Heizung und Lichtschalter auf blau umbauen, -> nur Probleme...
Moin zusammen!
Ich bin momentan dabei meine grüne Beleuchtung zu ersetzen.
Im Moment habe ich allerdings etwas Probleme:
1)
Lichtschalter, LEDs im Lichtleiter.
Wo schließe ich die 4 LEDs an?
Kann man die Glühbirne, die ja vorher die Symbole beleuchtet hat, einfach rauslassen und dann an deren Anschlüssen die LEDs anlöten?
Bleibt die ursprüngliche Funktion dann erhalten, dass die Symbole nur bei eingeschaltetem Licht leuchten?
Oder wo muss ich sonst mit den LED-Anschlüssen dran??
2)
Lichtschalter, LED vom Drehregler.
Ist das ne 12V-LED?
Weil dann muss ich da ja noch nen Widerstand reinfummeln...
3)
Heizungsregler-Bedienteil.
Das bekomm ich nicht raus...
Die Klammern sitzen bombenfest, wie hebelt ihr die aus?
Muss man sich vorm Ausbau merken, in welcher Stellung die Drehregler waren, oder ist das egal??
Wäre cool, wenn ihr mir helfen könntet!
57 Antworten
hehe genau das teil, was bei dir rausgefallen ist, hatte ich bei meinem lichtschalterumbau auch später inner hand und wusste nicht wie das reingehört 😁 irgendwie habe ichs dann aber doch geschafft 😉
bin ich jetzt zu dumm? Ich hab noch nichts neues gefunden...
Setz doch mal den direkten Link für Lichtschalter und Heizung rein!
Sorry...der Link oben ist falsch... mit www.ck222.de geht es!
Ähnliche Themen
Der direkte Link zum Lichtschalter ist:
link
vielleicht musst du die seite noch aktuallisieren wenn sie noch in deinem cache ist.
mfg
ck222
Mal ernsthaft Respekt für deine Arbeiten und Anleitungen. Werd mich demnächst auch mal ranmachen...
Farbton und Helligkeit (beim roten Umbau) sind mit der Superflux ähnlich den sonstigen roten Leds (6000er?). Wird sone Superflux warm? Beziehst du deine Leds (speziell die roten) bei led1.de? Es geht mir um den einheitlichen und G4cab angelehnten look.
Danke nochmal für deine Arbeit 🙂
Jep, die Anleitungen sind echt top! 🙂
Da ich ja gestern noch nach der alten Methode mit den 4 LEDs im Lichtleiter umgebaut habe, bin ich immer noch nicht fertig...
Meine 4 Widerstände sind zu nahe an den Regler vom Dimmer geraten, der Schalter geht also nicht zu.
Muss jetzt wohl oder übel wieder alles aufreißen und werde SMDs einbauen, dann hab ich weniger Platzprobleme.
Mit der FLUX-Anleitung hätte ich den Umbau wohl erst recht begonnen, die schaut echt gut aus!
Hi,
ja, leuchtfarbe usw ist identisch mit den normalen 3mm LEDs.
es gibt eigendlich keine farbunterschide bei den verschiedenen herstellern.
die in der anleitung verwendete superflux war aber keine 3-chip sondern nur mit einer (6000mcd) Die empfehle ich aber nicht, da sie etwas dunkler leuchtet. Daher der rat zur 3-chip superflux. Diese finde ich auch nur bei www.led1.de. bei www.realstyles.de gibt es nur die einfache.
mfg
ck222
"Nun schließen wir Plus und Minus 12V an.
Minus an Pin 31 (erster von links oben) und Plus an 58b (dritter von links oben)."
Die Pin-Nummern wollte ich wissen, da die ja auch verschieden sein könnten.
Bei mir sind 31 und 58b in verschiedenen Reihen und jeweils außen. 🙂
Allerdings leuchtet bei mir alles (Drehschalter und Symbole), wenn ich dazwischen Spannung lege.
Ist das in Ordnung???
EDIT:
Der Schalter ist dabei schon vollständig zusammengebaut!
steck ihn doch mal ins auto und teste, das ist der einfachste weg!
hehe, bei meinem Umbau muss kein Millimeter weggedrehmelt werden 😉
Die Heizung ist ja noch draußen, und den Tacho muss ich auch noch machen...Zitat:
steck ihn doch mal ins auto und teste, das ist der einfachste weg!
Aber ich vermute mal dass der geht?!
Gibt ja glaub ich mehrere PLUS-Anschlüsse an der Rückseite?
Zu spät gewusst....Zitat:
hehe, bei meinem Umbau muss kein Millimeter weggedrehmelt werden 😉
Zitat:
bei meinem Umbau muss kein Millimeter weggedrehmelt werden
mich würde mal interessieren wie du bei deiner PnP lösung das mit der grünen farbe machst? speziell bei den beiden drehreglern?
mfg
ck222
die grüne farbe muss nachwievor raus, ich verwende dafür aber ein eigengebräu 😁 das killt mir die darunter liegenden symbole nicht weg!
alles übrige ist dann PnP!