbar ist mein Fühler kaputt.
Die Schraube ist, auch wenn du nix drauf stecken kannst, die richtige. Kenne die auch nur ohne Adapter 🙂
Das mit den zwei Funktionen hatte ich ja schon geschrieben. Der Fühler für's KI ist der Stecker mit 1 Pol. Das sieht auf dem Foto so aus als ginge da gar kein Kabel weg? Welches grüne Kabel meinst du?
Das Kabel geht nach hinten wech, so dass man's auf dem Foto nicht sieht.
Es ist grün und geht zum Temperaturanzeiger im KI, ganz so wie Dieter Korb es beschreibt.
Morgen bekomme ich den neuen Thermofühler, dann bin ich mal gespannt obs funktioniert !